Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisps1974

Radschrauben......

Empfohlene Beiträge

Nabend zusammen

 

kann mir jemand sagen, ob ich die Radschrauben der originalen Alufelgen auch für die Stahlfelgen nutzen kann???????

 

 

Mfg Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das unabhängig von den Felgen? Ich möchte auf jeden Fall original Smart-Felgen, welche weiß ich noch nicht...kann ich dann die normalen Stahlfelgenschrauben nutzen?

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jep,

 

es gibt nur einen Unterschied bei den Anzugsmomenten.

 

90 - 95 Nm für Alufelgen

105 - 110 Nm für Stahlfelgen

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 16.01.2006 um 19:40 Uhr hat SMARTom geschrieben:
jep,



es gibt nur einen Unterschied bei den Anzugsmomenten.
>Nur das Drehmoment zählt!

Genau: Hubraum statt Spoiler!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jawohl, Hubraum statt Spoiler, da haben wir ja alle genau den richtigen Wagen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage lautete ja, ob man die Schrauben der Alus auch für die Stahlfelgen nutzen kann.

Heißt das, dass das SC grundsätzlich die Schrauben für beide Felgen verwendet.

 

Als ich die WR gekauft habe, hat das SC sie natürlich auch aufgezogen. Und ich habe mich noch gewundert, warum ich nicht die Schrauben der Alu-Felgen bekommen habe...

 

Bei unserem Ford haben wir Muttern (ja das ist beim Ford so) für Alus und extra für Stahl.

 

Habe ich mir gerade die Antwort selbst gegeben??? :roll: Ist es egal, weil es Schrauben sind und keine Muttern?

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das hat nichts mit Schrauben oder Muttern zu tun. Es gibt verschiedene Arten: einmal Kugel- und einmal Kegelbund.

 

Häufig ist es wohl so, dass die Serienfelgen andere Arten brauchen wie Zubehör-Felgen.

 

Richtig?

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MCC wäre ja schön blöd, wenn sie für (eigenen) Felgen noch unterschiedliche Radschrauben verwenden würden.

 

Sprich, die Radschraube der smart Standad-Felge "sollte" gleich der smart Zubehörfelge sein.

 

Die Radschraube der smart Standad-Felge gegen eine freie Zubehörfelge muss nicht gleich sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.