Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ubisterfeld

von innen vereiste Windschutzscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe das Problem das mir bei kalten Temperaturen die Windschutzscheibe von innen zugefroren ist.

Kennt jemand das Problem?

Gibt es eine Lösung.

 

Danke

 

ubisterfeld

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, eine Standheizung. Hatte bei meinen CDI die letzten zwei Winter auch das Problem, bis es mir nun zu blöde wurde und eine Standheizung einbauen lies, nun ist es kein Problem mehr.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also manchmal weiss ich nicht....ist doch ganz einfach und weiss gott nicht ein smart problem.

wenn du, grad bei diesem wetter, mit regen oder schneenassen schuhen in dein auto steigst, trocknen die schuhe/kleidung irgendwann. das kondensat setzt sich an der meist dreckigen scheibe ab. dann wird dein auto wieder kalt, die sosse gefriert und fertisch.

am besten schuhe draussen an der antenne anbinden und so trocknen lassen... :roll:

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der aufgeheizten Luft im Innenraum des Smart ist viel Wasser gebunden, das sich beim abkühlen an der Scheibe/n niederschlägt und gefriert. Einfach beim Aussteigen die Tür noch 30 Sek. auflassen - dann ist die feuchte Hitze raus und es dürfte dann an den Scheiben eigentlich nix gefrieren.

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt! ambesten aber beide türen aufreisen und den kofferaumdeckel! dann bis 10 zählen und alles wieder zu! am nächsten tag haste dann zumindest innen freie scheiben! :)

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-WWW

 

Mein bike-WWW

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2003 um 14:28 Uhr hat Gerhard geschrieben:
stimmt! ambesten aber beide türen aufreisen und den kofferaumdeckel! dann bis 10 zählen und alles wieder zu!

 

Bitte laut bis 10 Zählen :-D :-D :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ volka-racho: schenkste uns eine?? :roll: :) es haben doch so viele keine...außerdem hilft dir auch keine garage wenn du innen kratzen musst da die feuchtigkeit von dir selber nach dem einsteigen und dann beim fortlaufenden atmen kommt. oder hälst du die luft an?? :-D

tschuldigung. :oops:

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

xmas-smiley-022.gif...it's coming...xmas-smiley-022.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe auch das Problem, dass mei Smart trotz Garage daheim am Arbeitsplatz im Freien steht und dieser Tage ständig die Scheiben von Außen und beim Anfahren von Innen gefrieren. Eine ganz gute Hilfe ist es, die kleinen Seitendüsen (Kugeln) zu aktivieren (Schalterstellung ganz links) und in Richtung Frontscheibe - also entgegengestzt zu drehen. Lüftung unter voller Heizung dann auf Stellung 2 oder drei - nach etwa 60 sec ist alles vergessen...Gruß sehu ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut doch bitte einmal, ob ihr einen Sumpf im Fahrer- oder Beifahrerfußraum habt.

Rührt von undichten Seiten-, Heck- oder Frontscheiben, ev. auch Eindringen über Radhaus.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.