Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HoschiRufus

Glasschiebedach vs. Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

wer fährt denn von Euch einen Smart Coupé mit Glasschiebedach, bzw. hat Erfahrungen damit?

 

Ich finde, das sieht ganz cool aus:

99358292_3.jpg

 

Gibt es Nachteile beim Smart-Schiebedach?

...überlege zwischen coupé mit Schiebedach und Cabrio hin und her 8-)

 

Danke!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein schiebedach bedeutet eigentlich nur dass dir die sonne direkt auf die birne knallt - mit cabrio-offenfahr-feeling hat das wenig bis eher gar nichts zu tun.

andererseits muss man es lieben, offen zu fahren.

wenn du noch nie ein cabrio hattest, wirst du das allein mit ner probefahrt auch nicht rauskriegen.

aber ich würde immer das cabrio wählen.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war deutlich :lol:

Der Smart soll ja ein bischen Ersatz für mein verkauftes Motorrad sein... Hab das Cabrio fast ne Woche als Vorführwagen gehabt und bin begeistert!!!! Wußte halt nicht, wie der Fun-Faktor mit dem Ausstelldach ist :roll:

 

Nun ja - die Überlegung hat sich dann erledigt ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, dann! als motorradfahrer solltest du ja mit fahrtwind keine probleme haben, also viel spass mit dem cabrio :)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall das Cabrio!

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin empfehle Dir auf jedenfall das Cabrio.. Das Problem ist allerdings das Du dann wahrscheinlich nie wieder in Deinem Leben kein Cabrio mehr fahren willst :-D

Mein erstes Cabrio 42 Bj.2002 war der Anfang nun habe ich schon mein 3es. Kann nicht mehr ohne Open Air fahren 8-)

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cabrio!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

also würde dir auch zum cabrio raten... fun-faktor is groß und cabrio sieht zudem auch noch super aus!!!! aber es is natürlich auch ne geschmackssache.

ich hab mir vor 3 wochen meine offene kugel gekauft und bin bestens zufrieden.

 

na dann wünsch ich viel spaß mit dem cabrio und das passende wetter.

 

lg nina


ciao und gute fahrt :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch ein Schiebedache, das nützt nur an den Tagen an denen die Lufttemperatur nicht über 20 Grad steigt(Frühling/Herbst). Du kannst die Erwärmung des Wageninneren ein durch die Abluft ein wenig ausgleichen.

Im Sommer brennt Dir tatsächlich nur die Sonne auf die Birne.

Außerdem ist das Schiebedach Reparaturanfällig und wurde nur wenig bei Smart geordert.

Das sind auch die Gründe warum es beim Neuen erstmal kein Schiebedach gibt.

Bin einmal Cabrio probe gefahren und war sehr positiv vom Fahrfeeling angetan.

Aber ein Cabrio als Motorradersatz....niemals !!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schlumpfer am 25.07.2007 um 12:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall das Cabrio.....

 

bin auch alter Moped Fahrer und habe zwei Motorräder gegen das Cabrio getauscht.

 

Ab 17 °C und trocken ist das Dach ganz hinten und ich habe das Mopedfahren noch nicht vermisst. Einfach nur geil !!!

Und wenn sich die Jungs und Mädels bei 25°C im Leder quälen grinse ich ganz ganz breit übers Gesicht.:-D

 

Arnd

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI

Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpg

spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich Glasschiebedach.....ach quatsch

"lass sie wehen die Locken!!!"" Cabrio natürlich.

Wichtiger Faktor, der hier noch nicht genannt wurde sind die neidischen Blicke aus den Glasdachbrutkästen... :lol: :lol: :lol:

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was mir an meinem Cabrio fehlt ist die Heckscheibe vom neuen 42 Cabrio... Aber ich hoffe/denke da wird schon einer eine Umbau Idee finden 8-)

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Schiebedach im forfour und mit Cabrio hat das ganz sicher nix zu tun.

 

Wenn man langsam fährt ist es ab ca. 25°C viel zu warm nur mit Dach (im forfour kann ich dann immerhin noch die hinteren Fenster aufmachen) und wenn man zu schnell wird, dann wird es unerträglich laut.

 

Beides Dinge die man in einem Cabrio nicht hat.

 

 

 

Also auch wenn da Schiebedach sehr groß ist, so ist es nur was für jemanden der gar kein Cabrio will aber bei Temperaturen um 20°C gerne noch ein bisschen Luft hat (um es ggf. mit der Sitzheizung zu kombinieren).


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch Motorrad und habe ein (ab montag sogar zwei) Cabrio. Außerdem habe ich noch einen BMW mit Schiebedach. Das ist absolut kein offenfVergleich zum Cabrio. Bis jetzt habe ich nur Schiebedächer kennengelernt die kaum Frischluft bringen, dafür aber hohe Fahrgeräusche haben. Das Cabrio ist das einzig wahre. :o

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bengel_de am 27.07.2007 um 20:33 Uhr ]


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde meinen Glasdachbrutkasten ganz o.k. :(

 

Die Cabriofahrer müssen ja an die Spätfolgen denken ( Haarausfall ), dadurch das man in der Kugel so hoch Sitz oder das Dach so niedrig ist, ist der Fahrtwind schon etwas unangenehm, dagegen ist unser 1er Golf Cabrio wesendlich gemütlicher. :-P

 

Dazu kommt noch die viel schlechtere Sicht, so kleine Heckscheibe und die fehlenden Plastikfenster...nö also als 2. Wagen ja sonst nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GTA-Schmiede am 27.07.2007 um 20:51 Uhr ]


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ihr,

Vielen Dank für Eure Ratschläge! :-D

 

Ich habe zugeschlagen und mir gestern einen schicken blau/silbernen 04er Passion Cabrio von privat zugelegt - und: ES IST SUPER GEIL!!!!! 8-)

 

Bis bald in diesem Forum ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.