Jump to content
Stahlratte

(451) Brabus: vmax gemessen mit GPS

Empfohlene Beiträge

veralbere ihn doch nicht so... 8-)

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Royo,

 

wlk ist ein: wassergekühlter ladeluftkühler.

 

der ist serienmässig im brabus-roadster 101 ps

verbaut. und was da geht, geht auch im brabus-42. ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr 'Wahnsinnigen' ;-)

 

das ist ein Einkaufswägelchen.

 

 

:-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah so, alles klar, dann viel Erfolg beim Basteln ;-)

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, mein 451 Brabus (62kw), 2008, 97000km, 17"Lorinser h 215/35r17, v 195/40r17, 30-40 tiefer, läuft lt. Tacho 186 km/h, lt GPS-Messung 183 km/h. Ich denke , eine Leistungssteigerung(Chip-Tuning) würde auch nicht viel bringen.

Übrigens, den Beweis trete ich jederzeit an!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha. Sehr gut. Du hast den Längsten. Du hast aber schon gesehen, dass der Fred 15 Jahre alt ist. In 2008 wurde Barack Obama als erster Afroamerikaner zum US Präsidenten gewählt. Und heute kommst Du mit Deinem Smart und beweist uns, dass Du in 2023 jederzeit 183 fahren kannst, mit dem Brabus Smart. Wie geil! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Uwe65:

...läuft lt. Tacho 186 km/h, lt GPS-Messung 183 km/h.

Bei wieviel U/min?


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist das Problem mit der Leistung, die bringt leider keine längere Übersetzung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 453 Turbos sind schneller….😋


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn er über 180Km/h läuft, ist da schon ein Tuning drauf, ansonsten hätte er eine Geschwindigkeitbegrenzung auf 165Km/h. Gratuliere aber zum kleinen Penis, der dich wohl bewogen hat, sich hier lächerlich zu machen

vor 11 Stunden schrieb Uwe65:

lt GPS-Messung 183 km/h. Ich denke , eine Leistungssteigerung(Chip-Tuning) würde auch nicht viel bringen.

 

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Timo:

Die 453 Turbos sind schneller….😋

Allerdings habe ich da immer die Befürchtung die Serviceklappe fliegt weg.😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Timo:

Die 453 Turbos sind schneller….😋

Schneller als was?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb CDIler:

Schneller als was?

Als die 451er


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trifft wohl nicht auf alle zu 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.