Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ausgebrannterSmart

Smart ausgebrannt

Empfohlene Beiträge

@ ausgebrannterSmart

 

war das eigendlich ein normaler Brabus, ohne irgend ein extra Zubehör wie z.B. Chiptuning, Drosselung rausgenommen oder sowas?

Is ja nen Ding das der einfach so in Flammen aufgeht.

Da bin ich mal auf die Ursache gespannt :roll:

-----------------

Smart-Club-MV

mit 71PS 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das du immer an das schlimmste denkst nur weil du menschen kennst die sowas tuen würden *zwinkerzwinker* :-D :-D

 

@ausgebranntersmart auch von mir herzliches beileid. das würde mir in der seele weh tun.

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich interessiert halt nur warum sowas passiert :roll:

Des is doch nen Deing wenn der einfach so in Flammen auf geht :o

 

@tagdog2405

mich würde mal interessieren wie du so einen SUUUUPER Verbrauch hinbekommst :-P

Was tankst du bei dem Verbrauch ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.08.2008 um 07:55 Uhr hat Kissi geschrieben:
Was tankst du bei dem Verbrauch ;-)

Das siehst du doch in der Signatur: Vermutlich hat er einen Elektrosmart und schaufelt sich kiloweise Watt in den Motorraum. :lol:


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann sprech ich dir auch mal mein aufrichtiges Beileid aus @ ausgebrannter Smart

 

Shit happens ...


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dagegen steigt der Verbrauch eines umfassend abgebrannten Smarts auf den letzten Kilometern mathematisch doch beträchtlich an... :-D

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ausgebrannterSmart

 

Gibts schon Neuigkeiten vom Gutachter, wegen der Ursache des Brandes ?

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ kissi ich hatte ja auch vor da noch was zu tun aber wenn ich eben seit 3 wochen nich getankt hab...was soll ich tun.

@ ausgebrannte kugel

ja wasn nun? smart schuld? bzw SC schuld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mann ich hoffe sowas passiert mir nie ... und dann noch so ein schöner brabus nagelneu smarty

:cry:

 

was kam jetzt raus? oder hat sich das noch nicht geklärt?

 

lg Tobi


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal den Thread pushen,

 

@ ausgebrannterSmart

 

wenns Neuigkeiten gibt, bitte hier posten. :)

 

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart hat ja die Luftansaugung an der Seite im Fahrtwind. Beim Porsche Boxter gab es ähnliche Brandprobleme weil die Fahrer während der Fahrt die Zigarette aus dem Fenster geworfen haben diese in die Ansaugöffnung gekommen ist den Luftfilter in Brand gesetzt hat und das zum Motorbrand führte.

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und mich interessiert immernoch ob da was am Motor gemacht wurde, sowas wie chipen oder Sperre raus :roll:

 

Denn das interessiert mich mal :)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2008 um 16:28 Uhr hat Kissi geschrieben:
und mich interessiert immernoch ob da was am Motor gemacht wurde, sowas wie chipen oder Sperre raus :roll:



Denn das interessiert mich mal :)



 

wenn er es gemacht hat, wird er es hier nicht schreiben, wenn er Geld von smart will

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Liebe User !

Mein Fahrzeug hatte kein Tuning etc. (war Firmenwagen ) -- es gibt bis heute noch keine Auswertung der Gutachter ( von Daimler AG - neutraler Gutachter sowie Vers. Gutachter ) muß aber dazu sagen, Fahrzeug wurde komplett zerlegt - jede Schraube mit Foto und eine Teil der Teile gingen nach Böblingen -- war vor 14 Tagen -- Gutachter sagten dauert mindestens 14 Tage und länger . wenn ich Zeit habe stelle ich ein paar Fotos vom zerlegen hier rein ! Fahrzeug ist auch noch nicht frei gegeben ( für die anfragen für den restlichen smart ) Wenn diese Fragen der Brandursache geklärt sind kann ich auch erst meine Ansprüche gegen den Verursacher geltend machen -- Habe als Ersatzwagen ein Vorgängermodell 71PS grünes Cabrio -- bin aber zufrieden -- Ich Grüße euch alle -- Allzeit Gute Fahrt -- bis auf weiteres oder neues -- Der Ausgebrannte


trauriger Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2008 um 21:32 Uhr hat ausgebrannterSmart geschrieben:
Also Liebe User !

Mein Fahrzeug hatte kein Tuning etc. (war Firmenwagen ) -- es gibt bis heute noch keine Auswertung der Gutachter ( von Daimler AG - neutraler Gutachter sowie Vers. Gutachter ) muß aber dazu sagen, Fahrzeug wurde komplett zerlegt - jede Schraube mit Foto und eine Teil der Teile gingen nach Böblingen -- war vor 14 Tagen -- Gutachter sagten dauert mindestens 14 Tage und länger . wenn ich Zeit habe stelle ich ein paar Fotos vom zerlegen hier rein ! Fahrzeug ist auch noch nicht frei gegeben ( für die anfragen für den restlichen smart ) Wenn diese Fragen der Brandursache geklärt sind kann ich auch erst meine Ansprüche gegen den Verursacher geltend machen -- Habe als Ersatzwagen ein Vorgängermodell 71PS grünes Cabrio -- bin aber zufrieden -- Ich Grüße euch alle -- Allzeit Gute Fahrt -- bis auf weiteres oder neues -- Der Ausgebrannte



 

Mal den Thread pushen.

 

Hast Du mal ein paar Bilder gemacht vom Zerlegen ?

 

Gibts Neuigkeiten wegen der Ursache ?

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....und gibt es schon was neues?

 

 

 

Gruß Bang111

 

-----------------

azeww7hrlxmrh1y6d.jpg

 

*** Smart fahren, die symphatischste Art zu Reisen ***

 


ba7suukvik0vwjp8i.jpg

 

*** Smart fahren, die sympathischste Art zu Reisen ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ... gibts schon was neues?? *neugier*

 

Gruß Mike


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal zur Erinnerung wieder pushen ;-)

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht darf er ja nicht reden und jeder Brabus wird bei Werkstattkontakt klamheimlich umgerüstet wenn der Fehler erkannt wurde................:roll:

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 07.10.2008 um 17:55 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich mir schwer vorstellen, denn bis zum nächsten Werkstattkontakt könnte es schon zu spät sein.

 

Überhaupt nicht dran denken möchte ich an den Aspekt, dass in so einem Fzg. ein Mensch verbrennt.

 

Also wenn was wäre, hätte SMART bzw. Daimler sicher schon reagiert.

 

Nur würde mich die Ursache trotzdem interessieren. ;-)

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2008 um 18:18 Uhr hat RonnyD geschrieben:
Also wenn was wäre, hätte SMART bzw. Daimler sicher schon reagiert.

 

Ja, genauso wie bei den wegbrechenden Achsaufhängungen vorne... ;-)


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brechenden Vorderachsfedern, wurde auch klamheimlich beim Werkstattbesuch mitgemacht. :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.