Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ruderfreund

Der 42: links höher als rechts!

Empfohlene Beiträge

Wie alle lieben Smartfahrer wissen, wenn man sich den Smart mal von hinten anschaut, sieht man, dass er links höher steht als rechts...

 

Haben sich die Ingenieure wirklich was dabei gedacht? weil man oft alleine fährt und der Smart dann genau ausgeglichen ist?

Hallo? Der Smart ist immer noch ein Zweisitzer! Und wenn man zu zweit fährt ist er wieder schief :(

 

Meine Frage ist jetzt: Wie haben die das Fahrwerk verändert, damit der so schief ist? Ist nur die Federlagerung verändert? Oder das komplette Fahrwerk so krumm gebaut?

Kann man das nicht irgendwie wieder ausgleichen oder umbauen!

 

Kann mir aber auch vorstellen, dass es dann ein riesiges Statikproblem gibt und der 42 dann in sich zusammenbricht... :-D

 

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ruderfreund am 11.10.2005 um 01:26 Uhr ]


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haha, ne die linke Achse ist wirklich höher als die rechte :-?

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special Edition für Gebirgsbewohner nach dem Prinzip des Hanghuhns. :-D

 

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was rauchst denn??? des Zeug muss gut sein, will ich auch haben :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... oder Feder gebrochen! (hat jetzt der Smart meines Kollegen gebracht, allerdings vorne :-x )

 

ansonsten sollte er eben sein.

 

Gruß Martin

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

118387.jpg?stamp=1123575265<BR>

und er gönnt sich:

spritmonitor.de

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt guckt doch mal alle von hinten auf auf euren Smart, wenn er normal eben steht!

Also meiner ist links höher, auch nach dem tieferlegen ist er nicht gerade geworden, dafür aber tiefer :-D...

 

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner is gerade und wenn deiner nicht 1. Hand is, würde ich mir Gedanken machen an deiner Stelle.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das aber auch schon mal an einem Smart gesehen. Gewundert hat es mich auch! :o

Was soll den dann "kaputt" sein?? :-?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2005 um 11:07 Uhr hat Ruderfreund geschrieben:
Also jetzt guckt doch mal alle von hinten auf auf euren Smart, wenn er normal eben steht!

Also meiner ist links höher, auch nach dem tieferlegen ist er nicht gerade geworden, dafür aber tiefer

 

Vielleicht eine zu schwere Endstufe unterm Beifahrersitz...... :-D

 

Ich habe meinen jetzt mal genau von hinten betrachtet, er steht absolut gerade.

-----------------

Grüße

Stefan

66_1125658593.gif

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2005 um 11:44 Uhr hat steve55 geschrieben:
Ich habe meinen jetzt mal genau von hinten betrachtet, er steht absolut gerade.

 

Wen meinst du damit! :o :lol: ;-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also langsam mach ich mir Sorgen!

Ich dachte die ganze Zeit, dass wäre absicht, denn wenn man alleine fährt, würde er ja ohne diesen Ausgleich links runterhängen!

Ich bin damit aber gerade einwandfrei durch den Tüv gekommen :-?

 

Hier ein Bild: PICT1848.jpg

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das aber schon sehr extrem!!!! :o :o :o :o

Hast evtl. hinten links wieder die Serienfeder verbaut??

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 12.10.2005 um 14:59 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-P Ne, das wäre mir schon aufgefallen!

Es ist aber auch noch nie im SC aufgefallen... ich glaube ich werde da bald mal hinfahren!

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht das den von vorne aus???? :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den wagen gerade nicht hier, aber heit Abend werde ich das mal ausmessen!

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag jetzt mal entweder hinten links die Serienferder wieder verbaut oder vorne rechts die Feder gebrochen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Serienfedern war das auch! Und ausserdem hatte der grad tüv!

Das wäre ja aufgefallen...

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleibt eigentlich nur ne krumme Achse! 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus als wenn Du links ne BRABUS Feder und rechts ne ML Feder verbaut hättest. :) :) :) :) :)

 

Ne mal im Ernst, da kann ja irgendwas grundlegend nicht ganz richtig sein. Ich würd da mal schnell ins nächste SC und das denen mal zeigen.

Wer hat die Federn denn eingebaut?

 

 

 

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_b8cbcf36d5.jpg

passion cdi cabrio

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_b8cbcf36d5.jpg

passion cdi cabrio

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTFRED am 12.10.2005 um 21:47 Uhr ]


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mal im Ernst... es gibt kein strassenmässig zugelassenes Auto, welches schief ist.... zu mindest nicht in der von Dir beschriebenen Form...

 

Würde hier nicht die Zeit mit Postings vertun, sondern mal schleunigst ne Werkstatt aufsuchen!!!!!

 

Verstehe manchmal echt nicht die Fragen hier, auf jedenfall dann nicht, wenn Du ernsthaft fragst, ob das bei den anderen Smarties auch so ist...

 

Wenn Dein Smartie tatsächlich schief dasteht, dann ist da irgendwas ganz und gar nicht in Ordnung... sollte einem aber auch schon der gesunde Menschenverstand sagen...

 

Grüßle

des Tuxxi....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir das Foto mal an:

 

Smartforum.jpg

 

Da sieht es genauso aus wie bei dir. :-?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

links ca. 2cm höher...

@Timo: könnte meiner sein...

ich werd mich morgen mal kundig machen!

Ich würde das nicht soooo streng sehen.. der Wagen fährt sich 1A und der war schon ein paar mal im SC und keiner hat was gesagt!

Eine Achse wird nicht einfach so krumm! Ist es vielleicht beim `02er normal?

-----------------

HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.