Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin,

Smart hat vor etwa einem Monat bekannt gegeben, dass es einen neuen Smart for Two geben wird.

mich hat gewundert, dass ich hier noch gar nichts dazu gefunden habe.

ich habe aktuell einen 450er als Benziner und fänd einen rein elektrischen Fortwo der günstig ist und so kompakt wie meiner richtig klasse.

 

smart teasert auf seiner Seite mit verschiedenen Bildern. Leider gibt es bisher keine realistischen Angaben zur Größe. Es gibt auf der Homepage aber ein Bild mit einer leeren Parklücke. Auf dem Bild ist auch ein #3 zu sehen. Nimmt dan diesen nun als referenzgröße und rechnet anhand dieser Daten dann aus wie groß die Parklücken sind und wie der #3 in der Lücke steht, dann komme ich darauf, dass die leere Lücke etwa 3 Meter lang ist und ein Auto was in dieser Lücke so parkt wie der #3 in der anderen Lücke etwa 2,50m lang sein dürfte. Jetzt hoffe ich sehr, dass Smart sein Bild Maßstabsgetreu entworfen hat. 

IMG_3446.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die # Modelle haben doch nichts mit den Modellen zu tun die hier im Forum behandelt werden. Meine Meinung. Wenn ich diese riesen Klötze auf der Straße sehe, erinnert mich gar nichts an smart. Das ist hundsgewöhnlicher einheitsbrei in Übergröße.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb MBNalbach:

Die # Modelle haben doch nichts mit den Modellen zu tun die hier im Forum behandelt werden. Meine Meinung. Wenn ich diese riesen Klötze auf der Straße sehe, erinnert mich gar nichts an smart. Das ist hundsgewöhnlicher einheitsbrei in Übergröße.


ne, die jetzigen Modelle tatsächlich nicht. 
Aber ein echter Fortwo der zwischen 2,50 und 2,70 groß ist wäre schon was. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Janmann:


ne, die jetzigen Modelle tatsächlich nicht. 
Aber ein echter Fortwo der zwischen 2,50 und 2,70 groß ist wäre schon was. 
 

 

Hast Du die letzten zehn Jahre in Isolationshaft verbracht, oder wie ist Dir der ganz stinknormale Smart 42 ED entgangen -? Gebraucht ab 5k€ zu haben...

 

Die neuen Chinasmarts haben mit Smart so viel zu tun wie ein Glas Milch mit einem Hefeweizen.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

 

Hast Du die letzten zehn Jahre in Isolationshaft verbracht, oder wie ist Dir der ganz stinknormale Smart 42 ED entgangen -? Gebraucht ab 5k€ zu haben...

 

Die neuen Chinasmarts haben mit Smart so viel zu tun wie ein Glas Milch mit einem Hefeweizen.

Charmant.

nein, natürlich kenne ich den 453 als Elektrosmart. Der hat aber alte Technik ist wenig effizient und halt nicht mehr auf dem Stand der Technik.

wenn du einen guten gebrauchten mit LED Licht und CarPlay haben möchtest, dann bist du auch eher bei 10k oder mehr.

und mir ist doch völlig egal, ob die Chinesen oder die Franzosen den Smart bauen den Mercedes vertreibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube die meisten leben hier 40 Jahre in der Vergangenheit. Die Chinesen sind nicht mehr für "Billig Plastik" bekannt. Die Chinesen machen mittlerweile bessere Qualität als die Deutschen

 

leider.

 

 

Ich bin auch kein Fan davon, nur leider ist das die Realität.

 

Macht aber nix. Die deutschen wollen ja eh überall mit dem Lastenrad hin und der Strom soll aus milliarden windrädern und solarpanelen kommen (die auch aus china kommen 🤣)

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Broxin:

Ich glaube die meisten leben hier 40 Jahre in der Vergangenheit.

 

Tja, das waren noch Zeiten!  **Schwärm** 😊

Da warst Du bestimmt noch als Joghurt im Regal gestanden! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Tja, das waren noch Zeiten!  **Schwärm** 😊

Da warst Du bestimmt noch als Joghurt im Regal gestanden! 😄

Da gebe ich dir Recht 😂

Schön war es früher 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fällt mir ein Witz zu ein:

 

Frage: Duhuu was ist den schlimmer Dummheit oder Ignoranz?

Antwort: Weiss ich nicht und es ist mir egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Aloe:

Fällt mir ein Witz zu ein:

 

Frage: Duhuu was ist den schlimmer Dummheit oder Ignoranz?

Antwort: Weiss ich nicht und es ist mir egal.

