Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flo2323

Fragen zu Smart-Motoren

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bitte verzeiht mir meine naiven Fragen, aber mit Autotechnik hab ich ncihts am hut :)

 

1) Kann man bei Motorschaden den Bezinmotor auch durch einen Dieselmotor ersetzen oder müsste man dafür auch noch andere Teile ersetzen?

 

2) Ist der Smart-Diesel Biodiesel tauglich? Offiziell nein, aber hat jemand das mal in der PRaxis ausgetestet? Ein paar tausend km geringere Laufleistung wären ja nicht so dramatisch, bei der Ersparnis!

 

3) Falls 2) nein, kann man den Motor Biodieseltauglich machen (lassen)?

 

4) Wieso gibt es eigentlich keinen Erdgas-Smart? :)

 

Liebe Grüße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) Gehen tut alles :-D

Allerdings wird es sich kaum lohnen da du dann ein neues Steuergerät brauchst, und auspuff, Turbo und weiss der Geier was noch alles, Denn alles bis auf den Block und andere Beschädigte Teile bleiben beim Motortausch ALT!

 

2) Nein, er ist nicht tauglich, Und man wird ihn auch nur mit recht grossem Aufwand tauglich machen können, da man dichtungen Leitungen, evtl einen Tank braucht die dem aggresiven Bio Diesel widerstehen. Es gibt fälle da hat der Bio Diesel sogar einen Metall Tank durchgefressen :o

 

3) Gibt bestimmt Firmen die darauf spezialisiert sind und das können, aber auch das wird dir wohl die ersparnis durch den BioDiesel kaputt machen.

 

4) Weil smart nicht glaubt dass sich das lohnt :-D und wohin mit den Tanks???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) Nicht ohne erheblichen Aufwand = Nein

2) Nein, würde ich wegen der Dichtungen nicht probieren, auch nicht wegen der Garantie...

3) Wohl nur mit erheblichem Aufwand, seitens Smart gibt es KEINEN Ersatzteil für den Motor...

4) Gute Frage, vom E-Smart hört man auch nix mehr.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dann geht ein Pflanzenölumbau. Umbausätze kan man bei Elsbett oder Biocar kaufen. Daß das einer beim Smart gemacht hat, hab ich aber noch nirgendwo gehört.

Pflanzenöl bis zu nem bestimmten Prozentanteil dem Diesel beikippen geht auf jeden Fall.

 

Erdgassmarts gibt es, sowohl monovalent als auch bivalent, gibt mehrere Firmen die solche Umbauten machen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war letzthin auf einer Frühlingsausstellung und da waren Erdgasautos ausgestellt. Unter anderem wurde auch erwähnt das der Smart schon ab Werk als Erdgasversion ausgeliefert werden kann.

Ausgestellt war aber keiner.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Platinum am 07.05.2004 um 21:09 Uhr ]


ICQ:110105989

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal was zum Pflanzenöl: ES GEHT!

Ich bin selber einige tausend Kilometer damit gefahren. Als Kraftstoff habe ich dafür anfangs die 1l-Flaschen aus dem Lidl oder Aldi genommen, später die 10l-Gebinde aus der Metro. Du solltest allerdings grundsätzlich darauf achten, daß das Mischungsverhältnis stimmt; nie zu viel PÖl rein. Er läuft zwar damit, allerdings kriegst Du ihn im kalten Zustand nicht mehr gestartet ;-) Durfte ich selber erfahren :roll:

Für eventuelle Schäden übernehme ich natürlich keine Garantie! :)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nochmal schnell auf's Datum schauen - ja, tatsächlich aus 2004.

Erdgassmarts gab's schon (spätestens) 2001. In der Regel werden sie aber von einer Drittfirma umgebaut. Informationen dazu erhält man meistens beim regionalen Gasversorger.

 

 

-----------------


smarten Gruß,

Stefan (00547)


 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...oder bei mir - ich fahre einen monovalentes Erdgas-Cabrio.

 

Grüße

Rene

(rene@jumeau.de)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Motoren kann man den auf Erdgas umstellen - benziner oder Diesel?

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.