Karsten3010 Geschrieben am Freitag um 09:55 Das Teillastventil habe ich auch schon erneuert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Freitag um 10:15 Vielleicht falsch rum eingebaut? Das ÖÄl kann ja nur noch aus der Entlüftung kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Freitag um 10:41 Zündaussetzer? Glaube eher du hast Verbrennungsaussetzer und das ist ein Unterschied! Kompressionsprüfung oder besser Druckverlustprüfung mal machen Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karsten3010 Geschrieben am Freitag um 11:27 Das Ventil ist richtig herum. Können die Verbrennungsaussetzer denn sporadisch sein oder sind die dann Permanent? Die Kompression werde ich mal prüfen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 13:04 vor 1 Stunde schrieb Karsten3010: Können die Verbrennungsaussetzer denn sporadisch sein oder sind die dann Permanent? Das sollte der Fehlerspeicher sagen. Wenn ich richtig informiert bin. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Freitag um 14:02 vor 4 Stunden schrieb Karsten3010: Das Teillastventil habe ich auch schon erneuert. das arme Teillastventil ...für was das arme Ding alles herhalten muss.... ist wahrscheinlich auch für den Klimawandel verantwortlich...neulich habe ich mich mit eim Messer leicht geschnitten. Ich habe sofort an das Teillastventil gedacht 😀 andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karsten3010 Geschrieben am vor 16 Stunden Am 14.11.2025 um 15:02 schrieb Smart911a: das arme Teillastventil ...für was das arme Ding alles herhalten muss.... ist wahrscheinlich auch für den Klimawandel verantwortlich...neulich habe ich mich mit eim Messer leicht geschnitten. Ich habe sofort an das Teillastventil gedacht 😀 Ich dachte ich bin hier in einem Forum, wo es unter andrem darum geht das man Hilfe bekommt und nicht verarscht wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 4 Stunden Moin, sehr geehrter Karsten3010, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: Am 13.11.2025 um 11:26 schrieb Karsten3010: Mal nach ca. 50 km oder auch nach 200km das variiert Nur so als "Idee": Ich habe diesen Thread/Faden mehrfach in Gänze durchgelesen.....Es ist für mich unklar, ob sich die genannten KM-Angaben um das "Fahren am Stück" oder aufsummierend gemeint sind, bis dann der Fehler durch Aussetzer bemerkbar wird. Das beigefügte Foto vom Kerzenbild ist ja auch weit weg von "rehbraun / hellbraun". Das könnte doch auch darauf hindeuten, daß der Motor bzw. die ZK nicht in den Betriebsbereich/Temperaturbereich kommen, in dem sich die Kerzen "freibrennen". Daher mal die Frage nach dem "Fahrprofil" ? (Nach meinen Erfahrungen (im Wortsinne) ist es nicht nur für Dieselmaschinen, sondern auch für Otto-Motoren von Vorteil, wenn diese auch mal (oder öfter) voll gefordert werden und über längere Zeiten die "volle Betriebstemperatur" erreichen.......und "scharf" gefahren werden. Aber ACHTUNG: VERKEHRSSICHERHEIT beachten. Lieber zu verkehrsarmen Zeiten auf leerer Bahn, wo es denn mal erlaubt ist.....). mit freundlichen Grüßen verbleibt Hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 1 Stunde Ja, Hedwig, nur Nachts "schnell fahren" - Klopapier mit nehmen, ebenso wie Trinkwasser und die benötigten Medikamente. Die Kerzen sehen unterirdisch aus , aber ich bin beim 450er und der Doppelzündung Laie, da müssen andere ran. So ein Kerzenbild an einem "normalen" Motor = verdammt dicht am Totalschaden. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 1 Stunde Moin, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 31 Minuten schrieb 380Volt: Klopapier mit nehmen, ebenso wie Trinkwasser und die benötigten Medikamente. Ich hoffe doch, daß DAS selbstverständlich sein sollte......insbesondere auf Fernfahrten auch in unserem (relativ dicht besiedelten) Land. Die Vorbereitungen haben sich hier über die Jahrzehnte bewährt (und nicht nur im Winter 1978/79 und erst vor ein paar Jahren im Sommer mit "amtlich bestätigten" Temperaturen in Hamburg über 40 Grad Celsius). Gutes "Käffchen" geht ja unterwegs bekanntlich auch immer (und selbst DEN kriegen etliche Gastro-Betriebe nicht hin, von den Preisen mal ganz abgesehen.....). Dazu passt doch der (hoffentlich) bekannte Spruch: "Wer sich überraschen läßt....hat versagt !!!" mit freundlichen Grüßen verbleibt Hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen