Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
markusgh

Aero Scheibenwischer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe mir die Scheibenwischer von Berlin Tuning für 50 Euro bestellt. Hat jemand Erfahrung damit ? Montage, Qualität, optik?

 

Gruß

 

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am original wischerarm stehen die wischer etwas hoeher als die 'normalen' wischer, also wenn der wischer unten ist. sollte beim 42 nicht so das problem sein, beim roadster muss man sich an den geringen sichtverlust gewoehnen. ansonsten nur zu empfehlen, sehen besser aus, weniger windgeraeusche, wischen deutlich besser, jetzt muessen sie nur noch laenger halten und das geld lohnt sich.

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe die Scheibenwischer auch dran, sind echt Klasse viel besseres Wischverhalten als die Serienwischer. Das einzige was ich machen mußte ist der Anpressdruck am Wischerarm erhöhen.

Nur zu empfehlen ! :-D

 

Gruß StefanBa

-----------------

spritmonitor.de

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das hört sich ja schonmal gut an, :)

Sag mal, wie kann ich denn den Anpressdruck am Wischer erhöhen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist denn jetzt mit den swf visioflex.... die würden ja weniger kosten (wenn sie dann passen) und hätten die richtige aufnahme... :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

:-D :-D :-D :-D :-D spritmonitor.de mit dem guten 95er billigsuper

________________________

NightruNer: ignorelevel3.gif

sorry NightruNNer und NightruNer kann man ja recht leicht verwechseln70.gif

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch interessieren! Laut Übersicht von SWF gibt es auch für den Smart visioflex-Wischer. Die Nummern sind:

 

Smart Front: 116 114, Smart Heck: 116 115

 

Wo gibt's die? Hab im Handel noch keine gesehen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch interessieren! Laut Übersicht von SWF gibt es auch für den Smart visioflex-Wischer. Die Nummern sind:

 

Smart Front: 116 114, Smart Heck: 116 115

 

Wo gibt's die? Hab im Handel noch keine gesehen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher hast du denn diese info??? :)

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon gut, habs gerade selber gefunden...

SWF

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

:-D :-D :-D :-D :-D spritmonitor.de mit dem guten 95er billigsuper

________________________

NightruNer: ignorelevel3.gif

sorry NightruNNer und NightruNer kann man ja recht leicht verwechseln70.gif

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

egal.. habe mir jetzt nen paar visioflex für den A6 gekauft... wird schon passen, das eine blatt ist 530 und das andere 550 mm ... :-D

wird schon schief gehen...


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

den Anpressdruck erhöhst du indem Du denn Wischerarm abschraubst, an der Unterseite findest Du die Feder die den Wischerarm an die Scheibe drückt.Diese löst du ambesten mit einer Wasserpumpenzange indem Du sie zusammendrückst bis sie raus geht. Nun biegst du eine der beiden Ösen etwas zusammen ca.3mm. Danach baust du die Feder wieder ein ( was jetzt natürlich schwerer geht da die Feder etwas kürzer ist).

Wenn die Feder drin ist kannst Du denn Wischerarm montieren.

Das war´s !!!

 

Viel Spaß damit :-D

 

Gruß StefanBa

-----------------

spritmonitor.de

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cpr2000

 

passen die vom Audi A6 an den Wischerarm vom Smart ohne umbauten?

 

Wenn ja hole ich mir die heute vom Passat sind beide 53cm lang

 

Danke#

 

Lucky


ciao

 

Lucky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Wischer sind da Und die Montage war recht einfach. Musste aber schnell feststellen, dass Ohne mehr Anpressdruck das schlecht aussieht ...

Gesagt getan. Und hier ein Tipp an alle:

Die Variante, mit der Kombizange die Feder rauszunehmen ist richtig Mist...

Besser folgendes:

Die Wische in einem Schraubstock einspannen (Tuch zwischenlegen)

Nun ein dünnes sehr haltbares Band nehmen (Bauarbeiterband?) und eine Schlaufe bilden. Die Schlaufe in die Feder einhaken.

Das Ende um ein STück Holz wickeln, mit dem man dann wunderbar die Feder langziehen kann, um den Bügel zu lösen um dann die Feder zu verkürzen. Die Feder dann auf dem gleichen weg wieder reinsetzten. Also feste ziehen und Bügel runter, fertig !

Nichts verkratzt und kein Ärger mit der Kombizange...

 

EIns ist auf jeden Fall schwer und zwar den richtigen Anpressedruck zu finden. Vielleicht die Wische ein zweites oder drittes mal abnehmen und weiter probieren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja super an - aber ob die dann auch beim Smart passen, ohne das man groß mit dem Anpressdruck experimentieren muss :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Müssen ja nicht direkt für den Smart sein! Reicht ja wenn die Länge passt. Die vom Polo haben ca. die gleiche Länge.

 

Zum Anpressdruck kann ich nix sagen, aber wird wohl passen, da die Aufnahme für die Wischer schon etwas erhöht ist.


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann kommen die Bosch Blätter denn raus? Oder gibts die schon?

 

Ich frag nur, weil's in HH sintflutartig schüttet :-x :-x

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the dark side of life...

 

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gerade folgenden Beitrag in einem anderen Forum gelesen. Gibt etwas zu denken...

 

"...Ich habe auch heute, nach über anderthalb Jahren, meinen Frieden mit den Aerotwins NICHT finden können. Egal ob mit dem originalen VW-Konzentrat oder die komplette Zubebörpalette (Sonax, Nigrin, Aldi, etc.), mit keinem Wischwasserzusatz und in keiner Konzentration konnte ich das Rubbeln und Rattern in den Griff bekommen. Die Scheibe wurde schon x-mal mit Silikonentferner, Johnsons Glasspolitur, Spiritus und etlichen Reinigern geputzt - nichts brachte einen wirklichen Erfolg.

Ach so: Länger als ein Jahr hielten die Wischer übrigens nicht. Seit dem letzten Winter habe ich ein neues Wischerpaar montiert, bei etwas kühlerem Wetter sind die Geräusche unerträglich :-x. Wenn es nieselt, die Scheibe also nicht stark benetzt ist, gehen mir die Wischgeräusche auf den Geist :-x :-x .

 

Ich bin absolut enttäuscht von Bosch und kann über diesen "Fortschritt" nur mit dem Kopf schütteln. Heute habe ich den Waschwassertank mit 4 Litern Wasser befüllt und ein entsprechendes Fläschchen "SummerFit" Scheibenreiniger von Mercedes zugegeben. Ein Bekannter gab mir diesen Tipp, ich bin mal gespannt ob´s etwas bringt.. :-?"

 

 

 

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the dark side of life...

 

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre mal gut zu wissen ob die von SWF besser sind?

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sind nur leider noch nicht da... typisch ebay... wenn es schnell gehen soll :-x

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die Visioflex sind gekommen... der ganze Spass hat 37 euro gekostet und ist auch viel originaler als der Kram mit den anderen Wischern... Der Fahrerwischer war in 2 Sekunden montiert, nur den Beifahrerwischer musste man ein bisschen umbauen (weil der Wischerarm von der anderen Seite kommt) ging aber auch in 5 Sekunden :)

 

Jetzt bin ich sehr gespannt wie sie sich bei Regen verhalten, :roll: jedenfalls ging es im Test mit nasser Scheibe auch ohne Anpressdruckerhöhung ohne Probleme...

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

:-D :-D :-D :-D :-D spritmonitor.de mit dem guten 95er billigsuper

________________________

NightruNer: ignorelevel3.gif

sorry NightruNNer und NightruNer kann man ja recht leicht verwechseln70.gif

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich gespannt - ich brauche nämlich dringend neue Wischer. Bitte gleich hier posten, wenn die erste Regenfahrt hinter dir liegt.

Kannst du Näheres zum Umbau sagen?

Zur Sicherheit: Du hast dir die Wischer für den Audi A6 ab 7/01 geholt und fährst ein City Coupé, richtig?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 04.10.2004 um 20:07 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe die Wischer für den A6 ab 95 550/530 mm, das dürften auch so ziemlich die einzigen sein, die passen...

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.