Wolf_R Geschrieben am Donnerstag um 14:26 Gestern musste ich mit meinem Smart EQ 453 eine Notbremsung machen. Nichts passiert, aber danach konnte ich nicht mehr fahren. Alles funktionierte, zum Glück auch der Warnblinker, aber der Motor lies sich nicht mehr starten und auf dem Display stand Abschleppen aber nicht auf den Rädern oder so ähnliich. Nun steht das Auto bei Mercedes und ich warte auf die Reparatur. Was kann da schief gelaufen sein? Wie gesagt ist nicht passiert, der Smart kam mit ca. 1 m Abstand zum Vorderauto zum stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am Donnerstag um 23:06 (bearbeitet) Das wird die MB Werkstatt schon herausfinden denke ich wohl, aus der Ferne auf Basis dieser Infos pures Kaffeesatz lesen. Ließ sich der Wagen nach dem Vorfall noch rollen, oder war er festgebremst ohne daß die Fußbremse betätigt war? Fiel Dir irgendwas ungewöhnliches am Bremspedal während(nach der Bremsung auf? Konntest Du N noch einlegen? bearbeitet Donnerstag um 23:06 von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 06:51 Wäre schön zu erfahren warum das Ufo danach nicht mehr wollte. Würde mich nicht wundern wenn irgendein "Assistent" nen paar Meter vor dem vermeintlichen Aufprall noch irgendwo die Notbremse geschmissen hat. Der Notbrems Assi ist bei unserem schon mehrfach Sauer aufgestoßen ohne erkennbaren Grund. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 12:15 Hmm, mir fiele nur die 12V Batterie ein. Die Bordspannung sackt beim ABS Einsatz komplett zusammen wenn der 12V Block nicht mehr so ganz taufrisch ist. Was dann noch aussteigt, keine Ahnung. Aber es wurde wohl ein heftiger Fehler gesetzt. Aber an sich ist der Vorfall dann mit Aufleuchten (Anhalten oder so) erledigt. Zündung aus-an und es sollte theoretisch weiter gefahren werden können. Soweit die Theorie... Wollen mal nicht hoffen dass es den DCDC gekillt hat. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wolf_R Geschrieben am vor 22 Stunden (bearbeitet) Heute Smart bei Mercedes abgeholt. Das Auto war in Ordnung. Haben keine Fehler gefunden. Fehlerspeicher leer. Der Meister sagte mir, dass ich beim nächsten Mal das Auto abschließen soll, 15 min. warten und dann geht wieder alles. Und ja, rollen ging nach dem Vorfall noch, so dass ich mich von 2 Helfern auf einen sicheren Platz rollen lassen konnte. bearbeitet vor 22 Stunden von Wolf_R Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 21 Stunden Spricht irgendwie wirklich für eine schwaches Boardnetz (12 Volt Batterie). Geb mal laut wenn die in den nächsten Wochen/Monaten aufgibt. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 20 Stunden @Wolf_R Wie alt ist der 12V Block ? Fahr mal zu Bosch, die sollen einen Tester dran hängen. Mit Ausdruck ! Dann posten. Wir sind neugierig. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 16 Stunden (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Wolf_R: Heute Smart bei Mercedes abgeholt. Das Auto war in Ordnung. Haben keine Fehler gefunden. Fehlerspeicher leer. Der Meister sagte mir, dass ich beim nächsten Mal das Auto abschließen soll, 15 min. warten und dann geht wieder alles. Und ja, rollen ging nach dem Vorfall noch, so dass ich mich von 2 Helfern auf einen sicheren Platz rollen lassen konnte. Wenn im Display steht "abschleppen" dann ist auch ein Fehler hinterlegt, denn erstens wurde ja offenbar erkannt, daß die Kiste ein Problem hat, und zweitens ist ist eine solche Anzeige ein Liegenbleiber, und den scheuen die Bewarnungsstrategen wie die Katze das Wasser. Es gibt 1001 Fehler, die hinterlegt, aber nicht angezeigt werden um den Kunden nicht zu verärgern, aber so herum wie hier (angeblich) macht es absolut keinen Sinn und entspricht absolut nicht der Bewarnungsphilosophie des Hauses. Ich zweifle die Kompetenz bzw Lust der Werkstatt zu kompetenter Fehlersuche mal heftig an. Wäre nicht das erste Mal, daß die den Fehlerspeicher einfach löschen und dann sagen "da war nix drin". bearbeitet vor 15 Stunden von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb dieselbub: Ich zweifle die Kompetenz bzw Lust der Werkstatt zu kompetenter Fehlersuche mal heftig an. Wäre nicht das erste Mal, daß die den Fehlerspeicher einfach löschen und dann sagen "da war nix drin". Genau, daher stehe ich bei solchen Dingen neben dem KD-Techniker. Ebenso die Aussage "Batterie ist noch gut" - obwohl dem Kunden kein Testprotokoll ausgehändigt wird. Oder auch gerne bei völlig gutgläubigen Kunden die Altteile verschwinden, bzw. die Kunden so naiv sind und der Werkstatt glauben im Himmel sei Jahrmarkt. ALLES Banditen. Btw: Habe mir vor einem Jahr eine Wärmepumpe in DIY gesetzt. Wenn man in den Foren liest wie die Kunden von den Heizungsbauern abgezockt werden, die Heizungsbauer tlw. dumm wie Brot sind, es scheint hier Parallelen zu Autowerkstätten zu geben.... bearbeitet vor 5 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 4 Stunden Naja Dumm wie Brot ist schon eine schwierige Aussage. Das Handwerk soll eine Breite Masse an Heiztechnik abdecken, von Antik (Holz) bis "Modern" wie die Wärme Pumpe. Dazu noch ein Dschungel an Herstellern und Modellen. Wenn du die Idee wp hast, liest du dich ein bis du auch die letzte Info Hast und die Unterschiede erkannt hast. Dafür hat das Handwerk nahezu gar keine Gelegenheit mehr. Dann wird der Auftrag mehr schlecht als recht erfüllt und der dumme ist der Kunde und der Ausführende. Und teuer wird's allemal. Ich werde wohl auch selbst mal eine hier nachrüsten, ohne Handwerk. Monoblöcke scheinen zu taugen. In der Autowerkstatt ist es ähnlich wie im Handwerk, die Technik wird undurchsichtig und ändert sich mit jedem Baujahr (wird meist billiger nicht besser). Und dazu hat der Nachwuchs mit Grips keine Lust mehr auf Schmutzige Finger, wer soll die Arbeit noch machen. So gehen Autos durch die Garantie als einzige Baustelle... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wolf_R Geschrieben am vor 4 Stunden vor 15 Stunden schrieb 380Volt: Wie alt ist der 12V Block ? Die 12 V Batterie ist erst 5 Monate alt und war nach der Notbremsung intakt, da Warnblinker Fensterheber usw. ok waren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 4 Stunden Das sagt nichts über den Zustand der Batterie aus! Ist sie 5 Monate alt, oder verbaut. Damit fängt es an. Falsch gelagert ist Ende im Gelände..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 4 Stunden vor 42 Minuten schrieb MBNalbach: Dann wird der Auftrag mehr schlecht als recht erfüllt Und das wird noch staatlich subventioniert. Förderungen gibt es doch nur für Handwerksrechnungen. Welcher DIY Mann bekommt denn schon das gleiche Geld vom Staat für die gleiche Arbeit. Das wäre doch fair. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb Wolf_R: Die 12 V Batterie ist erst 5 Monate alt und war nach der Notbremsung intakt, da Warnblinker Fensterheber usw. ok waren Das ist genau diese "Handauflege-Messung" die ich oben erwähnte.... PS: Ev. lose Polklemme, alles im Rahmen der Möglichkeiten.... Fehlersuche nach Ausschlussprinzip-und am 12V Block fängt man an wenn der BEV zickt. Nicht mit Mutmaßungen oder Handauflegen sondern mit einem Messprotokoll von Jungs die was davon verstehen. bearbeitet vor 3 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 3 Stunden vor 53 Minuten schrieb MBNalbach: Naja Dumm wie Brot