Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sven_domroes

Unikat?

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,
hat schon mal jemand das Panel-Design auf den angehängten Bildern gesehen?
Ich such einen Kotflügel vorn rechts um es wieder zu vervollständigen...

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dürfte sehr schwer bis unmöglich werden. 🙁

Ich glaube, Du kannst Dich schon mal nach einem guten Paintbrusher umsehen, der Dir das realisiert. 😉

 

Ich weiss nicht, ob es sich dabei um ein Fahrzeug aus der Serie Auto Bild "For Twenty" handelt, die im Jahr 2006 zum 20. Geburtstag dieser Zeitschrift designed wurde oder ein anderes Sondermodell, das nicht offiziell von Smart verkauft, sondern anschließend veredelt wurde, in Berlin gab es auch mal ähnliche Aktion von dortigen SCs.

 

Ich würde die Chance, ein derartiges Panel zu bekommen, im Bereich des Marginalen sehen.

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist doch bloß schmutzig. Einmal waschen und alles Ok. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und versucht, alle 20 Fahrzeuge, die damals von der AutoBild designed wurden, raus zu suchen. 🙂

Bis auf die 20. Serie habe ich alle gefunden und keine entspricht dem Aussehen Deines Smarts, von daher gehe ich davon aus, daß es sich dabei um ein anderes Sondermodell handeln muss, aber kein offizielles von Smart.

Ist das eine echte Lackierung oder handelt es sich dabei um eine aufgeklebte Folie? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau mein Geschmack. 👍❤️


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst die Grundfarbe passt ja nicht. Vielleicht könnte man das fotografieren oder scannen , bearbeiten

und dann eine entsprechende Folie drucken. Das wird jedenfalls relativ teuer werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos:

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und versucht, alle 20 Fahrzeuge, die damals von der AutoBild designed wurden, raus zu suchen. 🙂

Bis auf die 20. Serie habe ich alle gefunden und keine entspricht dem Aussehen Deines Smarts, von daher gehe ich davon aus, daß es sich dabei um ein anderes Sondermodell handeln muss, aber kein offizielles von Smart.

Ist das eine echte Lackierung oder handelt es sich dabei um eine aufgeklebte Folie? 🤔

Nein, keine aufgeklebte Folie und auch nicht auflackiert sondern wie alle anderen Muster bei smart in den Kunststoff eingearbeitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das blödeste an dieser Sache ist, daß der fehlende Kotflügel wahrscheinlich nur gebrochen war und nicht unrettbar zertrümmert. Dem Vorbesitzer wars aber egal und die Werkstatt hatte keine Lust den Kotflügel zu retten. Hauptsache der Smart fährt.  

 

Eine kleine Chance wäre, bei Vorbesitzer und Werkstatt nachzuforschen. Vielleicht liegt der Kotflügel ja noch irgendwo hinter einer Werkstatt auf einem Schrotthaufen. Wenn der Austausch nicht allzu lange her ist. Vielleicht sogar erst für den Verkauf an dich gemacht wurde. Ist zwar unwahrscheinlich, aber an deiner Stelle würde ich es versuchen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb sven_domroes:

nicht auflackiert sondern wie alle anderen Muster bei smart in den Kunststoff eingearbeitet.

Also alle Muster beim Smart 450 die ich kenne sind auflackiert. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lackiert, gedruckt oder per Wassertransfer - aber auf keinen Fall "in den Kunststoff eingearbeitet".

 

Bei den ersten 450er Modellen wurden die Bodenpanels aus entsprechend farbigem Granulat im Spitzgussverfahren hergestellt und mit Klarlack versehen. Dann ist man auf Lackierung der Panels umgestiegen, zunächst im klassischen 3 Lackschichten System, später hat man die Lacke weiterentwickelt und hat bei anderen Baureihen auf 2 Lackschichten umgestellt.

 

Da es immer nur einen Satz oder maximal zwei Sätze Spritzgusswerkzeuge je Modellreihe gab, können die Muster der Bodypanels gar nicht "in den Kunststoff eingearbeitet" gewesen sein.


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Funman:

Also alle Muster beim Smart 450 die ich kenne sind auflackiert. 

Wassertransfer...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MBNalbach:

Wassertransfer...

 

So ist es, die Aqua-Farbtöne Aqua-Orange, Aqua-Green und Aqua-Vanilla, Numeric-Blue und auch das Scratch-Black sind per Wassertransferdruck auf die Panels aufgebracht worden. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Not kannst du auch den Kotflügel umlackieren oder umlackieren lassen in dem Grundton der anderen Panele. Das dürfte ein Beige oder Ockergelb sein. Dann fällt es erst auf wenn man genauer hinguckt. 

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das wars....................... Was das genau ist kann ich nicht Sagen es ist zumindest nicht Magnetisch. Für ein paar abgepalatze Keramikstücke von der Zündkerze ist es zuviel Doch es hat Massive Schäden an der Lauffläche verursacht, die Firma Fismatec wurde dazu unterrichtet ich bin gespannt was die dazu Sagen , Fakt ist so wie die Fresspuren aussehen und das nach Rund 5200km Laufzeit bzw 2200km Tuning File zeigt mir kann passieren. So sh der Zylinder am 3.10.2025 aus ebenfalls wieder mit deutlichen Öl an der Zylinderwand. Nun ist guter rat Teuer was werde ich tun der Motor kommt raus je nach dem wie Fismatec dazu Stellung nimmt werde ich dann den motor Öfnnen und nach kontrollieren ob nicht ein Kolbenring gebrochen ist wovon ich eigentlich ausgehe, das würde auch dazu passen das ich immer wieder Öl im Ansaugtrackt hatte weil eben zuviel Blowby gase das Öl über die Ventildeckelenlüftung   in den Ansaugtrackt und den LLK gedrückt hat. Achtug bis jetzt sind das nur Mutmaßungen.   Ich  möchte nochmals ausrücklich darauf Hinweisen das ich bei Niemanden ausser ir die Schuld suche, Ich hoffe auf ein konstruktives miteinander das genau sowas nicht mehr passiert . Nun werde ich ihn zumindest Rollbar zusammen bauen und erst mal in die Ecke stellen, nutzt ja nix.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.931
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.