Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dieselbub

Glasheckscheibe beim Cabrio nachrüstbar?

Empfohlene Beiträge

...find per SuFu nix; weiß jemand, ob es einen Anbieter gibt, der fürs Cabrio eine Glasheckscheibe zum Nachrüsten anbietet? Gern auch mit Reißverschluß o.ä., bin rustikale Autos gewöhnt.

 

Meine Plastikscheibe ist nach nun 4 1/2 Jahren fast milchtrüb, und daß meine Schwester die Scheibe mal mit dem Eiskratzer massakriert hat, kommt erschwerend hinzu.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal Dein Auto genau an wenn Du das Verdeck hinten abgelegt hast.

Da Glas sich leider so schlecht falten läßt wirst Du es wohl knicken können.

Gruß André

 

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein gibt es nicht! Aber meine hat jemand kaputt gemacht und das lief dann über Glasbruch. :-D :-D :-D

 

Da kann ich jetzt aber sowas von durchgucken!!! :o :o :o

-----------------

Orca, der Killersmart

 

mol-logo-100px.jpg .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

So eine Idee hatte ich auch schon mal,da wir eigentlich nie das Verdeck hinten ablegen,müßte es doch(rein theoretisch) möglich sein das Heckteil vom Coupe aufzusetzen.Dann hätte man die nach oben öffnende Heckglasscheibe.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2007 um 19:48 Uhr hat grisu69 geschrieben:
Hallo

So eine Idee hatte ich auch schon mal,da wir eigentlich nie das Verdeck hinten ablegen,müßte es doch(rein theoretisch) möglich sein das Heckteil vom Coupe aufzusetzen.Dann hätte man die nach oben öffnende Heckglasscheibe.

 

Wenn Du das hinkriegst, dann schaffst Du es sicher auch nen 5 Liter V8 mit Doppelturbo und 700 PS in den Fortwo einzubauen.

Wenn Du soweit bist melde Dich mal ich will dann ne Probefahrt machen :-D :-D :-D

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber das gibt es doch schon. du meinst hinten mit richtigem kofferraum klapp deckel, oben mit faltdach, oder? da kann dir geholfen werden:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

800px-Renault_Twingo_I_Liberty_Heck.JPG

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AUTSCH...

 

An deiner stelle würd ich mal gaaaaaaaaaaanz genau hinschauen ob nicht vieleicht doch so ein Pöhsewischt mitm Messer daran rumgeschlitzt hat :roll: ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

achtung gleich kommen die Moralapostel :-P

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die vielen guten tips...

 

die heckscheibe meines mx5 wird auch geknickt und doch gibts ne glasheckscheibe dafür - klappt man per reißverschluß aus und kann am stück abgelegt werden. an sowas dacht ich.

 

faltdach als cabrioersatz, örks...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.12.2007 um 11:03 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2007 um 11:03 Uhr hat dieselbub geschrieben:
danke für die vielen guten tips...
die heckscheibe meines mx5 wird auch geknickt und doch gibts ne glasheckscheibe dafür - klappt man per reißverschluß aus und kann am stück abgelegt werden. an sowas dacht ich.
faltdach als cabrioersatz, örks...

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.12.2007 um 11:03 Uhr ]


 

Die Heckscheibe beim Smart wird aber nicht nur geknickt, wenn Du das Verdeck ablegst, sondern auch wenn Du zum Beladen des Kofferraums die Scheibe nach oben klappen willst. Und das kommt vermutlich häufiger vor als das Ablegen des Verdecks. Da jedesmal die Scheibe mit dem Reissverschluß lösen, na ich weiss nicht.

 

Machbar ist sicher alles, aber alles auch eine Frage des Preises!

 

Kannst ja mal bei einem Verdeckservice nachfragen. Die müssten Dir noch am ehesten weiter helfen können.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2007 um 12:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 08.12.2007 um 19:07 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2007 um 17:12 Uhr hat CDIler geschrieben:

Aha, aber nen Cabrio wo das Dach nie abgelegt wird ist was Anderes? :roll:

 

Wie meinst Du denn das? Natürlich soll das Dach nach wie vor abgelegt werden können. Aber vor dem ablegen muß eben die Scheibe ausgeklinkt werden. Nix anderes meint Dieselbub.

 

Auch ich bin der Meinung, daß ein echtes Cabrio nicht mit einem Faltdach verglichen werden kann. Ich habe auch ein Smart Cabrio und kann mich der Meinung vom Dieseli nur anschliessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2007 um 19:48 Uhr hat grisu69 geschrieben:
da wir eigentlich nie das Verdeck hinten ablegen,


 

@Ahnungslos

 

Sorry, hatte nicht gepeilt das obiges nicht vom Themenstarter kam


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir funzt Dein Link net, Du meinst diese Auktion.

 

Wer sich heutzutage noch vom SC erzählen lässt, daß das komplette Heckteil des Verdecks für fast 1000.- EURO getauscht werden muß, ist ohnehin selbst schuld!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau die, danke.

 

( hab ich extra vorher hier im Testgelände probiert, da funzt es )

 

Hab die Auktion gespeichert, man weiß ja nie.:roll:

 

 

 

Bei denen bekommt man auch ganze Verdecks für 660,-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nach dem Anklicken des Links in die Adresszeile schaut, steht dort zweimal http:// hintereinander, aber man kann das überzählige komischerweise nicht rauslöschen, nach der Übergabe steht es immer wieder zweimal drin.

Nicht mal das Umkopieren per drag and drop in ein anderes Fenster bewirkt eine Änderung.

 

Komisch, komisch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hoffe einfach mal das es jemand mal schafft die Glasscheibe vom 451 Cabrio in den alten 450 einbaut :-D

Die ist ja nur zur hälfte eingenäht und wir durch den Spanndruck von Innen an eine Gummidichtung gepresst.

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.