Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thor

Zwischengas

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

Wenn ich mit dem CDI meiner Frau fahre, wenn ich Ihn denn mal bekomme :classic_biggrin:, hat er mir schon zwei mal beim Beschleunigen :classic_wink: zwischen den Gängen Zwischengas gegeben. :classic_sad:

Kennt jemand eine Lösung? :confused:

Gruß,

G.Z.

 


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte normal sein, da die Software genau bei der richtigen Anschlußdrehzahl einkuppelt, um unnötigen Kupplungsverschleiß zu vermeiden. Je nach dem kann dann auch mal ein kurzer Zwischengasstoß möglich sein, um die zu weit abgefallene Motordrehzahl wieder zu erhöhen,

Gruß, smartdanny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim beschleunigen "zwischengas" gegeben? das klingt, als wenn er gar keinen gang eingelegt hätte... ist die schaltpause nicht zu kurz für ein zwischengas? ich würde das einmals im sc überprüfen lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli hallo!

Ich habe immer gedacht zwischengas bedeutet, dass man beim Gangwechsel im leerlauf gas geben muss damit der Motor nicht abstirbt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli hallo!

Ich habe immer gedacht zwischengas bedeutet, dass man beim Gangwechsel im leerlauf gas geben muss damit der Motor nicht abstirbt. :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag:

Natürlich nur in alten Autos z. B. alten Käfern notwendig. :classic_wink:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,Thor

achte bitte darauf (eigene Erfahrung),

ob Du im Automatikmodus kurz Gas wegnimmst,

bzw.Gas gibst.In einem gewissen Drezahlbereich beeinflußt Du somit den Schaltzeitpunkt, kurz nach einem gewollten oder ungewollten Schalten greift die Automatik wieder ein und schaltet normal.

Evtl. Lösung: gleichmäßiges Gasgeben ohne Auf

und Ab. MFG Yves M.


Bis bald, hier o. auf d. Straße.

Yves M.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es stimmt.

Die Motorsteuerung des CDI veranlasst bei bestimmten Bedingungen ein Zwischengas, um ein komfortableres Schalten und natürlich auch eine Schonung der Kupplung zu erreichen. Der Dieselmotor hat ein höheres Drehmoment als der Benziner, so dass mit diesem Trick ein hartes Einkuppeln weggebügelt werden kann.

smarten Gruß von Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,ich fahre zu 95% immer nur im Automatikmodus und habe auch immer von einem starken Ruck beim Gangwechsel gehört was sicher richtig ist,aber nur wenn ich das Gaspedal Nonstop durchdrücke.Aber ich gebe leicht Gas warte bis er auf 30km/h steht nehme kurz das Gas Weg und gebe wider Gas und schon schaltet die Automatik ohne Ruckeln ein (Gas kurz weg nehmen bei 30;50;80;100.).Probiert es aus.Wenn ich das Gaspedal beim Anfahren bis zum Boden durchdrücke dann kommt die Automatik nicht mehr so schnell hinterher und deshalb gibt es immer einen starken schaltruck. Gruß Kai Frage:Sind im Automatikmodus 6,7 Liter auf 100km normal??????????????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei DEN Schaltpunkten: Ja!!!


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties!

Die Lösung heißt:

Ab in die Werkstatt, Software und Kupplungssensor neu einspielen.

Laut Aussage vom Meister CENTRO Oberhausen.

Bis jetzt klappe es.

Gruß,

G.Z.


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.