Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das ein 600er Motor. Keine Experimente. Wenn der bereits so stark zerlegt ist wie deiner dann Kopf runter und in dem Atemzug gleich neue Kolbenringe rein. Alles andere ist murx. Insbesondere deine Methode um die Ventile zu prüfen taugt nichts. Wenn überhaupt wird sowas mit einem Druckverlustprüfer über die Kerzenbohrung gemacht. In diesem Fall aber reichlich sinnlos, da der 450 Motor kein Freiläufer ist und bei dem Schaden definitiv aufgesetzt hat. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb moonmechanic:

Ventile, Dichtungen und Hydrostössel  nehmen?

Ventile orginal MB, Dichtung Elring, Hydros NUR    INA ...diese aus der Schachtel nehmen und so einsetzen wie sie sind. Nicht dran rum docktern. 

 

vor 12 Stunden schrieb moonmechanic:

Bei Lagerschale 1und 2 stehen die Teilenummern auf dem Kopf .

die Nummer muss vom Ritzel her lesbar sein und von 1-4 gehen 

 

vor 12 Stunden schrieb moonmechanic:

Oder 3-Punkt?

ein gscheides kostet mehr als dein Motor 😃.. 3 Punkt natürlich

 

es kommt drauf an wieviel Geld du für die Revision ausgeben willst... neue Kolben mit Übermaß aufbohren .. oder hallt nur paar teile tauschen

Schau dir die Rollenhebel an ob die Nadellager noch top sind. 

Ich würde die Ventilfedern auch tauschen und die Keile 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den Lagerschalen der Nockenwelle kommt es drauf an wie tief die Riefen sind. Wenn die  zu tief sind was das mit dem Kopf.

Auch wenn der bei einem Ventil ausgesetzt hat und das krum ist, kann jetzt  dort auch die Ventilführung defekt sein. 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die anderen Sachen :

Zahnräder von MB, Spanner MB, Ölpumpe MB, Ketten INA, Schienen Elring, Dichtung Tupe DIRKO grau, Kopfdichtung Schrauben Elring, Pleul- Hauptlager, Anpressscheiben GLYCO, Pleulschrauben MB, Kolben Fismatec   die mit dem Schlauchfeder -Ölabstreifring. Ölwanne Stahl reinkleben Dirko, Ventildeckel -Dichtung reinkleben, (Hält bei mir seit 7 Jahren dicht) oder neuen kaufen. 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...man kann vieles erneuern und verbessern, aber man sollte keine Kunst um der Kunst wegen daraus machen ,sondern

immer den Zustand der Karosse mit in die Entscheidung einbeziehen.

 Motto: Wie lange hält die Karre noch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist grundsätzlich korrekt aber bei aufgesetzten Ventilen kann man es nur richtig machen oder man lässt es gleich komplett sein. 

Offenbar ist der Wille zur Reparatur ja da. Von daher kann man das dann auch richtig machen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.