Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jayare26

Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit CDI

Empfohlene Beiträge

Habe da mal eine Frage, weil ich wissen möchte, ob sich mien Mischgehäuse schon wieder verabschiedet.

Wenn Ihr auf der AB unterwegs seid, kein starker Wind, eine Person 70kg, gerade Strecke, schafft Ihr dann die 135 km/h bis Begrenzer? Ich komme nämlich nur auf knapp 130 wenns nicht bergab geht.

Bei Steigungen (A3 Frankfurt Richtung Köln) fällt er auf 100 km/h zurück und schluckt extrem viel Benzin. Ich bilde mir ein, dass dies vor dem Mischgehäusetausch im Dezember anders war.

Könnt Ihr mir kurz Eure Erfahrungen berichten?

 

Jay

 


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jay,

die höchstgeschwindigkeit erreiche ich schon. Manchmal sogar ein klein wenig drüber. :lol:

 

Gruß,

Lanzi

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Habe ich mir schon gedacht. Ich glaube die Kiste wird danach verkauft, habe einfach keine Lust mehr.

Grüße Jay


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2004 um 13:25 Uhr hat jayare26 geschrieben:
(...) Bei Steigungen (A3 Frankfurt Richtung Köln) fällt er auf 100 km/h zurück und schluckt extrem viel Benzin.

 

Ich weiß woran es liegt! :-D

 

SCNR :lol: :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haha, habe aber Diesel getankt. Also die Vermutung trifft nicht zu.

 

Jay


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na solange er nicht den Diesel schluckt, den du getankt hast. :)

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib nich so schnell auf. Ich habe auch ein neues Mischgehäuse drin, und seither ist Ruh. Egal ob 500 km Bleifuß an der Mittelleitplanke lang oder Überland. Alles ist möglich, seit das Mischgehäuse geändert wurde.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad nen 5 Euro Smart von Sixti,Pulse CDI mit jetzt 800 Km drauf, der zieht net den Hering vom Teller. Mit Mühe schafft der ab und zu mal die VMAX. Da kann es kaum am Mischventil liegen.

Meiner dagegen hat keinerlei Probleme an den Begrenzer zu kommen, sogar bergauf. Ohne VMAX hab ich mal 155 auf gerader Strecke gemessen (GPS und digitaler Tacho).

Nur die Toleranzen können nicht so viel Unterschied machen.

Liegt wohl auch daran, wie ein Motor eingefahren wurde :-D

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, ich wollts nur nich schon wieder sagen :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Smarti war noch mal in der Werkstatt. Schlauch war wohl locker und am Turbo ?!? wurde etwas getauscht. Seitdem läuft er wie eine Eins und das Licht (Blinkhebel ebenfalls neu) geht auch wieder sofort an.

Verkauft wird er trotzdem. Falls also jemand Interesse an nem 2,5 Jahre alten pulse CDI hat, meldet Euch.

Grüße

Jay

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jayare26 am 07.08.2004 um 13:32 Uhr ]


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezieht sich die Aktion mit dem Mischergehäuse auf die Baujahre 99-02?

Oder kann man das generell nicht so sagen?

-----------------

Smart CDI Passion 2004

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir wurde das Mischeghäuse auch getauscht. Dabei wurde mir gesagt, daß das neue einen deutlich stärkeren Aktuator hätte und folglich mit Ruß und so Zeux ohne Probleme fertig würde. Abgesehen davon : wenn ich in zehn Jahren ein Mischgehäuse oder einen Blinkerhebel (der war auch tot) bräuchte, würde das immer noch auf Garantie gehen....

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2004 um 11:50 Uhr hat Nasenbaer76 geschrieben:
.... Abgesehen davon : wenn ich in zehn Jahren ... einen Blinkerhebel (der war auch tot) bräuchte, würde das immer noch auf Garantie gehen....

da bei mir -- wegen nicht funktionierender bzw. bei eingeschaltetem abblendlicht sogar das licht ausschaltender lichthupe -- wohl auch wieder ein lichtschalter fällig ist, würde mich interessieren, welches sc da so großzügig bei der garantie ist :-? :-? :-?

 

Vielen dank schon mal für die info

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.