Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_utility_vehicle

Smart Explosionszeichnungen

Empfohlene Beiträge

Ich hätte auch gern diese Datei.

*D A N K E*

 

kowalski@mopar-crew-gifhorn.com

-----------------

Open the road for Kowalski

 


Open the road for Kowalski!

6f2xo7mk.jpg

 

 

___________________________________

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

würde mich auch darüber freuen.

Besten Dank im Voraus!

 

firefighter112@sandelf.de

 

Gruß

112er


Gruß

112er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte ich auch bitte eine eMail mit Anhang bekommen: xxxxxxxxxxxxx

 

Besten Dank!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Emil2010 am 15.05.2010 um 21:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

...vielen herzlichen Dank dem edlen Spender dieser Explosionszeichnug ...


es ist ein leichtes zu sagen es geht besser,aber um so schwerer, es tatsächlich auch besser zu machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bedanke mich auch beim Spender!

Nur leider waren meine Mails ohne Anhang oder sonst irgend etwas.

 

 

Gruß

112er

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 112er am 12.05.2010 um 15:12 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 112er am 12.05.2010 um 15:13 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von 112er am 17.06.2010 um 15:38 Uhr ]


Gruß

112er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

Bitte mir auch zusenden, Danke

 

andy_schneider@arcor.de

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2010 um 15:02 Uhr hat smart_utility_vehicle geschrieben:
dann check mal dein Spam- Ordner.

Die Mails sind um die 5MB groß, die kannst du doch empfangen?

Also bei mir ist nichts als autoreplay zurückgekommen.


 

Hast eine PN von mir.


Gruß

112er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte bitte auch noch zu mir....

 

info@mariomartin.de


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 42 passion aus 2008 ist zwar nicht alt, aber interessant wären die Zeichnungen nun doch.

In diesem Sinne auch eine freundliche Bitte mit herzlichem Dank.

 

Cityhopper2@web.de


Gruß aus Niedersachsen

 

Cityhopper

 

ForTwo Passion Coupe 451 / 2008 - 84PS / Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde mich auch sehr freuen über eine schöne mail :) :) :) :) vorab sag ich schon vielen dank

volker44@arcor.de

 

:-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann möchte ich mich auch mal in die Reihe als Nummer 13..... einreihen. Wäre sehr nett wenn ich auch eine Mail mit den entsprechenden Anhängen bekommen würde.

 

Schonmal besten Dank!!!!

 

Gruß

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles angekommen, vielen Dank.

 

:)

-----------------

Gruß aus Niedersachsen

 

Cityhopper

 

ForTwo Passion Coupe 451 / 2008 - 84PS / Turbo

 


Gruß aus Niedersachsen

 

Cityhopper

 

ForTwo Passion Coupe 451 / 2008 - 84PS / Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oje... der arme ist ja nur mails am verschicken ....

Aber wenn es dir nichts aus macht, würde ich gerne auch eine haben. Das wäre toll, dank dir :)

 

lg. Christian

 

froggie1412@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.