local stone Geschrieben am Montag um 20:02 Wie ist die Öltemperatur wenn ich in warmen tagen 140 Fahre mit dem kleinen 451 Diesel? Sind da 83 oder 93 oder 103 Realistisch? Vielen Dank im Vorraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Montag um 22:36 vor 2 Stunden schrieb local stone: Wie ist die Öltemperatur wenn ich in warmen tagen 140 Fahre mit dem kleinen 451 Diesel? Sind da 83 oder 93 oder 103 Realistisch? Vielen Dank im Vorraus Andersrum mir werden 110 bis 123 Grad angezeigt, ist das kritisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Gestern um 06:35 Moin, sehr geehrter local stone, sehr geehrte Forengemeinde ! Achtung: Ich bin kraftfahrzeugtechnischer Laie und kann auch bei diesem Thema völlig daneben liegen mit meiner Meinung ! Auf die Frage: vor 7 Stunden schrieb local stone: werden 110 bis 123 Grad angezeigt, ist das kritisch? Die "übliche" ki-generierte Antwort auf diese Frage aus dem Netz kann ich aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung bestätigen: Für mich als "kraftfahrzeugtechnischen Normalverbraucher" funktionieren die handelsüblichen Motorenöle prima im Temperaturbereich (soll) zwischen ca. 80 - 120 Grad Celsius, kurzfristig auch mal bis ca. 130 Grad Celsius. Möchte jetzt bitte KEINEN ÖL-Faden "lostreten". Nun ist es bei meinen 450er cdi (2 Stück) so, daß die serienmäßig sind und nur die Kühlflüssigkeits-Temperatur mit dem eier-artigen Schätzeisen im KI anzeigen (keine separate Anzeige der Öl-Temperatur). (Habe aber anderes Fahrzeug mit Öl-Temp-Anzeige). Aber mal erinnert: Der kleine cdi-Motor hat doch einen Kühlflüssigkeits-Öl-Wärmetauscher serienmäßig. Da beeinflussen sich doch die Tempi der beiden Flüssigkeiten gegenseitig: bedeutet doch: Bei hohen Außentempi wird das heißere Öl über die Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt. Außerdem habe ich doch auch "Einfluß-Möglichkeiten" über die normale serienmäßige Technik: Geeignete Kühlflüssigkeit nicht allzu alt, "luftpolsterfrei" entlüftet und nahe dem Max-Stand. Ebenso Motorenöl: geeignet nach Motoren-Herstellervorgaben (auch für hohe Temperatur), nicht allzu alt und im Rahmen des Möglichen eher in Richtung "Max.", jedoch Überfüllung unbedingt vermeiden ! Daß ein Turbo-Motor kundig vernünftig bewegt wird (Warm- und Kaltfahren) setze ich mal vorraus (Lagerstellen der Verdichterwelle beachten !!!) ! (Ansonsten kann man (ich zumindest) sich bei hohen Außentemperaturen ja auch selbst "zügeln/zurücknehmen": Meine Aufmerksamkeit und nach meiner Beobachtung auch die der anderen Verkehrsteilnehmer schwindet bei sehr hohen Außentemperaturen, trotz Klimaanlagen). Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am Gestern um 06:49 Mir stellt sich die Frage warum ich eine Öltemperatur ohne Sensor habe? Ist das errechnet oder woher kommt die Öltemoeratur bei der Diagnose? Über CAN Bus kann ich diesen Wert auf jeden Fall auslesen... Aber irgendwie machts keinen Sinn wenn ich keinen Öltemperatursensor habe, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 06:50 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb local stone: Andersrum mir werden 110 bis 123 Grad angezeigt, ist das kritisch? Wo werden die denn angezeigt? Serienmäßig besitzt der Smart keinen Geber für die Öltemperatur. Wurde denn schon einer nachgerüstet? Oder handelt es sich um einen errechneten Wert? Ok das hat sich jetzt zeitlich mit Deinem letzten Posting überschnitten! bearbeitet Gestern um 06:51 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 22 Stunden vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos: Wo werden die denn angezeigt? Serienmäßig besitzt der Smart keinen Geber für die Öltemperatur. Wurde denn schon einer nachgerüstet? Oder handelt es sich um einen errechneten Wert? Ok das hat sich jetzt zeitlich mit Deinem letzten Posting überschnitten! Wie genau ist dieser errechnete Wert? Muss ja nicht genau auf den Grad sein, mir gehts hier um eine grobe Anzeige 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 22 Stunden So lange deine Kühlmitteltemperatur in Ordnung ist, gibt es keinen Anlass den Rest aus zu werten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Der 45 (nur OM660/2 mit Euro 5) und der 54 PS CDI hat einen Geber für Öltemperatur! Da ist nichts errechnet. bearbeitet vor 2 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde Ok, again what learned! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 1 Stunde Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 57 Minuten schrieb maxpower879: Der 45 (nur OM660/2 mit Euro 5) und der 54 PS CDI hat einen Geber für Öltemperatur! Da ist nichts errechnet. und: vor 21 Stunden schrieb local stone: Wie genau ist dieser errechnete Wert? Es war/ist doch auch noch immer die Frage: Wie hoch ist die Abweichung/Mißweisung bei einem "errechneten" Wert ? Und nach meinem laienhaften Verständnis von "Technik" heißt das Vorhandensein eines "Gebers" für eine Öl-Temperatur noch lange nicht, daß auch die "korrekte" Temperatur angezeigt, abgebildet wird. Irgendwie ist doch alles (auch ein "Geber/Sensor") nur eine Art "Schätzeisen", insbesondere über längere Zeit (die letzten OM 660 sind doch nun auch schon über 10 Jahre alt....und "Technik altert"). Nach meinem Verständnis bräuchte es da dann doch zumindest einer zeitlich engmaschigen Überprüfung (ggf. Kalibrierung), um wirklich zutreffende Werte abzubilden. Oder liege ich da fallig völsch ? mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 53 Minuten Am 30.6.2025 um 22:02 schrieb local stone: Wie ist die Öltemperatur wenn ich in warmen tagen 140 Fahre mit dem kleinen 451 Diesel? Sind da 83 oder 93 oder 103 Realistisch? So lange kein Ölkühler verbaut ist, (Öl-Wasser) würde ich aus Erfahrung sagen, 100 Grad oder leicht mehr sind bei >25 Grad und Pedal to the Metal durchaus realistisch. PS: Mit einem 30er Öl hätte ich bei der Fahrweise leichte Bauchschmerzen..... 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 51 Minuten vor 1 Minute schrieb 380Volt: PS: Mit einem 30er Öl hätte ich bei der Fahrweise leichte Bauchschmerzen..... Kannst du mir das genauer erklären? 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen