Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rio9000

SMART MEHR PS (SCHNELLER)

Empfohlene Beiträge

also mein smart hat das tuning von der autodaden auf 72 ps

ist ein benziner der 1 generation

wie mache ich die ps zahl höcher wie wird er schneller?

moter e.t.c

was habt ihr verändert?


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2004 um 12:43 Uhr hat rio9000 geschrieben:
wie mache ich die ps zahl höcher wie wird er schneller?

 

...du erwartest doch nicht ernsthaft eine

antwort, oder ???

 

 

probier es doch mal mit "maggi-fix für mehrleistung"

aus'm gewürzregal

 

 

*koppschüddel*

 

 

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ MC,

da hätte er leistung im überfluss :lol: :lol:

 

@ andree,

bekomme ich die mischung auch im " HL " 8-) 8-)

----------------------------------

hi

rio9000,

 

bei der ersten generation geht tuning meistens

bis 75 PS von diversen anbietern, bis ca. 80 -

85 PS sind möglich mit änderung des turbos.

 

mehr geht da nicht !!!!

 

hast du bei dir noch den speed-limiter auf

135 km/h drinn ??

falls ja, kann der durch die tuning-software

auch frei geschaltet werden, und die kugel kann danach frei laufen (so 155 bis 170 km/h)

 

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rio9000

die 72PS vom Autoladen sind doch schon was...damit läuft er schon 160 km/h (echte)

Wenn das nicht reicht, kauf dir ein anderes Auto- mein Rat.

Das smartichen ist ja eigentlich gedacht für 135 km/h und mehr nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2004 um 13:26 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
@andree,
bekomme ich die mischung auch im " HL " 8-) 8-)

 

ne, aber beim wal-mart in ?mt-bischofsheim?

(müßte da "otto-röhm str." sein)

 

 

*grinsegrinsegrins*

 

 

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D:-D:-D

 

...aber nicht weitersagen...

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo ich weis er rennt 162 km max.

aber er könnte ab die 100 mehr ziehen was muss ich am turbo ändern?


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange möchtest du ihn noch fahren?

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O Gott! Das ist ja fast so, als würde man sich einen preiswerten Computer kaufen und ihn dann derart übertakten, dass er qualmt und schließlich durchbrennt. Warum dann nicht gleich mehr investieren und einen 4-GHz-Rechner kaufen? Oder, auf den Smart bezogen: Warum, um Himmels willen, hast du dir nicht gleich einen flachen, schnellen 120-PS-Wagen zugelegt, Rio? Die Qualitäten des Smart liegen woanders. Ich diagnostiziere: glatter Fehlkauf! 8-)

-----------------

 

Signatur.jpg

ICQ-Nummer: 343091850

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dito...

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also erstens ich habe noch einen bwm und der smart ist für meine freundinn aber leider zieht er kaum

und er war total billig

und lieber tune ich den motor ohne ende als ich auf optik setze weil optik kann jeder und hat auch jeder z.b golf


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein wenig "am turbo drehen," "die ps-zahl höcher"

machen und dann soll der smart "abgehen, wie der bwm" ...

 

...suuuuuper... ich weiss nicht, ob und was

ich dazu sagen... lieber nicht - könnte evtl. nur

geistlose kommentare heraufbeschwören...

...kauf deiner freundin nen alten gti oder

manta -der ist auch billig, und dort kannst du

durch schwanzfuchstuning (und was anderes

ist es nicht, nach dem du uns hier fragst)

evtl. noch ein bischen die ps-zahl höcher machen.

 

armes deutschland.

amen.

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....und was immer du tust: Aus 600 ccm wirst du oberhalb von 100 nie (!!!) so etwas wie ordentlichen Durchzug haben - Turbo hin oder her. Ist halt kein Motorrad mit 200 kg.

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also nen alten gti oder so ist scheise weil er zu teuer in der versicherung ist;-)

ich schaue jezt mal was ich alles aus meinem motor herrausholen kann und schreibe euch den wieder


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Wie wärs mit einem Bi-Turbo und Lachgaseinspritzung.

 

Desweiteren könnte man noch Gewichtsparen und alles unnötige ausbauen. Den großen Roadster-Motor irgendwie darein basteln. Und dann gehts ab :)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..wenn du leistung im überfluß haben musst, fahr zu brabus nach bottrop, da steht 'n roadster mit v6 biturbo, das sollte dann reichen :)

 

Cerri

 

-----------------

habt einen schönen Tag:)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cerri am 14.06.2004 um 00:28 Uhr ]


habt einen schönen Tag:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rio,

der gti kostet zuviel in der versicherung....

was glaubst du was passiert, wenn der smart mit deiner Freundin drin bei 180 km/h von der Piste fliegt...

Äh, noch ne private Frage: sieht deine Freundin so schlecht aus, dass du sie loswerden möchtest?

 

PS: wenn du den smart wirklich quälen willst, dann hoffe ich, dass er bald erlöst wird von seinen Leiden......

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.06.2004 um 08:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir hat jemand heute gesagt das es jemand gibt in deutschland der motorrad mororen in den smart reinbaut ;-)

mal suchen


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bald können wir wieder das Gejammer hören, weil jemand einen Motorschaden hat ... :-D

 

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so langsam glaube ich, das der rio ein

fake ist / sein muss ... so ääähm

naiv :-D kann kein mensch sein ...

 

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok an alle ich will einen anderen motor einbauen aber nicht so ein geschoss wie auf dem bild mabye 100 ps ^^

und ich bin kein fake :-D

bin nur ein bischen crasy


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.