Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ATBA

RC Modelle

Empfohlene Beiträge

Ich suche ganz verzweifelt Funk-Ferngesteuerte Smart Modelle.

Am liebsten mit Verbrennungsmotor.

 

TAMIYA hat leider nichts im Angebot, kennt jemand einen Anbieter???

 

GruX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen von Dicki mit Fernsteuerung.

Aber sag: warum willst du den Motor verbrennen? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einiger zeit gab es bei conrad-elektronik mal einen rc-smart, war im prinzip der gleiche den man für teures geld im sc kaufen kann, allerding zu nem spottpreis. ist aber leider ausverkauft. da sich inge hier gerade rumtreibt, und er mich mit seiner ironischen art angesteckt hat, kann ich mir jetzt nicht verkneifen folgendes zu schreiben: :-D

 

bastel einfach eine antenne an deine kugel, und leg eine rc-fernsteuerung auf den beifahrersitz, dann hast ein rc-modell mit verbrennungsmotor :lol: :lol: :lol:

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mikkes am 27.09.2005 um 18:50 Uhr ]


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hol dir von conrad was ferngesteuertes mit verbrennungsmotor und von smart ein modell mit batterieantrieb. bau den ganzen kladeradatsch um und schon hast du deinen smartie. :)

ein bischen arbeit ist aber schon dabei 8-)

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich nur zustimmen, die idee hatte ich auch. da es aber mit extremem bastelaufwand verbunden ist, hatte ich diese möglichkeit vorher nicht erwähnt. zum anderen denke ich mal dass das auch ziemlich schwierig wird.

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also,

 

Spass beiseite!

ich wollte einen richtigen Smart-42- Renner auf die Beine stellen, also so richtig eben, mit Einzelradaufhängung mit Öldämpfern, 2- oder 4. Radantrieb usw....erstmal nur elektro.

Leider gibt es keine Plattform, die den Smart- Maßen Rechnung getragen hätte. Das Breiten- Längenverhältnis stimmt einfach nicht.

Außerdem gibts für den Smart einfach keine professionell gefertigte Lexan- Karrosserie.

 

Ansonsten gibts wie schon geschrieben nur so Spieldinger, z.b. die von Dickie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir auch gerade einen RC-Buggy gekauft (hier ist der Thread dazu) und hatte natürlich auch gleich den Gedanken, eine Smart-Karosserie draufzusetzen. Aber leider wird so was von keinem Anbieter geführt, und zweitens stimmen die Proportionen nicht. Einzige Lösung wäre ein "Bigfoot" mit aufgeflanschter Smart-Karosserie nach Vorbild der "Käfer-Bigfoots" - aber das setzt viel Bastelei voraus.

-----------------

 

Summertime.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jnungs ihr seit SUPER...

...aber das was ich vermutet gabe, bestätigt ihr mir :(

 

-> Es gibt keinen SMART wie ich es mir wünsche!!!

 

Ich werde mal der TAMIYA ein E-Mail schreiben; fragen ob sie das in ihr Programm aufnehmen können, die haben ja auch noch andere Klassiker auf Lager die kein Mensch will :)

 

Ich habe mir gestern Abend noch ein Buch gekauft, wie bastle ich RC-Modelle... mal schauen, der Winter naht, vielleicht beginne ich mal mit der Bastelei... am liebsten würde ich ehh meinen Smart nachbauen inkl. den Felgen und Fahrrad Träger usw :)

 

GrüX ATBA, der sich was vorgenommen hat :)

 

GrüX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selber basteln ist angesagt,

so 1:10 oder 1:8 wäre ok, gibts leider net.

im moment baue ich mein "kugel-schlafi"

gespann in 1:12 nach ;-) :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts da schon fotos von dieter?

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im moment ist die modell cabrio-kugel (die

vom SC) zerlegt zwecks flip-flop lackierung

der modell "schlafi" ist im rohbau schon fertig.

wenns soweit ansehlich ist ;-) stell ich mal bilder ein.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.