Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Welche Farben feheln beim neuen 42?

Empfohlene Beiträge

Der neue 42 polarisiert. Das ist bei einem so speziellen Auto ja auch ganz normal. Ich bin nach der ersten Probefahrt jedenfalls begeistert. Bis auf wenige Kleinigkeiten (z. B. Tankdeckel) ein rundum gelungener Stadtwagen.

 

Bis auf eine Sache: Die Farben!

 

Langweiliger geht es nicht! In der Hoffnung, das DC hier auch mal reinschaut, möche ich hier einmal Vorschläge zur Erweiterung der Farbpalette sammeln.

 

Ich fange schon mal an: British Racing Green wäre absolut super. Auch ein helles Blaumetallic, Goldmetallic oder das alte Ruby Red metallic würden gut aussehen.

 

Und was meint Ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh, ich meine natürlich "fehlen" und nicht "feheln"... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stream green :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

janasfilmrolle.gif

Die meistens oben ohne fährt

 

rms.gif

demo.jpg

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nummeric blue ;-)

-----------------

cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Aktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de

Die Karlsruher Stammtisch & Organissationsgemeinschaft http://www.ka-smarties.de

Mehr csi und von meinen Smart? http://www.grosseinsatz.de

Hifi: Blaupunkt DAB, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser und Alto

Navi: TomTom Go 700 (FW 6.520, MOWE 660, Tomtom Home)

spritmonitor.de

ICQ: online?icq=16463942&img=24

 


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olai, da muss ich dir absolut Recht geben - die Farben sind leider VÖLLIG langweilig geworden... im Prinzip ist für mich maximal das Gelb noch "akzeptabel" als "typische Smart-Farbe".

 

Wenn ich mich ans Jahr 2000 zurückerinnere, als ich meinen ersten Smart gekauft hab und ÜBERALL die Leute schauen, lächelten, usw... da war man noch ein "Sympathieträger"... das ging, vor allem bei tristen Farben ziemlich schnell unter...

 

... bei der Probefahrt mit nem Gelben war diese "Sympathie" wieder zu spüren....

 

Diese "Farbvielfalt" hatte doch sehr zum Image des Smarts beigetragen - ich versteh ja, dass sich nur Farben lohnen, die sich gut verkaufen - aber manchmal müsste man eben aus Imagegründen auch Farben beibehalten, die vielleicht nicht "lohnenswert" sind...

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbpalette ist wirklich atemberaubend ( gähn) langweilig :cry:

 

Mir fehlt es an kreativen und knallig poppigen Farben und vor allem an meinen geliebten scratch black

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Laufe des ForTwo II "Lebens" kommen sicherlich noch die ein oder andere Farbe dazu.

 

Sicherlich bei einem der Sondermodelle die es geben wird............... :)

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio ( ML Tuning )

 

image12179.jpg

 

Roadster Coupe ( ML Tuning )

 

 

ML Tuning ...der maximale Spaß!

 

 

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde vor allem die zwei tridion-farben zu wenig. Nicht jedem gefällt diese zweifarbigkeit und dem bleibt nur schwarz oder silber. Warum gibt es keine weiße, gelbe, rote... lackierung der zelle. Sicher, die kostendrücker waren hier am werk, aber wer unbedingt diese farben hätte, der würde/müsste wie gehabt aufpreis bezahlen.

 

Zumindest könnte smart passgenau zugeschnittene folien für die tridion anbieten, aber in einer besseren zuschnittqualität, wie das bei dem "tarn"-smart der fall war.

 

Aber wenn schon für dieses neue seitendecor 99 € aufgerufen werden, dann käme sicher ein decor für die tridion, in smarttypische höhen...


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2007 um 12:17 Uhr hat bullet-car geschrieben:
Ich finde vor allem die zwei tridion-farben zu wenig. Nicht jedem gefällt diese zweifarbigkeit und dem bleibt nur schwarz oder silber. Warum gibt es keine weiße, gelbe, rote... lackierung der zelle. (...)

 

Weiß als Farbe für die Tridion hatte ich auch schon überlegt. Merkwürdig, dass das nicht angeboten wird. Ist doch DIE Farbe in den kommenden Jahren. Außerdem sieht der Neue schon jetzt in der Kombination Tridion silber / Bodypanel weiß am besten aus (nach schwarz / schwarz natürlich ;-) ). Aber gibt es dafür nicht extra Folien, ähnlich der Taxifolie?

 

Gruß von

Marc

-----------------

kyoshima_smart.jpg

 

spritmonitor.de

 


kyoshima_smart.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*janazustimm*

 

STREAMGREEN

... am Besten mit Perlmutteffekt :-D

und den Tankdeckel mitlackieren!

 

Gruss Reinhard

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dann natürlich wieder etwas aus der "Vanilla"- oder "Aqua"-Fraktion. Habe seinerzeit auch über 500€ Aufpreis für scratch-black bezahlt. Ich glaube nicht, dass ich da was geschenkt bekam........

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ruby red fehlt natürlich!

 

 

-----------------

Liebe Grüße

 

tapsangel - Biggi

avasmartforumay2.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von tapsangel am 20.05.2007 um 19:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche Farbe fehl, ich würde da ach mal fragen, welche Farbe zuviel ist...

 

Dieses Gelb, z.B. ist mal eine "besondere" Farbe

 

aber ich fände, dass man ein Giftgrün ton mit reinbringen müsste, des wäre mal geil...


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also eigentlich gibbet es ja nur eine lohnenswerte farbe...

 

ROSA :-D

 

fragt mich jetzt aber bloß nicht, wie ich drauf komm... :lol: :lol: :lol:

-----------------

Gruß Stephan


comming soon

danke an Reinhard

online?icq=330812333&img=7Spritmonitor.de


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein richtig schreiendes, grelles pink fände ich super!!! und natürlich camouflage!!!

grüße isabel


Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch für Pink. Könnte man "Shocking Pink" nennen - dazu die Tridion in "Ochsenblut-Rot Perleffekt".

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 29.09.2007 um 13:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht wie es heisst, aber so ein Grün wie beim Golf IV wär cool....

 

68fa_24.JPG

 

 

und NATÜRLICH! ein schickes Orange - das fehlt bei so vielen Herstellern...

 

lamborghini_gallardo_superleggera_orange_2.miniatura.jpg

 

8-) 8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flip flop fehlt ;-)

-----------------

smart-holland1.jpgthinksmart.gifsmart-holland2.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn hier schon einer einen Lamborghini ausgräbt: Warum nicht gleich auch noch Felgen in Kontrastfarben- allein deswegen kann ich mich an den aktuellen Modellen aus Sant' Agata nicht sattsehen. Damit würde der Autokauf dann entgültig zum Einstiegsseminar in Farbenlehre. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.