Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crush

Verbrauch ! einfach Geil.......

Empfohlene Beiträge

Besitze seit dem 25.11. das CDI Einhorn. Er hat bis jetzt 1500 Km auf dem Bikkel. Verbrauch 1.te Füllung 3,8 Liter, 2.te Füllung 4,1 Liter und jetzt der Hammer: 3.te Füllung 3,54 Liter!!! Und immer randvoll getankt, echt spitze. Aber: Ich werd das Gefühl nicht los dass der Wagen weniger verbraucht wenn man ihn zügiger fährt. Ich bin mit der 2ten Tankfüllung absolut vorsichtig gefahren, immer Automatik, immer absolut untertourig und immer gaaaaanz sachte beschleunigt. Verbrauch lag bei 4,1 Liter. Bei der 3ten Füllung bin ich auch immer Automatik gefahren, auch immer ziemlich untertourig gefahren, habe den Wagen im gegensatz zur 2ten Füllung relativ 'Normal' beschleunigt. Also Gaspedal immer ca. 1/2 bis 2/3 durchgetreten. Kann das hier jemand bestätigen??

gruß crush


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normale Bereifung (135/175)und Klimaanlage vorhanden!

gruß crush

quote:

Original erstellt von Mhitzler:

hi,

welche Reifen hast du denn drauf?

und hast du ne klimanalage?

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann ich nur bestätigen:

Mein CDI hat jetzt nach 2 Wochen 1100 km runter.

1. Tank: 3,97 l (supersachte)

2. Tank: 4,04 l (etwas mutiger)

 

Und ich habe das Gefühl, daß die 3.Tankfüllung trotz nun zügigerer Fahrweise (ich gewöhne ihn bis 1500 km langsam an die Autobahn) länger halten wird...

Vermutlich sollte man mit verschiedenen Gaspedal / Schaltmodi experimentieren, aber im Grunde fahre ich auch einfach nur im Automatikmodus durch die Gegend.

Interpretationsversuch meiner besseren Hälfe: man muß der Kugel zeigen, daß man sie gerne hat... Nun, sicher...

------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt knapp 4000 km drauf und bin noch nie unter 4.5 Liter gekommen - schade ...

 

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Untertouriges Fahren macht dem Motor keinen Spaß! Deswegen da der höhere Verbrauch!

Zügig anfahren, vorausschauend und ruhig fahren, die beset Alternative

Klappt bei meinem Toyota auch!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

untertouriges fahren bin ich durch meine vorigen Autos zwar nicht gewohnt, aber vielleicht fahre ich in doch zu gemütlich??

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also gestern kam meine 3. Tankfüllung. Ich konnte es nicht glauben, als nach 520 km schon bei 18,1 l Diesel Schluss war. Da half kein Rütteln und volltröpfeln, der Kleine hat bei überwiegend 110 - 120 Bahn nur noch 3,5 l/100 km genommen...

Dabei fahre ich sicherlich vorausschauend, aber keineswegs als "Verkehrshindernis".

Ich hoffe, die nächsten Messungen bestätigen dieses gute Ergebnis.

Grüße,

Ciero

S-CJ 50

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht Ihr das nur mit so einem Super Verbrauch und so einer Reichweite!

Ich komme mit meinem vollen Tank gerademal

420 KM weit, wenns gut laeuft.

Ich dachte immer es liegt daran das ich haupsaechlich Autobahn fahre, aber wie man sieht geht es auch dort sparsamer :classic_mellow:

magnum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

und Grüße aus dem Bayerwald! Mein kleiner Traktor hat jetzt 6500 km auf dem Dieselbuckel und ich habe bis jetzt zwischen 3,5 und 4,1 ltr. gemessen, ist doch ganz ordentlich und 0,5 ltr. hin oder her ist doch auch egal! Hauptsache es macht Spaß mit dem wohl auffälligsten Auto unterwegs zu sein und noch dazu relativ billig, oder??

Ich war am Wochenende in München, 380 km Autobahn und eine Geschwindigkeit zwischen 120 und was er halt so bringt (ca 140), dabei verbrauchte er genau 4 ltr.

Ich bin auch der Meinung, das er nicht mehr Verbraucht wenn man ihn etwas zügiger bewegt!

Gruß Dino


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sind es nach wie vor auch so um die 4,5ltr (genau 4,66ltr im mittel)... dabei muß ich aber sagen das ich vorne auf 175er unterwegs bin und auch nicht besonders auf sparsame fahrt aus bin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gestern bei km-stand 4000 getankt - freu!!!!!

4.2l - wie kam das??

Tankstelle gewechselt (zu ARAL) und Reifendruck um 0,2 bar erhöht.

 

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

Ich fahre meinen CDI seit dem 28.11. und hab heute die 1500km vollgemacht. Ich hab bis jetzt folgende verbräuche:

1. 3.5l

2. 4,1l

3. 3,7l

Bin voll zufrieden!!

Gruß Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

Ich fahre meinen CDI seit dem 28.11. und hab heute die 1500km vollgemacht. Ich hab bis jetzt folgende verbräuche:

1. 3.5l

2. 4,1l

3. 3,7l

Bin voll zufrieden!!

Gruß Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cdi verbrauch über 12000 km:

3,4 gemütlich landstraße

4,5 ungemütlich autobahn

3,7 stadtverkehr,kurzstrecke,landstraße gemischt

immer mit klima, handschaltung, 175er reifen rundum und tuningchip

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tanken kann Spaß machen!

