Antill Geschrieben am 2. September (bearbeitet) Hallo zusammen, gestern Abend fuhr mein Sohn mit seinem Smart um ein Ecke und bremste ganz normal ab, um gut und sicher durch die Kurve zu kommen. Der Smart leitete eine spontane Vollbremsung ein. Nachdem ich dann vor Ort war und der Junge noch immer in der Kurve stand, war der Wagen nicht zu bewegen. Im Ersten Moment dachte ich an ein Getriebeproblem, es stellte sich aber sehr schnell heraus, dass die Bremse im Anschlag war. Nachdem ich die Handbremse unter großer Kraftanstrengung zweimal hoch und runter bewegte, löste sich die Bremse und der Wagen konnte ganz normal bewegt werden. Die Handbremse wurde definitiv von ihm während der Fahrt nicht benutzt. Kann sich irgendjemand dieses Phänomen erklären? Ich kann es nicht. bearbeitet 2. September von Antill Smart 42 CDI 45 PS BJ 2008 Passion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. September (bearbeitet) Evtl. hat sich ein Belag gelöst und in der Trommel verkeilt, das kommt beim Smart gar nicht so selten vor. Am besten mal die Trommel abnehmen und reinschauen. bearbeitet 2. September von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Antill Geschrieben am 2. September Ich muss mir das am WE mal alles in Ruhe angucken. Es gab hinterher auch keine mechanischen Geräusche oder dergleichen. Es waren auch beide Räder blockiert. Beim Versuch des Anschiebens ist mir die Blockierung auf beiden Seiten aufgefallen. Baue beide Seiten ab. Danke für Deine Info! Smart 42 CDI 45 PS BJ 2008 Passion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 2. September Ob der Belag ab ist, oder nicht ist dem Handbremshebel egal. Ich sehe die Ursache woanders....😎 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 2. September vor 22 Minuten schrieb Steffi_Holger: Ich sehe die Ursache woanders....😎 Nämlich...? 🤓 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 2. September vor 57 Minuten schrieb Steffi_Holger: Ich sehe die Ursache woanders....😎 Soll das hier eine Ratespiel werden ❓ Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 2. September Antworten werde ich nicht, nur eine Vermutung nach 27 Jahren Smart Äußern. Meine Äußerungen sind meine freien Gedanken, die nicht richtig sein müssen.😎 Eine sich selbst ziehende Feststellbremse ist unmöglich. Selbst bei hängen bleiben an einem Hindernis. Eventuell wollte jemand Spaß haben in der Kurve. Exakt dabei verkeilt sich im angerissenen Zustand der Hebel der Feststellbremse und ist dann kaum noch zu lösen. Was wiederum beim normalen Ziehen nicht passiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 2. September Wir wissen ja nicht ob die Feststellbremse eventuell erst nach der Blockade noch gezogen wurde. Dann wäre ein abgelöster Belag natürlich möglich. Nicht zu vergessen die hochwertigen Radbremszylinder hinten, die schon gern mal Hängen bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 2. September (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Antill: Hallo zusammen, gestern Abend fuhr mein Sohn mit seinem Smart um ein Ecke und bremste ganz normal ab, um gut und sicher durch die Kurve zu kommen. Der Smart leitete eine spontane Vollbremsung ein. Nachdem ich dann vor Ort war und der Junge noch immer in der Kurve stand, war der Wagen nicht zu bewegen. Im Ersten Moment dachte ich an ein Getriebeproblem, es stellte sich aber sehr schnell heraus, dass die Bremse im Anschlag war. Nachdem ich die Handbremse unter großer Kraftanstrengung zweimal hoch und runter bewegte, löste sich die Bremse und der Wagen konnte ganz normal bewegt werden. Die Handbremse wurde definitiv von ihm während der Fahrt nicht benutzt. Kann sich irgendjemand dieses Phänomen erklären? Ich kann es nicht. was heißt "Bremse im Anschlag" - das Bremspedal war nicht in der Ruheposition und hat sich dann durch das Geruckel an der Handbremse gelöst? Die Handbremse war noch gezogen? Waren alle vier Räder blockiert oder nur die hinteren oder nur eins? (soweit sich das durch ruckeln differenzieren läßt) Ein festgebremstes Rad bewegt sich wirklich GAR nicht, ein durch die andren Räder oder das Getriebe blockiertes hingegen schon etwas. Da sind viele Fragen offen und Ursachen denkbar, je nachdem wie das Fehlerbild nun wirklich aussah. Kundenbeschreibungen wie diese sind leider wie ein Topf Gulasch wo man herausfinden soll, woran die Kuh wirklich gestorben ist... Und ja, auch ich habe Zweifel an der Beschreibung "bremste ganz normal ab" - also wenns nach den Maßstäben MEINES Sohn wäre, dann könnte da eine gute Portion Niki Lauda mit Hang zum Driften dabei sein - bei solchen Schilderungen sollte man nur glauben wo man daneben saß, und selbst das nur zur Hälfte 😉 bearbeitet 2. September von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XS100 Geschrieben am 3. September vor 10 Stunden schrieb Steffi_Holger: Eventuell wollte jemand Spaß haben in der Kurve. Das war spontan sofort auch mein erster Gedanke...😁 ´13er 451 Pulse Cabrio Turbo 84 PS, Erstbesitz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 3. September vor 14 Stunden schrieb Antill: Der Smart leitete eine spontane Vollbremsung ein Gab es denn eine Blockierspur? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 3. September Das war bestimmt der "Niki" im Training....🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen