Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
swick

Ein Smart, ein günstiges Auto?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin Schüler und brauche ein Auto um zur Schule zu kommen (die Busverbindung in meinem Dorf sind sehr mies).

 

Bislang bin ich den alten BMW meiner Mutter gefahren, doch 500 EUR Versicherung jährlich (ohne Teilkasko) sind mir irgendwie zuviel. Außerdem möchte ich ein neueres Auto.

 

Ich möchte um die 3000 EUR ausgeben. Mir fiel der Smart ins Auge, weil die Versicherungskosten sehr niedrig sind.

 

Ich fahre jährlich etwa 30.000 km und wöchentlich zwei Stunden Autobahn.

 

Ist der Smart ein Auto für mich? Ich finde ihn einfach stylischer als einen alten Ford Fiesta.

 

Grüße

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unabhängig davon zu welchen preis du nen vernünftigen smart finden wirst, sollte auch der stundenlohn von werkstätten mit ins kalkül gezogen werden. falls man selbst kein schrauber ist, und in einem SC warten lassen möchte...

in münchen kostet die stunde 102€ inkl. steuer. exakt das gleiche wie bei mercedes nebenan, wenn ich z.b. nen slk 350 reparieren lasse....wahnsinn.

 

trotzdem viel glück bei der suche und viel spass, falls es ein smart weden sollte.

 

:)


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau auch mal einen toyota starlet, die sind unkaputtbar.

Ansonsten stimme ich brabus42 zu, der smart ist leider kein günstiges Auto und bei 30.000 km bist du ständig bei einer Inspektion.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2007 um 14:53 Uhr hat bluestar geschrieben:

der smart ist leider kein günstiges Auto und bei 30.000 km bist du ständig bei einer Inspektion


 

Ja, er ist nicht das günstigste Auto (Vielen Dank an alle, die das Wort "Billig" vermieden haben :lol: )

 

Bei 3000€ Kapital und 30.000km p.a. ist die Gefahr öfter mal nen Problem zu haben, wirklich relativ hoch. Das ist natürlich schade für dich, denn mit ein wenig mehr Geld könntest du über einen Wagen mit jüngerem Baudatum diese Gefahren minimieren.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück auf deiner Suche und hoffe natürlich, dass es am Ende doch ne Kugel wird!

 

 

-----------------

no smart, no fun - wer später bremst, ist länger schnell!

 

mfG

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

Meine Gehhilfe... ...und mein Club

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 18.09.2007 um 21:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...

 

Also ich finde, dass der Smart (egal ob Kugel oder Roadster) ein relativ kostengünstiges Auto ist.

 

Die Versicherung ist sehr preiswert und wenig Steuern.

 

Die Serviceintervalle sind natürlich recht kurz aber es gibt extreme Preisunterschiede zwischen den SCs.

Beim meinem Roadstar lag vor kurzen die 2. Inspektion bei 20.000 km an und ich habe mehrere SCs angerufen um Preise zu erfahren.

 

Günstigstes Angebot 137,- Euro im SC-Köln Süd bei mitgebrachtem Mobil 1 - 0 W40 Öl für 39,- (4 L Kanister)

 

Teuerstes Angebot bei mir in der Nähe 283,- Euro und das Center wollte ausschließlich Öl aus dem Autohaus verwenden.

 

Diese Preisunterscheide findet man nicht nur bei der Inspektion, sondern auch bei Reparaturen.

 

Bestes Beispiel: Leuchtmitteltausch bei meiner alten Kugel.

 

Ich habe inkl. Trinkgeld für die Kaffeekasse 10,- Euro dafür bezahlt.

Eine Freundin in einem Anderen SC 11,80,- Euro für die Leuchte plus fast 20 Euro Arbeitslohn!!!

 

Also immer schön die Preise vergleichen und man kann verdammt viel Kohle sparen.

 

Und wenn der Smart keine Garantie mehr hat, dann gehts zu einer freien Smart-Werkstatt, dann wird es noch günstiger.