ist schon eine schwierige Aussage. Das Handwerk soll eine Breite Masse an Heiztechnik abdecken, von Antik (Holz) bis "Modern" wie die Wärme Pumpe. Dazu noch ein Dschungel an Herstellern und Modellen. Ich werde wohl auch selbst mal eine hier nachrüsten, ohne Handwerk. Monoblöcke scheinen zu taugen. Nun ja, bei den Preisen für WP kann man mit gutem Recht schon Qualifikation erwarten. Die realen Stundensätze der Heizungsbauer, aus den wohlweißlich pauschalen Kostenvoranschläge dürften in Richtung 200 Euro oder drüber gehen. DA kann man was verlangen. Bei Fragen und Interesse gerne PN. Ich habe eine Viessmann Split R410A verbaut. ("Auslaufmodell", fast geschenkt nur deshalb VM) Aber kann ich keinem DIY zu VM raten ! LG, Pana, Daikin, da liegt die Messlatte, von der Technik bis zum Kundendienst. Aber nun wieder zurück zum Thema. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb 380Volt: nur deshalb VM) Was ist VM? Volumenmodulation?Sorry , ich bin doch selber drauf gekommen: ViessMann bearbeitet vor 3 Stunden von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 1 Stunde vor 2 Stunden schrieb 380Volt: Das ist genau diese "Handauflege-Messung" die ich oben erwähnte.... PS: Ev. lose Polklemme, alles im Rahmen der Möglichkeiten.... Fehlersuche nach Ausschlussprinzip-und am 12V Block fängt man an wenn der BEV zickt. Nicht mit Mutmaßungen oder Handauflegen sondern mit einem Messprotokoll von Jungs die was davon verstehen. Lose Polklemme kam auch mir in den Sinn, zumal nach Vollbremsung mit Gewackel - und wenn ich jetzt noch lese, vor 5Monaten dran geschraubt...checken. Daß Fensterheber etc danach noch tun, sagt gar nix. Also checken, das ist ja nun wirklich kein Act. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb 380Volt: Genau, daher stehe ich bei solchen Dingen neben dem KD-Techniker. Ebenso die Aussage "Batterie ist noch gut" - obwohl dem Kunden kein Testprotokoll ausgehändigt wird. Oder auch gerne bei völlig gutgläubigen Kunden die Altteile verschwinden, bzw. die Kunden so naiv sind und der Werkstatt glauben im Himmel sei Jahrmarkt. ALLES Banditen. Btw: Habe mir vor einem Jahr eine Wärmepumpe in DIY gesetzt. Wenn man in den Foren liest wie die Kunden von den Heizungsbauern abgezockt werden, die Heizungsbauer tlw. dumm wie Brot sind, es scheint hier Parallelen zu Autowerkstätten zu geben.... Also MEIN Heizungsbauer, der mir dieses Jahr die WP verbaut hat, ist mein Nachbar (offizieller Installateur für WP), und der ist weder dumm wie Brot noch ein Bandit. Und seine Leute sind top, ich stehe daneben und seh was die tun und wie sie arbeiten, Träumchen wie aus dem Bilderbuch - solange es die Gegebenheiten zulassen. Denn selbst denen sind miese Montagefehler unterlaufen, die jedem Normalkunden entgangen wären und die Lebensdauer der Anlage gravierend beeinträchtigt hätten. Das aber nicht weil doof oder Bandit, sondern weil einfach das Thema Heizung elend komplex ist, eine Riesenbandbreite für 1001 Anforderungen vom Fachwerkhäuschen bis Neubau, und jedes Projekt ist anders bzgl der Einbausituation. Da möchte ich nicht so hart urteilen wie Du. Daß aber selbst diese Topleute einen Flexschlauch hart über eine scharf ausgeschnittene Blechkante geknickt verbaut haben, wo sie kein Jahr lang durchgehalten hätte, macht irgendwie traurig. Viel mehr käst mich aber an, wenn eine MB Vertragswerkstatt es nicht schafft, nach WIS oder auch nur normalen KFZ-Azubi-Wissen eine 12V Batterie anständig zu prüfen und ein Fehlerprotokoll zu erstellen bevor man den Speicher löscht. DAFÜR braucht man echt keine Raketentechniker. bearbeitet vor 1 Stunde von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen