Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Coleman

Motor bremst leicht ab / ruckelt wenn Klima an

Empfohlene Beiträge

Hi unser 2003er Smart Fortwo war vorgestern zum Service A, Bremsbeläge vorne machen und Klima befüllen. Seit dem bremst der Motor ab / bzw ruckelt komisch. Also ich fahre konstant 30 ohne Klima, alles bestens. Ich schalte die Klima zu und fast in regelmässigem Abstand ruckt es kurz so als würde der Motor kurz abgebremst werden. Ich fahre weiter konstant 30. Dann schalte ich die Klima ab und alles wieder weg. Voran könnte das liegen??? Ich hab da echt keine Ahnung. Ich hoffe ihr wisst da Rat. Evtl Batterie zu schwach???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dieses "der Motor ab / bzw ruckelt" ist meiner Meinung nach normal, denn so war es bei meinem auch. Beruht daher das der Kompressoer der Klima viel Leistung braucht welche er sich vom Motor holt. Bei jedem Einschalten ruckt es kurz. Hinzu kommt das bei eingeschalteter Klima der Kompressor nicht durchgehend läuft sondern nur in Intervallen. Deswegen immer in gewissen Abständen dieses Ruckeln ;-)

Korregiert mich wenn ich falsch liege :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatten wir vorher aber nicht. Und das ruckeln taucht ca. alle 3s auf. Glaube kaum das der Kompressor so oft anspringt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie kommt es dann das wir das vorher nie hatten??? Wir fahren den Smart ja schon 2 Jahre und ohne ruckeln.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klimaanlage wurde mit zuviel Kühlmittel befüllt.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann war die Klima bestimmt nicht richtig voll bzw. ging garnicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2008 um 22:37 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:
Die Klimaanlage wurde mit zuviel Kühlmittel befüllt.

-----------------


Viele Grüsse



Gerhard



logo_smart.jpg









 

???????????????????????????

 

also so was habe ich noch nie gehört... wie willst du denn zuviel befühlen bitteschön ??


footer_us.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmh ist nun zuviel drin oder war vorher nie genug drin. Die Kühlleistung ist aber was ich beim testen so germerkt habe nicht so gut wie letzten Sommer. Kann das an zu viel Kältemittel liegen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher das es der Axialkolben-Verdichter oder die Kompressor Kupplung ist ..

zuviel auühlen ist aus meiner sicht garr nicht machbar da hetzutage alle ein gerät haben das dies unmöglich macht ...


footer_us.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Coleman

Was steht denn auf der Rechnung wieviel reingekommen ist?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.06.2008 um 22:40 Uhr hat Coleman geschrieben:
Mmmh ist nun zuviel drin oder war vorher nie genug drin. Die Kühlleistung ist aber was ich beim testen so germerkt habe nicht so gut wie letzten Sommer. Kann das an zu viel Kältemittel liegen?

am besten soll das der machen oder nachschauen der die anlage augeühlt hat



footer_us.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Gerät machen da auch nur so viel rein wie man vorher eingibt.

Und wenn man halt mehr eingibt, ist dann halt auch mehr drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Angabe wieviel befüllt wurde. Wieviel darf denn rein beim 2003er??? Bezüglich den Axialkolben etc...ist ja schon komisch das es genau nach dem Befüllen aufgetaucht ist oder???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Coleman am 01.06.2008 um 22:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab Fahrgestellnummer 1J: 450 Gramm.

Alles was bis 2H ist: 625 Gramm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da werd ich morgen mal anrufen und fragen ob die notiert haben wieviel befüllt wurde und gucke ob es stimmt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der-smarte-service schrieb

 

Quote:
Die Klimaanlage wurde mit zuviel Kühlmittel befüllt.

 

ich glaube wohl kaum das das auch bei meinem Neuwagen der Fall war :-?

Denn der hatte die gleichen Symtome


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja okay mag sein, aber letztes Jahr wurde die Klima direkt beim SC gemacht und da war alles bestens. Diesmal war der Smart in na freien Smart Werkstatt. Weil vorher war ja alles bestens beim Fahren mit Klima. Also normal ist es auf keinen Fall. Weil man kann ja so gar nicht fahren, da es ca. alle 3s ruckt. Und ich glaube nicht das das richtig ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die beim Klimaservice checken jetzt wieviel befüllt wurde. Ich hoffe die haben Aufzeichnungen ansonstren ablassen und messen. Das ist dann deren Problem.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Klima ab werk mit zuviel zu befüllen passiert schon mal gern, kenn das von uns hier...

 

Ne klima wird nicht auf Druck gefüllt sondern auf Gewicht und da kann man (oder die anlage) sich mal gern vertun :(

 

Manche Klimamenschen sollen wohl absichtlich ein paar Gramm mehr einfüllen, angeblich kühlen dann manche anlagen mehr, hab ich aber nie weiter verfolgt. Bei Drehmomentkrüppeln wie einem Ka oder Smart merkt man das zuschalten leider stark :roll:

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2008 um 22:40 Uhr hat smrt geschrieben:
Quote:


Am 01.06.2008 um 22:37 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:

Die Klimaanlage wurde mit zuviel Kühlmittel befüllt.
-----------------

Viele Grüsse


Gerhard


logo_smart.jpg



 

???????????????????????????

 

also so was habe ich noch nie gehört... wie willst du denn zuviel befühlen bitteschön ??


 

Also manchmal kann ich Gerhard verstehen, wenn er daran verzweifelt, hier Tipps zu geben, obwohl er in der Zeit Geld verdienen könnte.

 

Wenn auf vernünftige und zielführende Tipps vom Profi solche Antworten von Koniferen kommen, ist es wohl besser, sich zurückzuhalten!

 

Kopfschüttelnde Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 11:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.06.2008 um 11:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Also manchmal kann ich Gerhard verstehen, wenn er daran verzweifelt, hier Tipps zu geben, obwohl er in der Zeit Geld verdienen könnte.
Wenn auf vernünftige und zielführende Tipps vom Profi solche Antworten von Koryphäen kommen, ist es wohl besser, sich zurückzuhalten!

Ich stimme zu... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 126.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 02.06.2008 um 16:13 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, daß es normalerweise Koryphäen heisst, das war kein Schreibfehler von mir, aber es gibt eben Koryphäen und Koniferen.

Die einen haben viel Ahnung, die anderen halt net!

 

Isch abe fertig!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 16:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.06.2008 um 16:16 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Ich weiss, daß es normalerweise Koryphäen heisst, das war kein Schreibfehler von mir, aber es gibt eben Koryphäen und Koniferen.

Die einen haben viel Ahnung, die anderen halt net!



Isch abe fertig!





[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 16:25 Uhr ]


 

ok also ich gehe von der anahme aus das heut zu tage fast jeder ein klimaservice gerät hat das nicht älter als 10 jahre ist, womit wir wider bei dem wären das es fast unmöglich ist zu viel kätemittel aufzufühlen eineseits das weil mann wirklich fast bescheuert sein muss um so was hinzubringen andererseits weiss ich nicht genau wie es beim smart ist aber bei einem anderem auto würde es sich sicherlich nicht so auswirken (bemerkbar machen) ich hätte noch gern gewusst wie gerhard zu der schlussfolgerung kommt das es zu viel kältemittel ist ? bin mal gespannt auf die antwort . . . er hat sicherlich mehr erahrung auf smart also bin mal gespannt gerhard 8-)


footer_us.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.