1 mal tanken - 4,4 l/100km (2 Stunden Staufahrt).

2 mal tanken - 3,8 l/100km.

Das strahlt man an der Kasse.

Gruß Karlos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

habe gestern meinem neuen CDI auch den ersten Stop an der Zapfsäule gegönnt.

Verbrauch für die erste Tankfüllung: 4.1l/100km. Bei sehr zurückhaltender Fahrt hauptsächlich auf Landstrasse (max. Tempo 110).

Ergänzung:

3. Tankfüllung gefahren mit 4.05l

(Hauptsächl. Landstrasse, dafür aber immer mit Licht)

Ciao Martin

[Diese Nachricht wurde von Mateng am 22. Januar 2001 editiert.]


KA-MA 242

"nischt schlescht für eine Diesel!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe meinen (Einhorn) cdi jetzt seit 16.12.

1. Tank 5,02 l/100 (praktisch nur Autobahn)

2. Tank 4,85 l/100 (Stadt/Landstraße/Autobahn)

3. Tank 4,75 l/100 (wie 2. Füllung)

4. Füllung habe ich heute erst gemacht

Bin bis jetzt 1058 km gefahren - ich hoffe doch, daß sich da noch was am Verbrauch tut. Wenn ich eure Verbräuche sehe werde ich ja ganz schön neidisch.

Gruß

Mathias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieselsparer!

Unser schwankt zwischen 4,6max und 3,2min.

Immer mit Klimaanlage.

4,6l max. war 350km Autobahn Vollgas.

3,2l min. war 350km Autobahn konstant 90km/h.

Im Stadtverkehr weiß ich den Verbrauch nicht.

Ich bekomme den kleinen zu selten.

Noch nicht mal zu Tanken!?

Gruß,

G.Z.

 


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen .. !!

Bin aus Wien ... und hab vor einer Woche einen CDI gekauft ... hatte heute meine erste Tankung : 4.03 l/100km . Bin voll zufrieden. Ich glaub ich schalt den Computer jetzt aus und geh eine Runde fahren :-))

Michi T.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erste Füllung: 4,81 (war wohl nicht ganz voll)

2.: 4,25

3.: 4,26

4.: 4,35

jeweils mit hohem Anteil normaler Landstraßenfahrt und ca. 20 % Stadt.

Beim Einfahren normal gefahren, jedoch hohe Drehzahlen gemieden !


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein kleiner hat jetzt so 1200km aufm buckel (nach 10 Tagen) und er verbraucht so ca. 4,2l. Darunter war ich leider noch nie. Fahre nur Automatik und ich denke mal, normale Fahrweise.

Ich hoffe mal, das sich da noch einb bischen nach unten hinten tut....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe meinen CDI seit dem 12.12. und bis jetzt 2600km zurückgelegt. Ich bin bis jetzt NIE über 4 Liter gekommen (*freu*).

Und dabei spielt es keine Rolle ob Autobahn oder Stadt, ob 80 km/h oder 120 km/h, mit E-Heizung und Klima (Klima nur kurzzeitig zum entfeuchten der Luft).

Bin mal gespannt ob der Verbrauch mit der Zeit noch weiter runter geht.

Grüsse und fahrt vorsichtig,

Kai

E-K115

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarties,

am 27.11.00 habe ich mir in Dresden einen smart cdi gekauft. Seitdem habe ich ca. 9.000 km runter. Jeden Tag fahre ich etwa 95% Autobahn zwischen Ludwigsburg und Karlsruhe. Bei meiner ersten Fahrt von Dresden nach Ludwigsburg verbrauchte mein Fantie 4,4 Liter. Dafür, das er voll beladen und zwischen 90 und 140 km/h gefahren wurde, war ich ganz zufrieden. Seitdem teste ich den Verbrauch (nur Automatik und ohne Klima). Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:

Am Anfang fuhr ich so 110-130km/h und er verbrauchte je nach Verkehrslage um die 3,8 Liter. Wenn ich ihn ordentlich trete und immer am Limit fahre vebraucht er schon mal bis zu 5 Litern. Das kam erst einmal vor. Sonst war ich immer drunter. Nach und nach habe ich es dann geschafft so zwischen 3,6 und 3,4 Litern zu verbrauchen. Doch letzte Woche traute ich meinen Augen nicht, nachdem ich zwischen 80 und 90 km/h ständig fuhr. Immer nach dem Motto: "Eile mit Weile" fuhr ich nach 625 km an die Tankstelle. Als dann die Zapfpistole bei 18,2 Litern rausklickte, hatte ich meinen neuen Verbrauchsrekord mit 2,91 Litern aufgestellt :classic_cool: . Das probiere ich jetzt nochmal aus! Hoffentlich war es kein Zufall. Weitere Infos folgen.

Also dann bis demnext.

Es grüßt Euch

Fello'w.

[Diese Nachricht wurde von Fello'w am 18. Januar 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Fello'w am 18. Januar 2001 editiert.]


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool, Fello'w,

hast du Winterreifen montiert?

Ich komme bisher nicht unter 3,7 aber auch nicht über 3,9. (Nur Kurzstrecke mit Winterreifen im Gebirge..)

Wie war das mit den 2,9 ? Fahrweise? Geschwindigkeit?

Ich hab schon von 2,6 gelesen!

Gruß, Daniel

VS - VV 99


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.