Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Udo_B

SMART GESTEHT PROBLEME BEI MOTOREN EIN !!!

Empfohlene Beiträge

.... endlich, könnte man sagen!

 

Ein Artikel darüber gibt es hier!

 

Smart 2003: Motorenprobleme für Dauerläufer

Bei Smart häufen sich Motorenprobleme. Betroffen sind bisher hauptsächlich Modelle vor Baujahr 2003 mit Laufleistungen über 50.000 Kilometer.

Bis zum Modellwechsel auf den aktuellen Jahrgang wurden Turbolader verbaut, die zu Rissen neigen. Spürbarer Leistungsverlust ist die Folge. Darüber hinaus kann es bei hohen Laufleistungen zu stark ansteigendem Ölverbrauch kommen.

 

Smart will dieses Phämonen künftig mit dem Einsatz von vollsynthetischem Öl in den Griff bekommen. Ein flächendeckende Service-Aktion mit vorgezogenem Ölwechsel ist jedoch nicht geplant. Sollte eines der genannten Probleme auftreten, verspricht Smart eine großzügige Kulanz-Regelung.

 

Quelle: Auto-Motor-Sport.de

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 27.04.2004 um 12:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh nun doch??? :o

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich wie diese großzügige Kulanz aussieht wenn er getuned ist. Bis jetzt war laut smart schließlich immer das Tuning schuld an den Motorschäden. Wobei das ja nie bewiesen wurde (oder doch?)

 

Und was ist mit all den Smart-Fahrern die schon für n neuen Motor/Turbo geblecht haben?

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ihr pappnasen von der smart gmbh, glaubt ihr solch eine pressemitteilung, in der solch ein dünschiss steht(jetzt vollsyntetisches öl, schuld waren risse im turbolader) könnt ihr euch rausreden. es gibt tausende deren motor aufgrund eines KONSTRUKTIONSFEHLERS IM MOTOR (gehäuseentlüftung) reihenweise hochgegangen sind und jetzt erdreisted ihr euch noch, so eine pressemitteilung herauszugeben. schämt euch :-x :-x :-x

-----------------

Reicht den Völkern eure Hand, nur gemeinsam schlagen wir des Volkes Feind!

smart passion 130...tkm

 


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaub nicht das das irgendwer von denen liest...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

können die überhaupt lesen?

-----------------

Reicht den Völkern eure Hand, nur gemeinsam schlagen wir des Volkes Feind!

smart passion 130...tkm

 


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit doch nicht so streng. :-D Immerhin haben sie, abgesehen vom Motor, ein tolles Wägelchen konzipiert. 8-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's denn mal mit sachlich-bleiben?

 

Natürlich lesen die "Herren" hier mit, ne bessere Informationsquelle direkt von der Basis gibt's doch wohl nicht! Ich würd's jedenfalls nutzen ;-)

 

Vollsynthetisches Öl kann schon etwas helfen bei der Problemlösung der verbrannten Ventile, denn der "Konstruktionsfehler" ist eine sich irgendwann einmal durch Ölschlamm zusetzende Ventildeckelentlüftung, das hat zur Folge, dass die Flüssigkeit im verdampften Öl bzw. das direkt unter den Deckel spritzende Öl nicht mehr zurück in den Zylinderkopf laufen kann (was es eigentlich müsste), sondern über den kurzen, dicken Gummischlauch vom Ventildeckel direkt ins Saugrohr.

Das sieht man dann daran, dass aus dem Flansch auf der Saugseite vom Turbolader Öl sabbert .... Wer sich im sC darüber beschwert, bei dem wird dann einfach die Schelle nachgezogen, dass nix mehr rauskommt und wer jetzt 1+1 zusammenzählen kann, merkt schnell, dass DAS nicht die Lösung sein kann ;-)

 

Der Ölverbrauch steigt also an und wie man so is, kippt man dann natürlich nich mehr das teure Öl nach, sondern weicht auf billigeres, mineralisches aus und die ganze Verstopfungssache kommt erstmal so richtig in Schwung.

 

Getunte sind natürlich stärker betroffen insbesondere, wenn man viel heizt, da wesentlich mehr Gase die Entlüftungen passieren (höherer Zylinderdruck, mehr Blow-By).

 

Wer also einen schlagartig erhöhten Ölverbrauch feststellt, dem rate ich, im sC einen neuen Ventildeckel montieren zulassen und sich den alten aushändigen zu lassen!!! oder dies eben selbst zu tun oder, wenn er es selbst tut, den vorhandenen innen ordentlich zu reinigen (das Entlüftungssieb kann man von innen abschrauben). Zum sC zu fahren und den Auftrag, den Deckel reinigen und dann wieder montieren zu lassen, würde ich nicht empfehlen ;-) ;-)

 

Das Problem mit den Rissen im Krümmer ist ja bereits durch ein verstärktes Gussteil stark verringert worden. Mein "alter" war übrigens "getunte" 45000 km eingebaut und weist keinerlei Risse auf, kommt wohl doch etwas drauf an, wie man mit umgeht ;-) , der Lader, den ich mit 28000 km ausgebaut hab und der unter dem Vorbesitzer lief hatte bereits Rissansätze.

 

P.S. Die Entlüftung und das sich zusetzende Ablaufröhrchen sieht man übrigens schön hier auf Bild 15 & 16

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 27.04.2004 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
P.S. Die Entlüftung und das sich zusetzende Ablaufröhrchen sieht man übrigens schön hier auf Bild 15 & 16

 

... nur dass das Album privat ist und wir nicht gucken können :)

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

sig.jpg

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...stimmt nich :-D :-D :roll:

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre nun. Zahlt der Kunde das, was Vollsyn. Öl teurer ist selber? :-D :-D :lol:

 

Ich wette ja!

 

Und sollte man vielleicht eine Mitarbeiter (Werkstatt) Schulung smart weit durchführen. Oder zumind. schriftlich damit eben nicht einfach irgendwas nachgezogen wird sondern die entspr. Teile getauscht? Kommt smart im Endeffekt doch besser? Wenn das hier jemand lesen sollte (wovon ich wirklich nicht ausgehe. Die lieben Herren haben besseres zu tun - gerade bei dem Wetter :-D) sollte man vielleicht eine Änderung herbeiführen das sowas nicht mehr passiert anstatt einfach "kulanter" zu sein.

 

Wobei sich kulant wie sehr auslegen lässt! :roll:

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber hauptsächlich sind die Benziner betroffen oder?

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir grad die geposteten Bilder des zerlegten Benziners angeschaut...da sieht ja aus wie in meiner 20Jahre alten Ölheizung.

Da hatte ja selbst mein 2Takt Mopped nen saubereren Brennraum...


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal auf das Problem mit dem Turbolader zurückzukommen...ich hatte letztens eine Reparatur am Turbo nötig...denn der kleine hat laut smart-center nen Bolzen verloren...und das ding hat mehr daneben geblasen als leistung erzeugt...dazu glaube ich das ich auch nicht der einzigste bin der mit einem 99er smarty einen mittlerweile enormen öl-verbrauch hat...demnächst kann ich noch öl an der tankstelle zapfen...

 

ca. 1,5 Liter Öl auf 2000km ist scho a bissele arg... :cry:

und der bekommt von mir nur das feinste 0W40.

 

-----------------

Gruß luc/smart19m

SMARTPLANET.DE

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart19m am 27.04.2004 um 19:40 Uhr ]


Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dass das synth. öl hilft- das kann kaum sein. denn guckt doch mal wie viele das schon benutzen- und es passiert kaum weniger. ich benutze das ja auch im guten glauben. und hoffe trotzdem dass es sich lohnt, gerade wo der udo das ja nochnmal erwähnt.

@foxi: wir haben gestern auch einen auseinander genommen- sah genauso aus. is bei smart wohl normal.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

smarts-united 027.gifStammtisch OWL

...und allzeit gute fahrt!!..kleiner_fahrer.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte, da würde ohnehin seitens der SCs gar nichts Anderes als ausschließlich vollsynthetisches Motorenöl zum Einsatz kommen (zumindest nicht bei den Literpreisen, die die teilweise aufrufen).

 

Meiner fährt seit Anbeginn mit diesem "edle Stöffche". 8-) Ich käme im Übrigen auch nie auf den Gedanken, heutzutage in einen aufgeladenen Motor mineralisches Öl einzufüllen!

 

 

 

Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 28.04.2004 um 00:39 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei knapp 72.000km den turbo getauscht bekommen (bj 06/99 ohne tuning). ich hatte aber auch eine garantie-verlängerung, aber bei dem km-stand hätte die nur 70% vom materialwert übernommen (arbeit zu 100%)!

 

öl-verbrauch ist ca. bei 350ml auf 1.000km, ist ja angeblich "normal und im rahmen".

 

aber sas mich wundert: meiner bekommt seit anbeginn an das gute "mobil 0W40", das ist doch ein vollsynthetisches öl! also, wo ist das besondere an dieser pressemitteilung????

 

@udo_b: super fotos! hast du dir den motor gesteigert und ihn dann so schön aufgebaut, damit man mal sieht, was hier sache ist?

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
hast du dir den motor gesteigert und ihn dann so schön aufgebaut, damit man mal sieht, was hier sache ist?

 

Jepp und als Ersatzteilspender für den Notfall... Die Motorenteile sind ja entweder sauteuer oder "gib's nich einzeln" :lol:

Ausserdem wollte ich mal sehen, was mich da immer so beschleunigt :-D

 

Getiebe liegt auch schon hier rum, wenn ich Zeit und Lust hab, nehm ich das auch mal in Angriff.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo

Hast Du wohl den Kolben vom ersten Zylinder für mich übrig?

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um noch mal auf die Gehäuseentlüftung zurück zu kommen: was kann man denn selbst tun, BEVOR sich das Teil zusetzt bzw. kann man den Motorschaden verhindern, wenn man alle Nase lang mal den Entlüftungsschlauch von innen reinigt?

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hast Du wohl den Kolben vom ersten Zylinder für mich übrig?

 

1. Nein :-D

2. passt der doch sowieso nich in nen Diesel, hätte etwas zu viel Spiel :-D ... oder bastelste wieder?

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll bestimmt als Ascheebescher dienen. :-D ;-)

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

 

stk-logo-tiny.gif

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten...

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948 )

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja meine smarts haben alle so einen öminösen erhöhten ölverbrauch...ein auto hatte damals (april/mai 2003) noch garantie und bis heute ist noch nichts in der richtung passiert. weder vom sc noch von smart direkt. das ganze ist jetzt ein jahr her und mein problem ist nachwievor das gleiche. ich schütt sogar kein billiges öl, sonder das gute mobil 1 rein. mal sehen, ob sich jetzt was ändert.

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.