Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoMercy

Klappschlüssel für den 451 möglich?

Empfohlene Beiträge

@ Alle,

nachdem ich nun einen 451 habe und der Schlüsselbart vergleichbar mit dem eines Audi ist stellt sich mir nun abermals die Frage kann ich den Audischlüssel umprogrammieren lassen?

Ich will endlich einen Schlüssel der bequem in die Hosentasche passt.

Die dämliche dritte Taste zum Verdecköffnen brauche ich ja nicht.

-----------------

smarte Grüße Wuffel :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich würde auch jede Inspiration aufsaugen, was man beim Schlüssel in Richtung Verkleinerung so machen kann. So einen großen Autoschlüssel habe ich noch nie gesehen.

Die 450-Evilution-Lösung, den Splint rauszuziehen und so den Bart getrennt vom Plastikgehäuse zu haben funktioniert glaube ich beim 451-Schlüssel nicht.

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gab schonmal einen langen thread hier im forum wo ein paar leute alles versucht haben nen kleineren (klapp-) schlüssel zu bauen.

 

Leider is es an der Programmierung / Elektronik gescheitert


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das wäre richtig geil, so einen schlüssel :-D

 

ich z.B finde vom 3er Golf den schlüssel super!

das mit dem Ausklappen! und die größe recht ok..

 

lg ToBi 8-)

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinst wahrscheinlich nen 4er...

klappschlüssel wäre mir auch am liebsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja stimmt :)

 

ich finde das einfach klasse mit dem ausklappen..

wäre super wenn man das einfach wechseln könnte... einfach schlüssel reinfummel, dann umrpogramieren und fertig... ich kenn mich nicht so aus...aber so schwer kann das doch nicht sein oder?


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das eigentliche Zündschloss auf "Knopfdruck"-Betrieb umstellen könnte, bräuchte man gar keinen Schlüsselbart mehr - nur zwei, drei tasten. Der Schlüssel selbst ist wirklich VIEL zu groß und dazu noch echt überflüssig. :(

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten wäre noch die key-less-go lösung :-D

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal irgendwo so ein Klappschlüssel gesehen wie von Audi diesen Klappschlüssel da muss man nur vom Hersteller die Steuerbox verbauen und dann soll es Funktionieren.

 

Gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach all' den Jahren hat das noch keiner probiert? ;-)

 

Ich schaue schon nach alternativen Gehäusen aber ohne Umbau der Smart-Platine wird das wohl nichts. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.