Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sandra2304

Mal wieder Babyschale

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe schon über die Suchfunktion geforstet und bin danach dann auch mal in unser Smart-Center gefahren.

 

Also........ich rege mich sowas von auf, weil ich das eine bodenlose Frechheit von Smart finde :-x

Da muss man für die Komplettausstattung für ein halbes Jahr 299,- Euros hinblättern, bekommt eine potthässlichen (meine Meinung) Babyschale, natürlich ist die Kopfverkleinerung nicht mit drin :oops: !!!! und kann die Babyschale nicht für das Hauptauto benutzten, weil da braucht man selbstverständlich einen anderen Sitz.

 

Finde das sowas von eine Abhzocke...da fehlen mir echt die Worte.

 

So, meine Überlegung ist nun, für dieses erste halbe Jahr wo das Baby in der Babyschale mitfährt, weil danach kann es ja in den Sitz und da braucht man das Basisfix ja nicht mehr, den Airbag dauerhaft ausschalten zu lassen. Da der Smart unser 2. Auto ist, fahre ich entweder alleine oder mit Baby, also ist kein anderer Beifahren mit an Bord

 

Ist das möglich?

 

Bin echt so sauer das ich am liebsten den Smart verkaufen würde *koch*

 

Grüße

 

Sandra


, Betrachtungsmodus: 800 Pixel max.

 

einzelbild.php?id=84598&quality=80&maxpixel=800&identifier=d7b91b46a2

Mein Hannibal!

 

 

[] []

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist 'ne Überlegung, die ich auch schon hatte.

Kann ja nicht ganz so teuer sein.

Aber kann man sich darauf auch verlassen?

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte da noch die Sitzhalterung für die Schale günstig abzugeben. Sie wird nur mit zwei Schrauben am Beifahrersitz befestigt und dann am vorhandenen Stecker angeschlossen.

Das ganze Freischalten lassen, die Schale einklicken und man braucht sich keine Sorgen machen ob der AB mein Kind beim Unfall erschlägt. Das war es mir Wert. Also, macht mir ein Angebot, per E-Mail.


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War wohl doch nicht so wichtig!

 

 


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, um dieses Thema wurden schon heiße Schlachten hier im Forum und auf anderen Smart Communities ausgetragen.

 

Ich finde es komisch, dass es tatsächlich noch keine Bastelanleitung für Doofe gibt, um den Airbag abzuschalten.

Immer wenn jamand einfach nur wissen will, ob das abschalten möglich ist (auch mit Basteln), ohne Smart-Zubehör, bekommt derjenige keine klare Aussage.

 

Dafür gibt es aber zig Moralapostel, die demjenigen ein schlechtes Gewissen einreden, weil er sein Fahrzeug "unsicher" macht.

 

Nun ja, was ich weiß ist folgendes (aber reine Theorie, noch nicht selbst gemacht):

 

Unter dem Beifahrersitz liegt wohl irgendwo ein Kabel, das man zum abschalten des Airbags nutzen kann. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man dazu bestimmte Widerstände zwischenschalten muss, damit die Elektronik reagiert.

Dummer weise geht aber anscheinend bei der Bastlerei die Arbag Warnleuchte an und nicht mehr aus.

Das SC kann diese dann wohl ausschalten in dem sie der Elektronik erzählt es wäre ein Basisfix vorhanden.

Ob das SC dies aber auch tut, wenn statt dem Basisfix eine Tüftelarbeit vorliegt weiß ich nicht.

-----------------

Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja bist du denn wahnsinnig?????? Sorry, aber wir reden hier über airbagabschaltung zum schutz eines kindes, um genau zu sein, um es davor zu schützen, dass es nicht GETÖTET wird, wenn der airbag auslöst! und da faselst du was von theorien und kabeln und wiederständen die dazwischen zu löten sind???? da geht mir die galle über. einen airbag lässt man erstens nur in der werkstatt abschalten, und sonst gar nicht. die legen ihn dir auf wunsch auch dauerhaft still. und ich werde zweitens nie den werkstattmeister einer grossen deutschen automarke vergessen, den ich fragte, ob ich mich auf die serienmässige airbag deaktivierung mittels schlüsselschalter verlassen kann. er meinte nur, er habe bei seiner frau zusätzlich noch die leitung getrennt, zur sicherheit des kindes.

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das meinte ich.

 

Da will jemand nur wissen, ob und wenn ja, wie man den Airbag deaktivieren kann und schon kommt ein anderer daher und ´meint dir erzählen zu müssen, ob das sinnvoll ist oder nicht.

 

Sandra wollte nur wissen, ob und wie das geht.

Der Basisfix beinhaltet einen Schalter, der den Airbag abschaltet. Wenn man weiß wie, kann man diesen Schalter nachbauen. Ist eben anscheinend keuin einfacher "Ein/Aus" sondern es werden Widerstände geschaltet.

Das sind die Fakten.

WEnn man nun versiert ist und die genauen Daten weiß, kann man diesen Schalter bauen (ich finde leider ums verrecken diese Anleitung nicht mehr).

Wenn man sich das nicht zutraut, kann man sich bei eBay einen Basisfix ersteigern, einbauen und den Airbagschalter festklemmen.

 

Die Verantwortung trägt natürlich jeder selbst. Und ich meine jeder sollte auch so viel Verstand haben, die Gefahren und den Nutzen abzuschätzen.

 

Aber hört doch bitte mit ´dem Oberlehrergehabe auf.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es hat aber niemand ausser einer autorisierten fachwerkstatt die finger an ne airbag deaktivierung zu legen - ahnung hin oder her! das ist ein massiver eingriff ins fahrzeug. ein selbstgebauter schalter lässt die betriebserlaubnis erlöschen. gut, ok, wenn ein kind dabei stirbt ist das dann zwar auch egal, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein elternteil nur um geld zu sparen sowas selber bastelt.

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass die Betriebserlaubnis erlischt ist klar, aber jeder muss halt selber wissen was er tut.

Und ich glaube, es gibt genug Eltern, die das Ding selbst abschalten.

Es gibt ja auch immer noch genug Leute die sich nicht anschnallen bzw. was noch schlimmer ist, ihre Kids bei 120 km/h und mehr unangeschnallt auf den Rücksitzen turnen lassen.

Nochmal zum besseren Verständnis. Ich will ier niemanden ermutigen den Airbag abzuschalten, aber ich denke, wer ein Auto fährt und eine Frage stellt sollte diese einfach beantwortet bekommen. Evtl. mit dem Hinweis auf Gefahren und erlischen der ABE und des Versicherungsschutzes.

Aber was ich nicht mag ist diese Art von Zurechtweisung mit erhobenem Zeigefinger.

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, am Airbag sollten wirklich nur die Leute rumschraueben, die wirklich Ahnung davon habenund niemand der da "irgendwo was dazwischenhängt". Ich denke, dass sollte einem das Leben eines Kindes wert sein. :evil:

 

Und welches Kabel unter dem Beifahrersitz meinst du denn? Das was unterm Sitz rumhängt? Damit deaktiviert man nämlich nur den Seitenairbag.

 

Gruß Philipp

-----------------

Smartie.jpg

 


Smarty.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn jemand fragt wie er den airbag selber deaktiviert ist er imho bereits durch die frage disqualifiziert, das selber zu machen. dazu kommt die wischi waschi antwort, irgendein kabel.... man muss nicht jede technische frage beantworten, man darf auch ruhig mal sagen, ja, es geht, aber es ist blödsinnig und gefährlich.

ich weiss auch wie man gift mischt, aber ich muss das noch lange niemanden verraten, nur weil er danach fragt. und wenn es um airbagabschaltung wegen babayschale geht, ist es mir gelinde gesagt scheiss egal, ob mein erhobener zeigefinger jemanden stört, denn wir reden hier nicht um irgend ein tuning zu machen, wo es jeder selber wissen darf ob er seine abe gefährdet oder nicht - sondern über ein verdammt nochmal sicherheitsrelevantes thema.

 

schau dir mal fotos an von erschlagenen babys, die ein airbag getötet hat - und sag mir DANACH nochmal was über einen erhobenen zeigefinger.

 

 

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sandra,

andere Kategorie, gleiches Forum:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=38739&forum=1

Dort findest du den Link zu der Lösung mit dem Schalter und den Widerständen, den ich verzweifelt gesucht hattest.

Ach ja, der erhobene Zeigefinger von iidollarii ist auch wieder da.

8-)

-----------------

Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veränderungen am Rückhaltesysteme (dazu gehört auch der Airbag) führen prinzipiell zum Verlust der Betriebserlaubnis.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 299,- Euro oder mehr, waren mir die Sicherheit meines Kindes wert.

Geiz ist eben nicht immer geil!!!!!

... und wenn man das Ding nicht mehr braucht, kann man immer noch verkaufen. es gibt immer Eltern, die sowas für ein kleines Geld suchen. Also, ich hätte da noch günstig ein Basicfix abzugeben. ;-) null


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.