Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Corsa-A-LET

woran erkenne ich echtes ESP im Smart

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 20.12.2005 um 18:49 Uhr hat Rici geschrieben:
in dem kleinen ablagefach unterm radio soll ne schnitstelle sein?

 

Nein!

 

Die OBD Schnittstelle befindet sich bei den Modellen der 2nd Generation in dem Ablagefach links neben dem Lenkrad. Ist sie dort verbaut hat das Fahrzeug auch ESP :)

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht unter dem radio... links vom lenkrad

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ganz links bei der fahrertür in dem wach? da ist leider nix

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist es auch kein ESP.

 

Wenn du im Armaturenbrett in dem Fach links geguckt hast. Natürlich nicht in der Türtasche.

-----------------

 

sig.jpg

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mal jemand antworten

Quote:

Am 20.12.2005 um 18:43 Uhr hat Erkan55 geschrieben:
hi

ich hab grad mein Gutachten vor mir von meinen wagen da steht Elektron. Traktions- und Stabilitätskontrolle (trust) meine frage hab ich Trust oder echtes esp erstzullasung ist 20.1.03 hat auch das facelift und so verwirt mich bisschen

danke





[ Diese Nachricht wurde editiert von Erkan55 am 22.12.2005 um 23:07 Uhr ]


:-D :-D

Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da steht dass du TRUST hast dann wirds wohl so sein, oder...? ;-)

 

Sonst würde da ja stehen Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)...

 

Ansonsten sagt dir die Platzierung des Diagnosesteckers ja eindeutig ob du TRUST oder ESP hast.


ForFour 1,3 Passion Schaltgetriebe

ForTwo Cabrio & Passion

 

126873.png

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne aktuelle Frage zu einem nicht mehr aktuellen Thread.

 

Kann man definitiv ausschliessen das ein Bj. 2002 echtes ESP hat? Wurden die Chronologisch gesehn, erst ab 2003 eingebaut, oder gab es evtl einen Jahresübergreifenden Modellwechsel?

 

Ein Bekannter fährt 2002 mit der festen Überzeugung echtes ESP mit an Bord zu haben, anscheinend laut Betriebsanleitung und auch Aussage des Verkäufers?

 

Weiss da jemand genaueres?

 

gruss

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gugellupf am 24.04.2007 um 13:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002er hat definitiv kein ESP. Ich empfehle dir mal die Modelhistorie durchzulesen. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich habe ein 2001 Bj. als Passion,

 

doch ich habe meiner meinung auch Trust plus, doch es hilf, ohne porblme, ist auch mechanisch noch, wobie des elek. gibts noch net so lange..

 

Klimaautomatik, gibt eswirklich nicht, und Soundsystem, naja, dazu muss man jetzt nicht diskutieren...

 

Sag einfach, du willst des Auto nochmal probefahren, dann such dir ne grade stelle, gib gas und drück kräftig auf die Bremse, wenn du dieses Pulsieren am Bremspedal hast, dann hast du ESP/Trust Plus.

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2007 um 14:14 Uhr hat Extrem geschrieben:
Sag einfach, du willst des Auto nochmal probefahren, dann such dir ne grade stelle, gib gas und drück kräftig auf die Bremse, wenn du dieses Pulsieren am Bremspedal hast, dann hast du ESP/Trust Plus.

 

Ich glaub das nennt man dann ABS! :roll: :roll: :roll: 8-) 8-) 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: ....und gekauft hat er das Auto bereits vor 1,5 Jahren...... :lol: :lol: :lol:

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der einfachste Test um zu überprüfen ob der smart ein ESP hat ist folgender:

 

Ist die "Hillholder-"Funktion vorhanden oder nicht? Hillholder heißt, daß der smart nach dem Betätigen des Bremspedals den Bremsdruck für 0,7 Sekunden aufrechterhält, um das Zurückrollen des smart am Berg zu verhindern.

 

Dies ist nur bei smarts mit vollwertigem ESP möglich, da nur dieses selbständig Bremsdruck aufbauen kann.

 

Grüsse

 

Karl

[ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 24.04.2007 um 16:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo krieg ich jetzt den Berg her um rauszufinden ob ich den Hillholder habe, damit ich endlich weiß, ob meine Karre ESP hat?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingenieur,

 

Quote:
Wo krieg ich jetzt den Berg her um rauszufinden ob ich den Hillholder habe, damit ich endlich weiß, ob meine Karre ESP hat?

 

Du weiß selbst, daß die "Hillholder-"Funktion natürlich auch deutlich im Stand zu bemerken ist.

Beispielsweise so: Bremspedal betätigen, loslassen und unmittelbar danach das Bremspedal wieder betätigen.

Dann wird man merken, daß sich das Bremspedal nicht durchtreten läßt sondern nur wenige cm.

 

Grüsse

 

Karl

[ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 24.04.2007 um 17:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2007 um 17:45 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Wo krieg ich jetzt den Berg her um rauszufinden ob ich den Hillholder habe, damit ich endlich weiß, ob meine Karre ESP hat?

 

Och Inge, der Brabus hat das nicht der muss ja schneller von der Stelle kommen als die normalen Kugeln. :-P

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.