Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dino71065

Gibt's nichts über das Cabrio zu berichten???

Empfohlene Beiträge

Bei dem Wetter hier im Nordwesten Deutschlands bin ich froh, mein cabrio, nicht nutzen zu müssen und hätte mit Sicherheit große Schwierigkeiten bekommen, über all die kleinen und leider auch großen Äste auf den Straßen am frühen Morgen in Ostfriesland zu fahren. Mir steckt noch der Wildschaden in den Knochen...da brauche ich keine Holzattacken. :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, offen fahren ist jetzt nicht so gut! :-D

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich montiere morgen meine winterreifen :(

es fängt gerade an zu schneien in münchen

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix neues, läuft und läuft und läuft.

Alles im grünen Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe heute eine schöne Tour im Schwarzwald gemacht: 6°C, Sonne und offen :-D

allerdings: Heizung an...und Kappen auf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, gestern hat die Schonne gescheint, es hat geregnet und gegraupelt, und heute nacht hat es geschneit. Scheiß Aprilwetter im November.

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, ist wohl nicht die zeit wo alle von ihrem cabrio schwärmen... zumindest ich nicht von meinem smart cabrio. macht im winter nicht wirklich spaß, null heizwirkung, blöde kalte luftwirbel, irgendwie kein wintercabrio.

 

fahre über den winter stattdessen meinen alten mx5, wie eh und je ganzjährig geöffnet, und je mieser das wetter desto mehr spaß macht er. wobei schnee besser ist als regen, den kann man am ziel rausschippen :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir hatten heute Morgen -5 Grad und ich hab mich rundum wohl in meinem Cabrio gefühlt :-D

 

Die Heizung ist nach wenigen Minuten warm und die nachgerüstete Sitzheizung ist ein Segen - nur offen ging die letzten Tage wegen Regen und Schnee nicht 8-)

 

Ansonst, bis auf meine "Winderlebnisse" von gestern, alles schick :-P

 

Mike.

 

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

offen geht auch bei regen und schnee - aber ohne heizung isch des ned schee... hab halt nen CDI. der hat die heizleistung eines verendenden teelichts. und sitzheizung hab ich keine reinbestellt, muß noch kinder zeugen wenn das haus fertig ist :)

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

...moin aus kiel

 

heute morgen lecker 5 grad in kiel, schal um und auf knopf gedrückt. blauer himmel, etwas kühl aber sofort heizung an und los.

 

okay ich wurde blöd angeschaut an ampeln und bei den diversen bauhäusern wo ich war - aber wen interessiert das schon ?

 

saNDRa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brrrrrr, ich fahr nur ab 15 Grad und Sonnenschein offen, ich bin doch kein Eskimo :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalso,.........mein Cabrio läuft und läuft und läuft und so weiter.......... :-D :-D :-D

-----------------

Cabrio fahrn is als wennze träums,

 

so isset

 

Sir S.

 

Member of S-F-N.de

 


Cabrio fahrn is als wennze träums,

 

so isset

 

Sir S.

 

Member of S-F-N.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Verdeck ist NOCH funktionstüchtig, das ist auf jeden Fall einen Bericht wert.

 

Nach all den Werkstattbesuchen.... *schnief*


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Sitzheizung volle Pulle und die Heizung auch

kann man bei Sonnenschein offen fahren.

Aber der nächste Sommer kommt bestimmt und dann :lol: :lol: :lol:


- jeder ist anders albern -

 

Gruß

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab heute was über Auswanderer gesehen, die sind nach Kalifornien, haben ein Haus mit Pool gemietet, direkt am Meer (umgerechnet 1.200 Eur), haben jeden Tag 30 Grad. Das geilste war die Garage, ich schätze sie mal auf 40 qm. Da sie keine Klimaanlage hat (die Garage), wird sie nicht als nutzbare Fläche gerechnet. In der Garage war noch ein Fernseher. Mein erster Gedanke war, wow, geil, da würde man das Cabrio NIE mehr zumachen müssen. Morgens offen raus, abends offen rein. Das ganze Jahr. Und beim Schrauben am smart auch noch Fernsehen. Ich hab mich dann damit getröstet, dass die scheiss Garage keine Klima hat. Da hab ich es doch besser. Ich zahle 1.500 Eur Miete, muss mich dafür aber nicht um so nen blöden Pool kümmern und meine Winterreifen konnte ich heute in meiner auf 6 Grad abgekühlten Garage auch wechseln, ohne dass ich dabei schwitzen musste (Grmpf) :-x

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also daß der CDI eine schlechtere Heizung hat als der Benziner ist natürlich unbestritten.

 

Aber daß der Diesel nicht richtig warm wird, liegt in 60% der Fälle an einem defekten Thermostat.

 

Ich habe vor 2 Jahren einen 1 jährigen (Modelljahr 2003) gekauft, es war November, und die Heizung war ein Witz. Selbst nach 50km Fahrt (niedertourig) hatte nur 2 Eier auf der Anzeige. Das Thermostat wurde getauscht, und siehe da die Heizung tat Ihren Dienst. Spätestens nach 15km war das dritte Ei an.

 

Vor 3 Monaten habe ich mir ein Cabrio (CDI) gekauft (15 Monate alt), und wieder das gleiche. Nach 50km Fahrt bei 2 Grad Außentemparatur kam ich mit 62 Grad (Bordcomputer MDC) und zwei Eiern nach Hause.

Nach zwei Anläufen im Smart Center München (Ingolstädter Str.) habe ich das Thermostat getauscht bekommen. Jetzt habe ich bei -3 Grad und 20km Fahrt (immer niedertourig - max. 2500 Touren) schön meine 83 Grad.

 

Viele Grüsse

Robert

 


Smart 4/2 CDI Passion Cabrio / EZ 4/2005

 

149310.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.