Broxin Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) Hallihallo, bei mir sorgt ein wenig ein Rattern für Beunruhigung. Habe die Abdeckung des einen Motors abgebaut (hat nur einen) um zu sehen, ob das Ritzel verschlissen ist, nur um dann zu hören, dass das Rattern von der Seite kommt 😁 Sind da auch Ritzeln irgendwo über die man sich Sorgen machen sollte? Habe nichts dergleichen in jeglichen dokus gesehen. Es läuft alles soweit problemlos, nur wollte ich Vorsorge betreiben, bevor irgendwas kaputtgeht. Das Rattern ist auch nur beim Schliessen zu hören (in den letzten 10 cm ca) Ist nicht extrem, aber deutlich hörbar. bearbeitet vor 5 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) Ritzel scheint ja in Ordnung zu sein. Das Geräusch kommt auch definitiv nicht von dort. Habe schon länger her Micke angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten ob ich bei ihm mal vorbeischauen kann 🤷♂️ bearbeitet vor 5 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 5 Stunden vor 8 Minuten schrieb Broxin: Habe schon länger her Micke angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten ob ich bei ihm mal vorbeischauen kann 🤷♂️ Zumindest funktioniert jetzt seine Webseite wieder, die war ja auch eine Zeitlang down. Ruf ihn doch einfach mal an, falls aus dieser Phase doch noch etwas verloren gegangen ist, kann man ja nie ausschließen! 🙂 Micke ist sehr zuverlässig und auch vertrauenswürdig, war selbst schon mal bei ihm dort! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 4 Stunden Ja wollte ich auch mal vorbei schauen bei ihm 👍 Kann solch ein Dach komplett winddicht gemacht werden oder ist es normal dass es ab einer gewissen geschwindigkeit anfängt durchzupfeifen (zum grösstem teil vorne)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) Nein, dann sind deine Gleiter gebrochen. Kommt beim 451 oft vor. Lautstärke ja, aber "durchpfeifen" tut da auch bei 140 km/h nichts. In dem Fall steht das Dach vorn leicht hoch und mit gutem Auge und Licht kannst du auch den Riss erkennen. "Dachgleiter" - bitte die Suche benutzen, es steht hier im Forum auf 100 Seiten alles beschrieben. Ein neuer Thread ist dazu nicht nötig. bearbeitet vor 3 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb 380Volt: Nein, dann sind deine Gleiter gebrochen. Kommt beim 451 oft vor. Lautstärke ja, aber "durchpfeifen" tut da auch bei 140 km/h nichts. In dem Fall steht das Dach vorn leicht hoch und mit gutem Auge und Licht kannst du auch den Riss erkennen. "Dachgleiter" - bitte die Suche benutzen, es steht hier im Forum auf 100 Seiten alles beschrieben. Ein neuer Thread ist dazu nicht nötig. Verstehe. Ja um den Fehler einzugrenzen muss man ja irgendwas fragen 🙂 die Gleitergeschichte hatte ich schon mal gelesen. Macht das auch Rattergeräusche?? Warum? ich habe nochmal geprüft: es tritt beim Zumachen auf, auf der linken Seite, nachdem das dach 5cm zu ist. Es rattert dann ca weitere 10cm und dann hört es auf. Tritt auch nicht jedes mal auf. Es rattert wirklich gleichmäßig als ob ein Ritzel ausgelutscht wäre und sich die "Antriebswelle" quält 🤷♂️ bearbeitet vor 3 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb 380Volt: Lautstärke ja, aber "durchpfeifen" tut da auch bei 140 km/h nichts. In dem Fall steht das Dach vorn leicht hoch und mit gutem Auge und Licht kannst du auch den Riss erkennen. Es ist eher so, dass komplett zu es pfeift, aber wenn ich ganz kurz "öffnen" drücke es dichter und leiser wird. Wenn ich weiter öffne wird es natürlich wieder lauter. Ist so als ob er den perfekten dichten punkt leicht überfährt beim schliessen und es wieder leicht undicht wird 🤔 bearbeitet vor 3 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden Der Zustand des Kunststoffritzels, das vom Motor gedreht wird, ist nicht relevant. Für das Rattern ist der andere Teil verantwortlich, der die Züge betätigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden Schau mal auf dieser Seite, wie das Ritzel auf der anderen Seite aussieht. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wo das am Crossblade verbaut ist, laut Anbieter gibt es dieses Teil dort genauso! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 1 Stunde vor 50 Minuten schrieb Ahnungslos: Schau mal auf dieser Seite, wie das Ritzel auf der anderen Seite aussieht. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wo das am Crossblade verbaut ist, laut Anbieter gibt es dieses Teil dort genauso! 😉 Kann ich das komplette Ritzel irgendwie so ausbauen um das Metallritzel auf der anderen Seite zu prüfen oder muss dazu der Motor ausgebaut werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 13 Minuten vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos: Crossblade ? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 7 Minuten vor 4 Minuten schrieb Funman: ? Bei seinem Link ist das Ritzel für einen Crossblade 🤣 Der mit dem riesen Stoffdach... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen