Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_utility_vehicle

Glühbirnenwechsel

Empfohlene Beiträge

Als ich meine Smart neulich wegen Ölverlust (Dichtung defekt, Kosten + Arbeitszeit rund 30€) in der Werkstadt hatte stellte man fest das eine Bremsleuchte defekt ist.

Diese tauschte man aus für 1,50€ für die Birne und 16,60€ für die Arbeitszeit also für 18,10€

das entspricht dann sage und schreibe 36 DM für eine kleine Glühbirne. :o

 

Wie wird das den in anderen Smartcentern gehandhabt,

oder sind nur Smartcenter im München so teuer? :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun gut, das ist wirklich der Wahnsinn. Glühbirnenwechsel einfach selber erledigen. Wirklich kein Problem, da man diesbezüglich bei den Rückleuchten selber gut hinkommt. Keine 5 min.

Gruß :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) ;-) einmal posten reicht aber

 

die 16,60 für das wechseln ist schon recht

heftig, wenn man bedenkt das hier nur 2

schrauben zu lösen sind um die leuchte raus

zu nehmen, zeit dafür incl. raus/rein der birne

schätze mal 2 minuten für diese arbeit.

 

sind halt nicht alle werkstätten so kulant

so einen wirklich schnellen handgriff ohne

berechnung aufzuführen, und der kunde zahlt

nur die birne.

 

kann deinen unmut verstehen.

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei ATU haben sie mir das kostenlos gemacht... man darf halt nur nicht ins Smart Center.

 

Dann bekommt man zwar keine Original-Smart-Glühbirnen, sondern Philips, aber was solls.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart baut auch keine eigenen Glühlampen. Die sind auch von Osram oder Phillips. deshalb würde ich mir keine Gedanken machen :)

 

 


------------

Rechtschreibfehler sind unbedingt gewollt und dienen der Belustigung Anderer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2004 um 10:47 Uhr hat flo2323 geschrieben:
Bei ATU haben sie mir das kostenlos gemacht... man darf halt nur nicht ins Smart Center.



Dann bekommt man zwar keine Original-Smart-Glühbirnen, sondern Philips, aber was solls.

 

Kenne das anders. Die von ATU haben ne geschlagene Stunde gebraucht um die Birnen zu wechseln und Kunde musste die Arbeitszeit selbstverständlich bezahlen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du dem SC nicht den Auftrag gegeben hast, die Birne zu wechseln, zahl auch nicht dafür. Du bekommst eine Auftragsbestätigung, in der steht, was sie machen sollen, alles weitere ist deren Provatvergnügen und muß nicht bezahlt werden!

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, liebe Leute,

 

jetzt habe ich meinen ersten Lampen-(Glühbirnen)wechsel am Abblendlicht links durchgeführt. Nach den guten Anleitungen hier dachte ich, kein Problem.

ABER: Erhöhter Schwierigkeitsgrad!

Meine Scheinwerfer (Cabrio 06/2001) haben - warum auch immer - einen einteiligen (!) Metallbügel zum Fixieren der Glühbirne. Es war mir nicht möglich, den Bügel über den Stecker zu bekommen. Also habe ich den Bügel unter größter Vorsicht ganz herausoperiert.

Und: Das Kabel herausziehen, um dann Stecker und Glühbirne zu trennen, ist nicht! Also auch das blind durchführen.

Danach den Bügel wieder hinein gefummelt, neue Glühbirne eingesetzt und Stecker vorsichtig hinauf geschoben.

Alles gut gegangen - Puh!

 

Eine gute halbe Stunde hat's gedauert.

 

-----------------

Harald

 

Smart Pulse Cabrio 2001

spritmonitor.de

Aktuell 49.000 Km

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ju, also ich hatte bis jetzt die 2 Abblendlichter die defekt waren...

1.) hab es damals unserem Reifenservice beim Reifenwechsel aufgeschwätzt, und da wir jährlich mit 4 Autos je 2 mal reifenwechseln lassen, lies er sich das als Serviceleistung net entgehen

nunja 3 Leute á 20min haben sich die Finger verbogen (ich fands sehr amüsant) ...

 

die 2. Birne wurde bei einer Inspektion im SC gewechselt ... hab zugeschaut. Inklusive auspacken hat der Tausch doch knappe 5minuten gedauert ... muss sagen bin zufrieden ...

 

@Topic also 16.xx€ ist ein stattlicher Preis, dafür dass die Leuts das beherrschen sollten ... wenn man theoretische 6minuten fürn wechsel rechnet, kommt man auf einen dezenten stundenlohn von 160€ ... Hut ab !


Smart Pure,

Front-System: Axton CAC2.15

HU: Alpine 9812RR

Sub: Alpine SWR-1221D*1 (27l)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

erst mal hallo alle smartfans

 

also im SC in Pforzheim habe ich jedesmal den lampenwechsel umsonst bekommen vom meister persönlich. ich habe sogar schon die birnen mitgebracht. auch die birnchen für den tacho hat er mir damals geschenkt. reingemacht habe ich es dann selber.

 

mal sehen wie die es morgen in schweinfurt handhaben, ich muss zum glühlampenwechseln(abblendlicht) weil bei -14°c ist mir die brine kaputt gegangen. aber es ist schon traurig wenn man wegen den brinen bei 3 werkstätten keine hilfe bekommt (MB Bosch Atu) und extra warten muss bis jemand von smart kommt und es einem macht. leider sind meine hände zu groß und ich komme die neue brine nicht rein

 

moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.