Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dopser

Benzinzusätze?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jemand Erfahrungen mit bzw. was haltet ihr von Benzinzusätzen die z.b. ventilreinigende Wirkung haben. kann so etwas verkokungen an den Ventilen verhindern oder positiv auf die motorhalbarkeit auswirken???

 

Greez

 

Dopser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Vielleicht zu Vergaserzeiten. Heute völlig Gurke. Ich kenne keinen aktuellen Test, wo das Zeug irgendetwas brachte. Die modernen Additive in Sprit und Öl erledigen sowas locker, zumal die Ölverluste in heutigen Motoren deutlich geringer geworden sind. Diese Wundermittel schaden u.U. sogar.

Für mich ist das Beutelschneiderei. Tanke z.B. V-Power und fahre ein freigegebenes Vollsynthetik-Öl, haste mehr davon. ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

volle zustimmung. gehört heutzutage in dieselbe kategorie wie antiglatzenwässerchen oder magnetkettchen gegen schlechtes karma.

 

und wenn dir so ein wundermittel noch den kat oder schlimmeres abraucht, hast nichtmal mehr garantie - die kollegen hier in der werkstofftechnik finden ganz schnell raus ob irgendwas im motor verbrannt wurde was da nicht reingehörte...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2006 um 10:33 Uhr hat dieselbub geschrieben:
......gehört heutzutage in dieselbe kategorie wie antiglatzenwässerchen oder magnetkettchen gegen schlechtes karma.



 

 

Anti-Glatzen-Wässerchen ? :o

Brauch´ ich auch, wo gibt´s denn sowas ? 8-)


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ HerrBert:

 

Nimm bloß kein V-POWER!!! :-D

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2006 um 16:36 Uhr hat schaefca geschrieben:
@ HerrBert:



Nimm bloß kein V-POWER!!! :-D

-----------------
I love you all!



25iq.jpg1ee1.gif




 

sieht bestimmt lustig aus an der tanke :)

-----------------

seite.jpgreifen.jpg

ja den hab ich kaputt gemacht 1 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 2 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 3 :)

Spritmonitor.de

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich gleich mal ausprobieren (....und morgen steht in der BLÖD: Wirrer Smartfahrer an Tanke verbrannt ! Wie konnte das passieren ???)

Aber meine letzten Worte werden sein: DAS KOMMT DAVON; WENN MAN SICH ZU LANGE IM SMART-FORUM `RUMTREIBT !


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab und zu werf´ich kleinere Tiere, die ich überfahren habe, in den Tankeinfüllstutzen und verfeuer sie.

Schaden das auch dem Kat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was habt ihr gegen V-Power.In meinen Tank kommt nur 100 Oktan.Man gönnt sich ja sonst nix. :-D

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2006 um 10:17 Uhr hat sveagle geschrieben:
Was habt ihr gegen V-Power.In meinen Tank kommt nur 100 Oktan.Man gönnt sich ja sonst nix. :-D

 

Im Tank mag´s ja OK sein (bei meinem Kleinen nicht, der mag nur Diesel :roll: ), aber als Anti-Glatzen-Wässerchen ?

Für mich als kräftigen Raucher ????

Glaube nicht !!!! Oder hast Du andere Erfahrungen ???? ;-)


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Da kann ich mich nur voll anschließen!

Habe fast meine KFZ- Lehre hinter mir und muss dazu sagen dass der Motor nur Öl brauch und sonst nix anderes!

Auch nicht diesen billigen Mist von ATU und QVC und wie sie alle heißen!

Immer diese rederei von wegen mehr Leistung!

lol

Haben neuerdings auch Zündkerzen dort, die bis zu 15% mehr Leistung bringen soll!

Ist einfach nur lächerlich!

 

Wünsche einen schönen Tag zusammen!!!

 

Mit freundlichen Grüßen: Tim Kevin Stickel


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt schon Zusätze für´s Öl wo die Reibung vermindern aber die bekommt man nicht einfach im Autozubehör.Das sind z.b.Aditive hoch konzentriert wie man sie in der Industrie verwendet.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Wie es mit Zusätzen für Benziner aussieht kann ich nicht sagen. Ich weiss aber und deshalb praktiziere ich dies bei meinem 330d auch, das ein wenig 2Takt Öl in den Diesel-Tank "wahre Wunder" bewirken. Bei Diesel wird ja ab nächstes Jahr Biodiesel bei gemischt (EU Verordnung- Die EU will Biodiesel fördern - deswegen schreibt sie vor, dass normalem Diesel Biodiesel beigemischt werden muss. Bis zu 5 Prozent sind erlaubt.)

 

Hier mal interssanter Link zu diesem Thema.

 

-----------------

Gruß aus Solingen

Sven

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Borstie am 14.09.2006 um 23:16 Uhr ]


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten :)

also kann man sagen auch wenn diese zusätze jetzt nicht die welt kosten kann man sich die paar euro sparen weils eh nix bringt.... :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.