Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

Besichtigung des Smartwerkes in Hambach/Frankreich. Interesse ?

Empfohlene Beiträge

Was für eine Frage,
der Besuch des Werkes muss für jeden Smartfahrer eine Pflichtveranstaltung sein.

Man muss wissen wo er geboren worden ist.


Aufkleber_steffi_Robert_klein.jpg


Keine Frage´
WIR SIND DABEI
-----------------
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 19.10.2001 um 09:02 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thommy

Ich hätte auch Interesse das Smartwerk zu Besichtigen sofern es an einem Mitwoch oder in den Schulferien stattfindet.

gruß Utzle
:-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von Utzle am 19.10.2001 um 16:27 Uhr ]


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ausm Odenwald

Ich hab seit Freitag letzte Woche nen Smart und wäre auch dabei wenns irgendwie gehen würde.Mein Frauchen wär auch nicht abgeneigt.Wir könnten dann auf besageter A5 dazukommen.


Greetz Micha :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

News News News

Roberttt und ich haben am Samstag mit meinem Cousin gesprochen; er schickt uns die Adresse der Ansprechpartnerin. Wenn wir die haben, können wir für nächstes Jahr nen Termin ausmachen, an dem möglichst viele Zeit haben.

Gruß

Thommy
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thommy,
die Adresse kannste gleich haben:

Frau Ulrike Bianchi oder Frau Wilhelm
MCC smart
Centre de communication
Tel. 0033 387 28 2834 oder
Tel. 0033 387 28 2191

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Roberttt hat um einen Termin gebeten. Es wird im April ( KW 14 ? ) sein.
Wer immernoch interesse hat, bitte melden. Roberttt wird zu gegebener Zeit nen Beitrag eröffnen....

Freudige Grüße

Thommy
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy und Roberttt und Lene usw.

Wir hattens ja bereits beim Weihnachtsessen von dem Termin... also ich wäre auch auf jeden Fall dabei, April is gut, 11.4.2002 wäre spitzenmäßig, da hab ich nämlich geburtstag :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ Thommy und Robert,

wann findet die Tour jetzt genau statt. Das es unter der Woche sein wird ist mir ja klar, ich werde auf jedenfall dabei sein.

Mfg

Lene
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

Jemand anders :-D und ich halten den 4.4.2002 für einen guten Tag, auch wenn Buzzi da net Geburtstag hat :lol: !!!
Schon einen Grund sich eine Woche später wieder zu treffen ;-) Also guggt doch mal bitte ob sich das einrichten liese. Bestimmt wären noch mehr glücklich, da die meisten da auch noch Ferien hätten !!!

Also, ich bin auf jeden Fall dabei !!!

euer lefti :roll:
-----------------
Grüße von der Schwäbischen Alb

Immer schön winken :roll:

(Bild fehlt grad :lol:)



winkeeeeeeeeeeeevonleftiundseimschatzl diejetztrichtigoffizielleinpaaaaaarsind*froi* compismilie.jpg

wirimbus.jpgsmartklein.jpg

Wir sehen uns !!!, auch ohne Smart ;-)

NO-MEMBER-MORE... of the Smartradio-Teamsize>

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.size>face>
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!size>
(Antoine de Saint-Exupéry)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich bin eher für den 02.04. Denn:
der 01.04. ( Montag ) ist eh n Feiertag. Am 02.04. Hambach, d.h. ab 03.04. wieder arbeiten. Wäre von meiner Sicht günstiger als Montags frei, dann Donnerstags ( 04.04. ) nach Hambach und dazwischen arbeiten.

Was meint ihr ?

Thommy, der recht flexibel ist

-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle!

Termin in der Woche nach Ostern wäre auf alle Fälle klasse! 02.04. wäre echt supi!!!

Hatte mich ja bereits vor "langer Zeit" ;-) samt Anhang angemeldet und bin dann auf alle Fälle mit von der Partie.

Bis dann!
Anke
-----------------
Die Rote mit der schwarzen Kugel.


Die Rote mit der schwarzen Kugel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hach jetzt muss ich doch au mal was dazu sagen :-D ... Ostern is a bissle ungeschickt für mich weil ich da wohl an der schönen Nordsee bin :-P aber ich werd wohl am 01.04. wieder nach Hause kommen und dann wär das mit dem 02.04. ganz okay! 8-)

-----------------

Caution!

The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@silver

hol mal deine Emails ab.
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an t-online und hotmail. ich weis ja net welche du zuerst abholst ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 08.01.2002 um 13:06 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Beitrag geht hier weiter.........


zur Anmeldung


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.