Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daze

Kurzschluss beim Radio-Einbau

Empfohlene Beiträge

So, ich glaube ich lerne das nie. Ich habe mir ein neues Radio für den Smart FourTwo geholt (kein Smart-Radio). Das vorhandene Smart-Radio, sowie das neue Radio haben beide an dem Stecker im Smart funktioniert, nur ich kam auf die glorreiche Idee, den Stecker neu zu belegen (weil das neue Radio immer nach dem Ausschalten seine Einstellungen vergessen hat).

 

Intelligenterweise habe ich alle 4 Kabel mit einem Seitenschneider gleichzeitig abgetrennt, mit dem Ergebnis, dass ich als Dank einen kurzen Funkenflug bewundern durfte. Ich habe mich davon nicht beirren lassen und habe den Stecker also neu belegt. Seit dem geht aber keines der Radios mehr an. (auch wenn ich die Original Steckerbelegung wieder herstelle).

 

Laut Betriebsanleitung ist die Sicherung, die für das Radio zuständig ist auch für die Rückleuchte (Rückwärtsfahrt) zuständig. Die Lampe brennt aber immer noch und die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten ist noch in Ordnung. :-?

 

Was kann ich selbst tun? oder muss ich zum Smartcenter?

 

Grüße, Darius.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. welches bj is dein smart?

2. vielleicht is noch ne andere sicherung durch

3. wenn du so "viel" ahnung hast dass du alle drähte gleichzeitig durchschneidest solltest du lieber ins SC und dein Radio einbauen lassen. Net dass dann mal was brennt :roll:


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oijjoijoi

warum machste denn sowas?

 

schau erst mal alle anderen sicherungen durch.

 

 

greetz aus düsseldorf :o :-? :cry:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und man sollte die Bakterie bei solchen Aktionen abklemmen ;-)

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgimage_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na das sowieso

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2006 um 19:20 Uhr hat madmatze geschrieben:
1. welches bj is dein smart?

2. vielleicht is noch ne andere sicherung durch

3. wenn du so "viel" ahnung hast dass du alle drähte gleichzeitig durchschneidest solltest du lieber ins SC und dein Radio einbauen lassen. Net dass dann mal was brennt :roll:

1.) BJ 2000

2.) OK, schau ich mir morgen einmal in aller Ruhe alle Sicherungen durch.

3.) Ich habe schon viel an Motorrad-Elektrik rumgemacht, aber heute ist bei MIR wohl eine Sicherung durchgebrannt, denn das mit dem Durchschneiden mehrerer Kabel mach ich nicht das 1. Mal, 8-) und jedes Mal schwör ich mir, dass es das letzte Mal war. Aber wenn ichs nicht auf die Reihe bring, bring ichs klar zum SC.

 

Grüße, Darius.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2006 um 19:40 Uhr hat SMARTom geschrieben:
Und man sollte die Bakterie bei solchen Aktionen abklemmen

Ja, das wird mir eine Lehre sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt weiß ich wie das "stecker neu belegen" mit der Steinbeilmethode gemacht wird. *kopfschüttel*

 

Normalerweise löst man die pins mit nem drahtstückchen.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Intelligenterweise habe ich alle 4 Kabel mit einem Seitenschneider gleichzeitig abgetrennt, mit dem Ergebnis, dass ich als Dank einen kurzen Funkenflug bewundern durfte.

 

Wieso eigentlich alle vier Kabel, es müssen doch lediglich Dauer- und Zündungsplus miteinander getauscht werden?

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2006 um 08:21 Uhr hat Evelyn geschrieben:
Quote:
Intelligenterweise habe ich alle 4 Kabel mit einem Seitenschneider gleichzeitig abgetrennt, mit dem Ergebnis, dass ich als Dank einen kurzen Funkenflug bewundern durfte.

 

 

 

Wieso eigentlich alle vier Kabel, es müssen doch lediglich Dauer- und Zündungsplus miteinander getauscht werden?

 

 

 

Evelyn

 

 


Beim neuen Radio ist schon ein komplett richtig-kodierter Stecker (mit Kabels) dabei. Naja, jetzt ists eh zu spät. :roll:

 

Darius.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und wo geht denn das "Dauerplus" hin? Das wird ja wohl nicht über die Zündung geschlossen. Geht es wohl direkt an die Batterie? Befindet sich die Sicherung an einem anderen Platz als im Sicherungskasten?

 

Darius.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2006 um 09:10 Uhr hat daze geschrieben:
Ja und wo geht denn das "Dauerplus" hin? Das wird ja wohl nicht über die Zündung geschlossen. Geht es wohl direkt an die Batterie? Befindet sich die Sicherung an einem anderen Platz als im Sicherungskasten?



Darius.



 

Du kannst natürlich (mit einer fliegenden Sicherung) an die Bakterie gehen.

 

Aber liegt denn nicht das Dauerplus an dem Kabelstrang den Du gekillt hat?

 

Da kam doch sicher der Kurzschluss her.

 

Prüf einfach noch mal nach, bei mir lag ein solches Kabel bereits, aber es kann ja auch andere Ausführungen geben.

 

Bis zum nächsten Kurzschluss :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2006 um 19:28 Uhr hat metty58 geschrieben:
oijjoijoi

warum machste denn sowas?



schau erst mal alle anderen sicherungen durch.

Ja, vielen Dank, Sicherung #18 wars dann, laut Betriebsanleitung unbenutzt :roll:

 

Und beide Radios funktionieren wieder. :)

 

Danke Leute für Euren Einsatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2006 um 19:40 Uhr hat SMARTom geschrieben:
Und man sollte die Bakterie bei solchen Aktionen abklemmen !

 

Bakterien sollte man immer abklemmen- am besten mit einem guten Antibiotikum! :lol:


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.