Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nog76

Ölempfehlung Smart 42 BJ 2000

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

 

welches Öl (Marke) würdet Ihr mir für einen Smart 42 - Baujahr 2000 empfehlen.

 

In der aktuellen Ölempfehlungsliste steht ja nur 0W40 mit Freigabe MB 229.5 - wenn ich nun solch ein Öl suche, dann gibt es meistens nur teures Mobil oder Castrol - Öl.

 

 

 

Meine Frage nun - ist es wirklich notwendig, in solch einen "alten" Motor noch so hochwertiges Öl zu schütten, welches ich sonst vielleicht in einen aktuellen 6 Zylinder BMW-Motor geben würde??

 

 

 

Gruesse,

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen alten 42 cdi nur mit synthetiköl der feinsten sorte bewegt...es lohnt sich wirklich. spar da nicht am falschen ende.

ich habe meinen 42 im jahre 2000 neu gekauft und damit 130TKm abgenudelt...er hatte keinen signifikanten Ölverbrauch...der Motor lief einwandfrei und ich bereue nicht gute Öl genommen zu haben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und welches Öl ist nun zu empfehlen? Also doch das teuerste Premium-Öl, welches ich in den 6 mal so teuren BMW schütten würde?

Lt. Handbuch des Smart sollte ja MB Freigabe 229.1 reichen - in den aktuellen Listen steht aber immer etwas von 229.5 - wie ist das zu verstehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Bei ATU gibts von Valvoline 229.5 Öl für 12,49€. Ich denke, der Preis lässt sich vertreten und du bist auf der sicheren Seite. Im Internet gibts 229.5 kaum / nicht billiger und du hast kein Problem mit der Altölrücknahme. Ich denke, der Motor/Turbo wirds dir danken. Tschüß aus Bargteheide Matthias

 

 


Matthias Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaufland/Marktkauf 0W40 vollsythetisch, Billigmarke, 5Liter 25€.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mobil 1 0W 40...ich bin der Meinung, der Motor läuft ruhiger!!!! :-D :-D

-----------------

aqfi1sqo3issn8ivj.jpg

 

 


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überzeugt ... habe jetzt das Mobil 1 0W40 geholt. Dank 20% auf alles beim Praktiker auch ganz günstig für 14 Euronen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.08.2007 um 18:22 Uhr hat nog76 geschrieben:
Überzeugt ... habe jetzt das Mobil 1 0W40 geholt. Dank 20% auf alles beim Praktiker auch ganz günstig für 14 Euronen ;-)



 

Was, 4Liter Mobil1 0W40 für insg. 14€?

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, er meint bestimmt 14 Euro pro Liter, was leider immer noch zu teuer ist. ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber 0W40 nicht viel zu dünnflüssig? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das bei sehr dünnen Öl (0W40 und 5W40) das Öl gerne mal durch die Dichtungen sickert...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah...wollte schon beim Praktiker alles aufkaufen ;-)

4+1Liter (also 5 :-D) Mobil 1 0W40 gibts ja für 42€.

 

eBay Art.-Nr.: 270157071937

 

@Fahim: Das ist Quatsch, es sei denn der Motor hat schon einen weg.

 

 

Ich überlege immernoch zu 10W60 aber das bleibt besser nur fürs Schönwetterfahrzeug, da bei Kurzstrecke und Winter 0W40 meine erste Wahl wäre.

 

 

Für die Sparfüchse geht auch ohne Probleme das hier (erfüllt auch MB 229.1):

eBay-Art.Nr.: 250155049491

970e_1.JPG

 

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 21.08.2007 um 23:06 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich gerade mit der Ölfrage beschäftig, dank euch kommt bei mir dann auch Mobil 1 0W 40 rein...

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! Hallo BERLINER!

 

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

db_image.php?image_id=1022&user_id=269&width=160

SUPER!

 

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, wie wäre es mit Motoröl Mobil 1 0W-40 8Liter (2x4L) bei eBay für 65,5€ inkl. Lieferung? Das ist ein Qualitätsöl mit MB229.5. Also umgerechnet 8,20€ pro Lieter.

Der Anbieter ist "oil-center" er hat auch kleinere Mengen im Angebot. Und das Altöl einfach in den Wald kippen. :o NEIN natürlich nicht :lol: Das kann man überall im Recylinghof abgeben "kostenlos". :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Werbung aber gibts auch billiger dort von opaplette für 63€= 7,875€/Liter :roll:

 

Achso: Artikelnummer: 270200576622

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 12.01.2008 um 01:06 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt auf 0W-30 umgestiegen.

Ist eine Empfehlung Werkstatt (MB-Service) gewesen.

 

Seitdem läuft er viel ruhiger und hat morgens nach dem Starten kaum noch die bis dahin aufgetretene Morgenmuffeligkeit.

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

 

 


Für in Hamburg:

Spritmonitor.de

 

Für nicht in Hamburg:

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mobil 1 SAE 0-W40 Preis pro Liter 7,50 Euro.

 

Auch in kleinen Mengen, hab ich mir beim Verkäufer ( auch bei Ebay zu haben ) in Ennepetal selbst abgeholt.

 

Na, wer kann preiswerter. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joh, siehe oben, weil Preis/Liter = Preis bis vor die Haustür.

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.

[ Diese Nachricht wurde editiert von pO_Oh am 06.03.2009 um 11:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,im handbuch steht doch was von 10W40!

Ist due hier besprochene Sorte besser für meinen kleinen???

Fahre einen 99er 54psler mit ATM 15tkm!Kann ich es da auch fahren???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den älteren Handbüchern steht noch 10W40.

Es empfiehlt sich auf jeden Fall vollsynthetisches Öl zu fahren. Somit ist die hier besprochene Sorte besser für deinen Kleinen ;-).


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.