Hobbygärtner Geschrieben am vor 19 Stunden Ich möchte am 451 das Kreuzgelenk schmieren. Wie komme ich daran? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 8 Stunden Je nachdem , wieviel Arbeit du da reinstecken möchtest, kann man entweder das linke Vorderrad abbauen und dann kommt man auch optisch dran , oder einfacher im Innenraum die Gummitülle unten an der Lenksäule freimachen und hochschieben, dann sitzt das Gelenk etwas tiefer und kann ertastet werden. Dann nach Gefühl mit einem Multispray alles einsauen. Die zweite Methode braucht nur 5 min. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Normanharz Geschrieben am vor 8 Stunden So wie rollerfahrer es schreibt ich habe es gemacht als ich den ganzen Vorbau ab hatte , schön sauber gemacht und dann ordentlich fett Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 6 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Normanharz: ordentlich fett Fett kriecht nicht durch die undichten Manschetten des Gelenkes. Das ist viel zu dickflüssig. Fett versiegelt nur das Wasser im Gelenk, wodurch auch das Problem konserviert wird. Und dann heißt es hier im Forum es hätte nicht funktioniert. Ich habe bisher meistens Motoröl verwendet. Das letzte Mal hat auch einfach einsprühen mit WD40 ein schwergängiges Gelenk gelöst. Natürlich nicht einmaliges Einsprühen. Ich mußte das schon über Wochen oder sogar Monate etliche Male wiederholen. Damit habe ich aber bisher JEDES Gelenk wieder gängig bekommen. Auch in hartnäckigen Fällen. bearbeitet vor 6 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 6 Stunden (bearbeitet) WD40 🤣 Klingt nach nem Fall für Ballistol bearbeitet vor 6 Stunden von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 6 Stunden Ballistol Sprühöl aus der Dose geht bestimmt auch. Oder Caramba. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 5 Stunden Ich nehme für vieles das Abus Schlossspray. Ist nicht nur für Türschlösser, auch so gut brauchbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Normanharz Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) @Funman das weiß ich bei mir war bzw ist noch alles Tip top war mehr zur Vorsorge , sprühfett auf ptfe Basis , ich denke im Sommer kriecht das auch bearbeitet vor 4 Stunden von Normanharz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am vor 2 Stunden vor 16 Stunden schrieb Hobbygärtner: Ich möchte am 451 das Kreuzgelenk schmieren. Hier hatte ich mal etwas dazu geschrieben. Wichtig dabei ist das häufige "Spülen" mit z.B. WD40 und das dabei ständiges hin u. her Drehen der Lenkung. Wenn dann keine Schwergängigkeit mehr vorhanden ist muss das Kreuzgelenk anschließend unbedingt mit viel Öl geschmiert werden. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 2 Stunden Mich würde mal interessieren , ob der Smart vom Hobbygärtner eine Servolenkung hat. vor 1 Stunde schrieb Normanharz: sprühfett auf ptfe Basis , ich denke im Sommer kriecht das auch und du meinst/hoffst , das das dann ins Gelenk wandert. Glaube ich nicht , denn die gelenke sind doch recht wirkungsvoll abgedichtet. Und die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser oder Schmiermittel zu unterscheiden. Die lässt garnichts rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Normanharz Geschrieben am vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer: und du meinst/hoffst , das das dann ins Gelenk wandert. Glaube ich nicht , denn die gelenke sind doch recht wirkungsvoll abgedichtet. Und die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser oder Schmiermittel zu unterscheiden. Die lässt garnichts rein. Es muss garnicht wandern , habe es einfach nur zur Vorsorge gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer: die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser oder Schmiermittel zu unterscheiden. Aber wenn ein Kreuzgelenk wg. Schmutz und Rost schwergängig geworden ist, hat die Dichtung ihre Abdichtungsfunktion schon eingebüßt. Dann ist der Weg auch frei für WD40 und Öl. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen