Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monttana

Winterreifenempfehlung??

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr!

Was sagt Ihr zum Thema Winterreifen.Mein Händler riet mir auf jeden Fall dazu,was ich auch machen werde.Oder gibt es welche von Euch die "unten ohne" durch den Winter schlittern?

Welche Winterreifen könnt Ihr denn Empfehlen??

Ich fahre die Serienbereifung 135er vorne und hinten 175er.

 

Gruß monttana


smarter Gruß an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Empfehlen kann ich dir zwar keine, sondern nur mitteilen das ich bei mir Continental drauf habe und nicht zufrieden damit war. Fahren sich schnell ab waren bereits nach einem Jahr relativ hart und hatten dann wenig Gripp im Winter.

 

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde da mal ein adac heft besorgen, kurz vor dem winter prüfen die immer die aktuellen reifen, die auf dem markt sind nach preis/leistung, da kann man sich normal ganz gut drauf verlassen, der teuerste ist nicht immer der beste, alle hersteller produzieren auch nicht die smart grössen, aber immer mehr.

 

gruß

hajo

-----------------

39_1_b.JPG

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo monttana,

 

spezielle Reifen kann ich Dir auch nicht empfehlen. ABER:

Nach längeren Jahren der Erfahrung (im wahren Sinne des Wortes) bin ich zu der Erkenntnis gelangt, in der kalten Jahreszeit auch im Rheinland Winterreifen aufzuziehen. Die kommen halt auf Grund der Gummimischung und Profilstruktuer besser mit den Bedingungen zurecht.

Nein: Kein Zeigefinger! 8-)

-----------------

Harald

 

Smart Pulse Cabrio 2001

spritmonitor.de

Aktuell 45.000 Km

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt verschiedene Gründe sich FÜR Winterreifen zu entscheiden- natürlich auch welche DAGEGEN.

FÜR:

aufgrund des kurzen Radstandes neigt der smart (4/2) zu einem instabilem Fahrverhalten, insbesondere wenn die Bodenhaftung der Reifen schlecht ist. Auf Eis und Schnee sind einfach größere Haftreserven da, wenn Winterreifen aufgezogen sind.

Viele Versicherungsgesellschaften vertreten übrigens die Meinung, dass ein an sich unschuldiger Unfallbeteiligter eine Teilschuld trägt wenn er bei winterlichen Straßenbedingungen in einen Unfall verwickelt ist. Das geht so bis zu 30 % Teilschuld.

Übrigens haben Winterreifen schon ab circa +7°C eine bessere Strassenhaftung als Sommerreifen. Das liegt daran, das die Sommerreifen mit fallender Temperatur härter werden und die Verzahnung mit der Strassenoberfläche abnimmt. Dieser Effekt ist begründet in der Verwendung von Silica, das jedem modernen Sommerreifen beigemischt wird. Silica ist übrigens ein Weichmacher, der eingesetzt wird, um den Anteil an Naturkautschuk reduzieren zu können.

 

Für einen Satz Winterreifen sind komplett mit Felgen (Stahlfelgen) in der originalen Größe ca. 350 bis 370 EUR zu veranschlagen.

Diese Kosten sind relativ hoch- aber in der Zeit, in der du die Winterreifen fährst, schonst du ja die Sommerreifen. Insofern ist die Anschaffung der Felgen die eigentliche kostenrelevante Seite an der Winterreifenanschaffung.

 

DAGEGEN:

ich meine, die positiven Eigenschaften überwiegen- ich bin sicher, es melden sich noch andere die gegen Winterreifen sind :-D

 

Schönen Gruß aus dem sonnigen Süden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir damals meine Kugel mit Schneeschuhen auf Stahl extra bestellt. Sind glaub auch Conti. Und ich muß sagen: Selbst mit eingeschaltetem Trust+ bin ich der Schneefräse im Schwarzwald (z.B. Hochstraße) mehrfach entkommen. Ich habe halt 3 (drei) bar drauf. Nee, drinn.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit 3 Jahren die Conti drauf und bin bisher nie hängengeblieben. Werden aber von Winter zu Winter schlechter (eigentlich logisch).

Im ersten Winter dachte ich noch, den März kriege ich auch auf Sommerreifen rum. Hab die Kiste bei leichter Steigung auf Glatteis mit Ach und Krach noch abfangen können. Ist ohne Bremsen oder Beschleunigung einfach so ausgebrochen. Winterreifen muß sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir letzten Winter die Hankook Winter Radial W400 gekauft und war sehr zufrieden damit. Hatte allerdings noch nicht die Conti

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.