 

Viele liebe Grüße aus Herne,

 

Christian :)

 

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chrisman1971 am 19.09.2007 um 12:29 Uhr ]


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ehrt dich und macht dich gleich symphatisch, wenn du als Schüler nicht nur auf das Geld, sondern auch auf das Design achtest. Wenn aber die finanzielle Obergrenze 3000 €uro sind, solltest du den smart lieber nicht in deine engere Auswahl ziehen, denn für den Preis gibt es leider fast nur Schrott. :cry:

 

Die Benziner in dieser Preisklasse haben leider nicht die gewünschte Haltbarkeit und einen bei 30000 km im Jahr absolut zu empfehlenden Diesel gibt dafür überhaupt nicht. Unter 4500 €uro dürfte da gar nichts gehen, wenn du den Wagen auch ein paar Jahre nutzen und genießen möchtest. Und wenn du dir trotzdem einen vernmeintlich billigen Benziner kaufen willst, dann sollte er ein lückenloses Scheckheft und möglichst wenig Vorbesitzer haben und am Besten auch mit einer Garantie / Gewährleistung versehen sein. Alles andere wäre in meinen Augen "russisches Roulette ". Wenn es wirklich nur 3000 €uro sein sollen, dann such dir einen gebrauchten Japaner a la Honda, Daihatsu, Suzuki, Subaru oder Toyota. Die kannst du auch mit 5 - 6 Litern/100 km fahren und sind vor allem haltbarer als die ersten smart. :(

 

smart fahren ist leider nicht billig :cry:

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30.000 km im Jahr als Schüler???

 

Wieviel Taschengeld kriegst Du denn, um diese astronomischen Spritkosten zu zahlen? Scheint ja eine ganze Menge zu sein, und dann solltest Du auch etwas mehr für die Anschaffung des Wagens aufwenden. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder Bus und Bahn nutzen.

 

 


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute noch nen günstigen Smart gesehen :

 

ForTwo Passion Cabrio

 

600ccm - 80PS

6-Fach CD-Wechsler

Bj: 2000

72.000 Kilometer

Farbe : Silber / Trueblue

Innenraum : Blau

 

Beschreibung :

 

Kunststoff am Handbremshebel teils zerbrochen, sämtliche Fensterdichtungen vergrünt, Heckscheibe soweit verkratzt das man nicht in den Innenraum schauen konnte, am ganzen Auto teils heftige Kratzer.

 

Preis : 6.700 Euro :-P


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist viel zu teuer, dürfte nicht mehr als 5T€ kosten. Für den Preis hat sich ein Benkannter ein Facelift Cabrio mit als Diesel mit weniger Kilometer angeschafft.... :roll:

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei 30000 im Jahr lohnt sich der Diesel und das ist bei einem gebrauchten in der Preisklasse auf jeden Fall der bessere Motor wo man nicht jeden Moment mit rechnen muß, daß er den Geist aufgibt.

Beim Diesel muß man nur drauf achten, daß das Getriebe dicht ist, die werden gerne mal undicht.

 

Meiner ist jetzt 6 Jahre und hat seit 3 Jahren kein Smart Center mehr gesehen.

Außer den gebrochenen Federn, für die ich keine Kulanz bekam, war außer Bremsen und Auspuff (normaler Verschleiß) noch nichts dran. Für mich ist der Smart auf jeden Fall ein günstiges Auto.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Swick

 

Ich als Schüler muss dir leider auch sagen, dass ein Smart um 3000€ bei deiner jährlichen Fahrleistung sicher nicht das richtige Auto ist. Ich selbst fahre ca. 15000 km im Jahr und muss schon schauen, dass ich mir die Reparaturen leisten kann!!

 

Also besser einen älteren Japaner (z.B. Mazda 121)

 

LG Markus


Ich l(i)ebe SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.09.2007 um 08:51 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Der ist viel zu teuer, dürfte nicht mehr als 5T€ kosten. Für den Preis hat sich ein Benkannter ein Facelift Cabrio mit als Diesel mit weniger Kilometer angeschafft.... :roll:


 

Glaub mir wenn Du den gesehen hast, ist Dir geschenkt noch zu teuer

:lol:

Wunder mich das ein Autohaus sowas anbietet, na gut ist ein Ford-Händler, die sind ja solche Auto gewohnt weil die schon so das Werk verlassen :oops:


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey

Also super günstig ist der Smart nicht... aber auf jeden Fall günstiger als andere Autos. Denn in der Unterhaltung ist er kaum zu schlagen, denn er tank fast nichts und die Versicherung ist bezahlbar. Fals du einen Gebrauchten kaufen willst würde ich aber lieber noch ein bischen was mehr einkalkulieren, die Reperaturkosten kommen dann nämlich sicher noch auf dich zu. Ein weiterer Tipp von mir schau dich mal im Internet nach Testberichten zum Smart um. Da erfährst du super viel von Leuten die bereits einen smart fahren. Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du den smart als auto haben willst das dich von a nach b bringt ist der smart sicher eine günstige lösung wenn dich allerdings das smart-virus trifft dann wirds teuer

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.