Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie87

Bremse lackieren

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich wollte mal meine Bremsen lackieren!

 

Was benötige ich denn dafür, und wie mache ich das am besten?

 

Gruß,

Sebi


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Seb, ich habe es auch nächste Woch mal vor, hab die Folia- Tec Farbe schon da, muss eben nur noch Zeit finden!!!

;-)

 

PS: Wo wohnst du denn?!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Kerpen..wieso?

 

Ja, dass ich Farbe brauche, hatte ich mir schon gedacht gehabt ;-)


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab vorne alle ausgebaut und dann ordentlich mit der Drahtbürste und Bremsenreiniger gereinigt.

 

Hinten hab ich es im eingebauten Zusatnd angepinselt.

 

Das Foliateczeug ist echt klasse.

 

Bilder gibts hier

 

Grüße

Christian

-----------------

I never go out - without my dragon

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, nachdem alle immer "reinigen" und "bürsten".. ich habe fast nichts davon gemacht.. nur einwenig den dreck runter und dann 3x lackiert.. und das hält so gut und sieht aus wie neu!!

wichtig -- das mischverhältnis vom härter und vom lack!! das ist der entscheidente punkt.. viel spass :-D :-D

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenigstens mit Bremsenreiniger drübersprühen.

 

Fettige Beläge sollten vor dem lackieren immer entfernt werden. Sicher ist sicher

-----------------

I never go out - without my dragon

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da ich mir ja jetzt die Supertollen Schmidt SpaceLine gekauft hab, muss ich jetzt im Winter mal die Bremsen "pimpen".

Ich zerleg den Sattel vorne komplett und geb sie zum Sandstrahlen. Dann kann ich dick Farbe auftragen, dass es auch nach was aussieht. Zum Schluss noch die Stahlflex Bremsleitungen und gelochte Zimmermannscheiben!!

Man freu ich mich schon wenn ich den kleinen im Frühjahr wieder raushole*gg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ derprinz :) Du hast das ma echt sauber gemacht und es schaut echt gut aus, ma was anderes wie immer rot und das grelle grün past zum schwazen Auto :) Daumen hoch von mir !

 

 


JAGE NICHT ! WAS DU NICHT TÖTEN KANNST !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wollte n geilen Akzent setzen in Verbindung mit den Green Stuff Belägen.

 

Rote Sättel mit Green Stuff find ich ein absolutes "no go"

 

Zusammen mit dem grünen Drachen find ichs total geil :-D

-----------------

I never go out - without my dragon

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi will nächste Woche auch meine Bremsen lacken.

In schwarz, rot find ich persönlich net so toll und schwarz passt auch besser zu meinem silbernen Smart. Habe aber noch ne Frage: Ist das lackieren(streichen mit Foliatec-Lack) der Kontaktflächen zwischen Felge und Fahrzeug erlaubt/sinnvoll/gefährlich/was auch immer?Will nämlich hauptsächlich wegen dem Rostwasser lackieren, welches immer aus den Felgen läuft wenn ichs Auto geputzt habe. Naja und deshalb wollte ich den kompletten Teil der Bremsscheibe und auch die ganze Trommel lackieren. Geht das oder ist davon abzuraten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat von euch eigentlich einer Teile von der Bremsscheibe lackiert? ich meine die die zur Felge hinführen. Ich hab Brabus MonoVI drauf und da kann man dann wunderbar den Rost beobachten!!!

Oder gibt´s da ne andere Technik???

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leuts,bräuchte noch ne Antwort auf meine Frage!Im Lack-Thread, auf der vierten Seite, sieht mans schön bei den Bildern von Erkan55.Hinten alles gelackt, also auch die Kontaktfläche zw. Felge und Bremstrommel.Aber vorne wurde nur der Sattel lackiert. Diese Kombi habe ich schon häufiger gesehen. Warum? Würde vorne gerne auch alles mitlackieren. Hat das Nachteile, z.B. eine dauerhafte Unwucht der Räder weil der Lack ja nicht so plan und gleichmäßig werden kann wies vorher war?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Lack drückste mit den Schrauben platt und das bisschen Unwucht merkste nicht.

Ggf. können auch die Drehmomente der Schrauben etwas nachlassen, wenn der Lack drunter nachgibt.

 

Ein weiteres Problem ist jedoch, dass der Wärmefluss von der Bremse auf die Felge nicht mehr so gut ist und die Bremswärme nicht mehr gut auf die Felge übertragen wird... das kann bei stark geforderten Bremsen deren Überhitzung bedeuten... und auch ne krumme Scheibe/Trommel dann.

 

Nächstes Problem ist, dass dir die Felge so festpappen kann, dass du sie nur mit Mühe wieder runterbekommst.

 

Also Kontaktflächen NICHT mitlackieren.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo_B

 

Vielen Dank! Werd mich sobalds mal in Worms nicht mehr regnet an die Arbeit machen und danach Bilder porsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.