Das ist eine globale sache. Sich mit anderen gleichgesinnten darüber zu streiten und die zu attackieren bringt rein GAR NIX.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Broxin:

Ich glaube die meisten leben hier 40 Jahre in der Vergangenheit. Die Chinesen sind nicht mehr für "Billig Plastik" bekannt. Die Chinesen machen mittlerweile bessere Qualität als die Deutschen

 

leider.

 

 

Ich bin auch kein Fan davon, nur leider ist das die Realität.

 

Macht aber nix. Die deutschen wollen ja eh überall mit dem Lastenrad hin und der Strom soll aus milliarden windrädern und solarpanelen kommen (die auch aus china kommen 🤣)

 

Nein, ich lebe in der Gegenwart. und ja, ich heule so manchem aus der Vergangenheit hinterher. Als Technik, Essen, Kleider und vieles andere noch ernsthaft entwickelt und produziert und von den Kunden auch wertgeschätzt wurde und nicht nur Geiz ist geil zählte. Wenn aktuelle hochmoderne Autoradios einen hundemiesen Empfang haben, heule ich tatsächlich einem alten Blaupunkt Bremen hinterher, ja. Und 40 Jahre altes Hifi halte ich nicht nur aus nostalgischen Gründen am Laufen, sondern weil es diese Qualität heute schlicht nicht mehr zu kaufen gibt in bürgerlichen Preisregionen.

 

Daß die Chinesen ganz hervorragende Qualität bauen können, wenn es jemand bezahlt, bestreitet niemand, der vom Fach ist. Und das nicht nur als iPhone-Lizenzbauer, sondern sehr wohl auch mit eigenen Produkten.

 

Teilweise zeigen sie längst uns, wo es lang geht. Während man bei uns Solarpanel- und Chipfabriken als grünen Quark verlacht und dichtgemacht hat, haben die Chinesen diese und viele andre Themen konsequent hochgezogen und sich damit stark und unabhängig gemacht, während hier nur noch mimimidiekaufenunsreautosniuchtmehr läuft, sich aber alle für clever halten, wenn sie irgendwelchen Plagiatsmüll bei Temu kaufen.

 

Wir werden noch schön blöd gucken hier...

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Janmann:

Charmant.

nein, natürlich kenne ich den 453 als Elektrosmart. Der hat aber alte Technik ist wenig effizient und halt nicht mehr auf dem Stand der Technik.

wenn du einen guten gebrauchten mit LED Licht und CarPlay haben möchtest, dann bist du auch eher bei 10k oder mehr.

und mir ist doch völlig egal, ob die Chinesen oder die Franzosen den Smart bauen den Mercedes vertreibt. 

 

Du hast gesagt, Du suchst ein 2,5-2,7m langen Elektro-Zweisitzer, dann drück Dich halt klar aus, warum Dir der existente ED nicht gefällt und tu nicht so, als gäbe den nicht.

 

Daß Dir egal ist, wo Deine Produkte gebaut werden. finde ich bedenklich, spiegelt aber die heutige Gesellschaft wieder. Mit Franzosen hatte und hätte ich keine Probleme, mit dem absolut unfairen Wettbewerb in China dagegen schon. Bleibt aber jedem selbst überlassen, darüber nachzudenken.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb dieselbub:

 

Du hast gesagt, Du suchst ein 2,5-2,7m langen Elektro-Zweisitzer, dann drück Dich halt klar aus, warum Dir der existente ED nicht gefällt und tu nicht so, als gäbe den nicht.

 

Daß Dir egal ist, wo Deine Produkte gebaut werden. finde ich bedenklich, spiegelt aber die heutige Gesellschaft wieder. Mit Franzosen hatte und hätte ich keine Probleme, mit dem absolut unfairen Wettbewerb in China dagegen schon. Bleibt aber jedem selbst überlassen, darüber nachzudenken.

Ich habe darüber berichtet, dass Smart einen neuen Fortwo auf die Straße bringt und mein Interesse daran bekundet. 
 

In Teilen muss mur schlicht egal sein wo die Produkte gebaut werden. Kaufe ich einen Rechner, ein IPhone oder einen Fernseher, dann gibt es schlicht keine deutschen oder europäischen Produkte. 
und wenn ich einen neuen Smart Fortwo möchte, dann kann ich mir halt nicht aussuchen wo der produziert wird. Gäbe es ein Konkurrenzprodukt von Volkswagen, dann würde ich das sicher lieber kaufen. 
 

Ich find es aber klasse, dass es bald wieder einen echten Smart gibt.

und wenn es deutsche Firmen nicht schaffen so ein Produkt zu bauen, dann sind sie selbst schuld. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Janmann:

Ich find es aber klasse, dass es bald wieder einen echten Smart gibt.

 

Erst mal abwarten, von Vorschusslorbeeren halte ich gar nix! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb dieselbub:

Als Technik, .... noch ernsthaft entwickelt und produziert und von den Kunden auch wertgeschätzt wurde und nicht nur Geiz ist geil zählte.

 

Ich kann mich noch gut erinnern, daß in der 2. Hälfte der 70iger Jahre in deutschen Kaufhäusern Cassettenrecorder aufgetaucht sind, die aus Weichplastik (PE) hergestellt waren. Da waren schon im Neuzustand alle Teile so verzogen, daß die Geräte schlicht nicht funktioniert haben. Die wenigen, die verkauft wurden, hatten vermutlich 100% Rücklaufquote. 

 

Klar, zeitgleich hat es Philips geschafft, aus hochwertigem Kunststoff Cassettenrecorder zu fertigen, die heute noch leichtgängig und präzise funktionieren. 

 

Was sagt uns das? Wertlosen Schund gab es schon immer, aber die Rückerinnerung vergoldet vieles. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

 

Ich kann mich noch gut erinnern, daß in der 2. Hälfte der 70iger Jahre in deutschen Kaufhäusern Cassettenrecorder aufgetaucht sind, die aus Weichplastik (PE) hergestellt waren. Da waren schon im Neuzustand alle Teile so verzogen, daß die Geräte schlicht nicht funktioniert haben. Die wenigen, die verkauft wurden, hatten vermutlich 100% Rücklaufquote. 

 

Klar, zeitgleich hat es Philips geschafft, aus hochwertigem Kunststoff Cassettenrecorder zu fertigen, die heute noch leichtgängig und präzise funktionieren. 

 

Was sagt uns das? Wertlosen Schund gab es schon immer, aber die Rückerinnerung vergoldet vieles. 

 

Da hast Du schon recht... der Schund ist ja heute weg, überlebt haben nu die hochwertigen Sachen, die heute natürlich ein verzerrtes Bild der Vergangenheit zeichnen. Ist was dran... trotzdem hab ich das Gefühl, daß damals Dinge noch so konstruiert und gebaut wurden, daß sie richtig gut funktionierten und eben nicht nur irgendwie. Allein der Blick in einen sorgfältig ausgelegten Saba-Receiver läßt dem Fachmann die Augen tränen und würde heute jeden Kostenplaner in die Schnappatmung treiben. Von den Empfangsqualitäten dieser Dinger kann jedes Ein-Chip-Radioteil heute nur träumen.

 

Um die 80er herum begann dann das Billiggeheimere, das dann in den 90ern seinen richtigen Höhenflug begann. Das Plastikbomber-Hifi aus dieser Zeit ist auch weitaus weniger gefragt als die Boliden aus den Jahrzehnten davor.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Erst mal abwarten, von Vorschusslorbeeren halte ich gar nix! 😉

Immer positiv denken.😏


Wer mal in einem #5 gesessen hat, der hat einende Vorstellung von Preis- Leistungsverhältnis. 
von daher bin ich positiv gestimmt was das Ergebnis angeht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Janmann:

Wer mal in einem #5 gesessen hat,

 

Bei dem hat mir schon gereicht, ihn von außen gesehen zu haben! 🤢

 

Ich will gar nicht bezweifeln, daß China zur führenden Autonation aufsteigen wird, alle Zeichen stehen dafür, aber mir gefallen eben die neuen Hausfrauenpanzer allesamt nicht, egal woher sie kommen! 🤮

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich kompetent über die "neuen" Smart's inklusive Fahrberichten informieren möchte, dem empfehle ich die Internetseite vom Martin, der auch das Smart 44 Forum inne hält:

https://www.smartpit.de/

 

Dort gibt es auch Infos und Bilder zu allen Smart Baureihen ab dem WME 450.

Martin ist zwar SMART-Fan und -Fahrer, aber alles andere als ein unkritischer Fanboy.

 

Zum #2 findet man u.a. die Info das auf der IAA eine Kiste ausgestellt wurde, die von Smart l als Platzhalter für die Ankündigung des #2 genutzt wurde. Auf der Kist waren deutlich sichtbar die Abmaßen 3100 x 1800 x 1800 (LBH) angebracht.

Was auch immer das konkret bedeuten mag ...

 

https://cdn.motor1.com/images/mgl/Qebm8N/s4/smart-2-die-abmessungen-stehen-auf-der-transportkiste-am-munchner-odeonsplatz-auf-der-iaa-2025.webp

 

Meine Tasse Tee sind die neuen Modelle jedenfalls (noch) nicht.

 

T.


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir beide mal bei Daimler angeschaut.

Ich muss sagen dass das Leder der sitze im 3er das haptisch schönste lederanfassgefühl war was ich jemals im auto erlebt habe. Die sitzfläche fühlt sich so weich an das konnte ich garnicht glauben.

 

Ansonsten waren die innen schon schön, aber eben nix mit smart im eigentlichen sinne zu tun.

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.