Smarti93 Geschrieben am 20. März vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos: Nee, das ist das Getriebesteuergerät, das Motorsteuergerät ist im Kofferraum rechts unter der Abdeckung verbaut. Weist du was zwischen lautsprecher und radio ist da muss doch noch was dazwischen sein ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Smarti93: Weist du was zwischen lautsprecher und radio ist da muss doch noch was dazwischen sein ?? Bei dem Serienradio ist da normalerweise nix mehr dazwischen, wenn der Vorbesitzer da nicht irgendeinen Verstärker o.ä. verbaut hat! Die Lautsprecher sind direkt am Radiostecker angeschlossen bzw. die Leitungen vom Radiostecker führen direkt zu den Lautsprechern. bearbeitet 20. März von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarti93 Geschrieben am 20. März Gerade eben schrieb Ahnungslos: Bei dem Serienradio ist da normaletrweise nix mehr dazwischen, wenn der Vorbesitzer da nicht irgendeinen Verstärker o.ä. verbaut hat! Wo könnte der sitzen ?, hast du da ne Ahnung weil ich habe keine Ahnung vom smart ist mein erster smart habe das auto ohne radio bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März vor 1 Minute schrieb Smarti93: habe das auto ohne radio bekommen. Warum sollte denn dann irgendwo ein Verstärker verbaut sein? Ich verstehe die Frage nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarti93 Geschrieben am 20. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos: Bei dem Serienradio ist da normalerweise nix mehr dazwischen, wenn der Vorbesitzer da nicht irgendeinen Verstärker o.ä. verbaut hat! Die Lautsprecher sind direkt am Radiostecker angeschlossen bzw. die Leitungen vom Radiostecker führen direkt zu den Lautsprechern. Aber wo geht dann das 2 te grüne und 2 te grün/braune kabel hin was am orginalen stecker drin ist weil am Lautsprecher unten kommt von jedem nur eins an. bearbeitet 20. März von Smarti93 Bild vergessen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März (bearbeitet) Das ist eine Vorrüstung für den Subwoofer, der unter dem Sitz verbaut werden kann. Das heisst aber nicht zwangsläufig, daß der auch verbaut ist. Wenn nicht, dann endet das Kabel eben unter dem Sitz, evtl. unter dem Teppichboden in einem Stecker. Immer die beiden Leitungen, die im Stecker übereinander liegen, gehören zu einer Lautsprecherzuleitung. Deshalb werden die auch im Kabelbaum in einem verdrilltes Paar geführt wie man auf dem Bild sehen kann. Wenn Hochtöner vorhanden sind, dann führen die im Stecker außen liegenden Paare zu den Hochtönern und die jeweils innen liegenden Paare führen zu den Lautsprechern in den Türen. bearbeitet 20. März von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 20. März Messe die Kabel doch erst einmal mit einem Durchgangsprüfer durch, damit Du einen Verdrahtungsfehler hast oder nicht. Also vom Stecker bis zu den Lautsprecherklemmen. Alles andere macht erst mal keinen Sinn. Hier findest Du bei Wikipedia die Belegung („Block B“), wobei „vorne“ die Lautsprecher in der Tür sind und „hinten“ die Anschlüsse für die Hochtöner. BTW: Warum sind beim 451 die Lautsprecheranschlüsse doppelt verkabelt? Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 20. März vor 22 Minuten schrieb MMDN: BTW: Warum sind beim 451 die Lautsprecheranschlüsse doppelt verkabelt? Die sind für den Subwoofer - steht doch direkt über deiner Frage 🤦♂️ Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 20. März Sorry, bin nicht so perfekt wie Du Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarti93 Geschrieben am 22. März (bearbeitet) Am 20.3.2025 um 21:25 schrieb MMDN: Sorry, bin nicht so perfekt wie Du Also habe den fehler gefunden der dumme vorbesitzer sry das ich das jetzt so schreibe hat an die lautsprecher so ne klemme reingebaut ist keine listerklemme sondern so ne maurer klemme und die hat nen kurzschluss verursacht bearbeitet 22. März von Smarti93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. März Kleine Ursache, große Wirkung! 😉 Gut, daß Du das Problem lokalisieren konntest. 🙂 Mehr kam da jetzt auch nicht für in Frage, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 22. März Solche Klemmen haben im KFZ auch nichts zu suchen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XS100 Geschrieben am 24. März Am 20.3.2025 um 06:42 schrieb Ahnungslos: Man kann die Lautsprecher mit den Leitungen auch mit einem Messgerät ohm'sch durchmessen. Womit wir wieder beim Thema messen wäre, das ersetzt manche Materialschlacht Bei dieser Vorgehensweise wäre der Fehler sofort aufgefallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 24. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb XS100: Bei dieser Vorgehensweise wäre der Fehler sofort aufgefallen. Naja, wenn das ein Kurzschluss zwischen den beiden Leitungen zum Lautsprecher ist, muss man schon ein Messgerät haben, das niederohmige Lasten sehr genau anzeigen kann und messen können. 🙂 Denn ein Kurzschluss in der Zuleitung vor dem Verbraucher, in diesem Fall der Lautsprecher, ist ja auch eine niederohmige Verbindung, was die Unterscheidung zu dem niederohmigen Lautsprecher nicht einfach macht, wenn man keine Routine im Messen hat! 😉 bearbeitet 24. März von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen