Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin, ich habe heute den Keilriemen gespannt und stellte fest, das der Spritzschutz komplett fehlt.

Deswegen suche ich einen intakten Spritzschutz, am besten mit Befestigungsmaterial.

 

Gruss

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter RoverP6, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 6 Minuten schrieb RoverP6:

Moin, ich habe heute den Keilriemen gespannt und stellte fest, das der Spritzschutz komplett fehlt.

Deswegen suche ich einen intakten Spritzschutz, am besten mit Befestigungsmaterial.

 

Nach der Überschrift wird der Spritzschutz für die Lima gesucht.....Nach der zitierten Aussage könnte es sich (auch) um den Keilrippen-Riemen-Schutz (den mit den 2 dicken Spreiz-Nieten) handeln.

 

Welche ist gemeint ? Oder geht es um beide ?

 

mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß explizit der Spritzschutz des Generators gemeint ist. 🙂  

Das könnte die Pos 3 dieser Seite sein, aber sicher bin ich mir nicht!

Die Nummer Q0007279V004000000 wäre aber auf jeden Fall noch über MB lieferbar, siehe jene Seite.

Leider ist dort kein Bild von det Dingens hinterlegt. 🥺

Deshalb ohne Gewähr!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jener Seite ist ebenfalls noch einmal von einem Spritzschutz Generator die Rede.

Die Pos. 90 wäre der Spritzschutz mit der Nummer Q0007242V001000000 und wäre gemäß dieser Seite ebenfalls noch lieferbar. Und die Positionen 95 Spreitzniet  Q0001789V000000000 und 100 Mutter N000000004482 könnten die Teile sein, mit denen det Dingens befestigt wird.

Von daher könnte es sich bei um die große Abdeckung handeln, siehe diese Seite und jene Seite!

Wobei mir da der Stückpreis von über 33.- EURO für die Mitter reichlich overdressed vorkommt in Relation zu den 65 Cent für den Spreitzniet.

Aber vielleicht ist alles ganz anders als das, was ich mir gerade zusammen reime! 😒

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. 

Da das Teil bei meinem Smart nicht vorhanden ist, weiß ich nicht wie es aussieht.  Ich habe nur gelesen, das man zum Riemen spannen es entfernen muss. Es also seitlich hinter dem Rad sein soll.

Das Teil Nr 3 auf der Zeichnung, meine ist vorhanden und man kommt von unten dran.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte es nicht neu kaufen, sondern ich dachte hier gibt es doch einige, die Smarts zerlegen zwecks Teilegewinnung.

Schrottplatz ist über 30km von hier entfernt und ob es dort das gewünschte zu finden ist, weiß ich nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb RoverP6:

Da das Teil bei meinem Smart nicht vorhanden ist, weiß ich nicht wie es aussieht.  Ich habe nur gelesen, das man zum Riemen spannen es entfernen muss. Es also seitlich hinter dem Rad sein soll.

 

Mir ist ehrlich gesagt noch nicht ganz klar, welche Abdeckung hier jetzt genau gemeint ist.

Auf dem unten stehenden Bild ist die rot eingerahmt zu sehen, welche die Riemen seitlich abdeckt.

Diese ist mit zwei Plastikspreizern am Rahmen befestigt, einer davon ist im mittleren Bild zu sehen. Die beiden Befestigungspunkte sind im oberen Bild durch grüne Kreise symbolisiert.

Und auf dem unteren Bild sieht man, wie das dann ohne diese Abdeckung aussieht.

Ist diese Abdeckung gemeint? 🤔

 

Ich muss die Bilder leider wieder raus nehmen, weil ich sie mir nur "ausgeliehen" habe! 🥺

Nicht daß ich da noch Urheberrechtsprobleme bekomme! 😒

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist das auch noch mal zu sehen.

Auf dem zweiten Bild von oben ist die Abdeckung noch montiert, kein Blick auf die Riemenscheiben möglich.

Ein Bild tiefer ist der hintere Befestigungspunkt mit dem Spreizer, der heraus gezogen werden muss, in am Rahmen montierten Zustand zu sehen und nochmal eines tiefer ist diese Verkleidung dann nach unten  abgesenkt und der Blick auf die Riemenscheiben wird dadurch frei.

Vorne und hinten sind noch die Kunststoffzacken des Spreizers zu sehen, mit der die Abdeckung dann am Rahmen gehalten wird

An die Befestigungsschrauben der LiMa, um diese spannen zu können, kommt man erst nach dem Entfernen dieser Abdeckung ran, ansonsten werden diese durch die Abdeckung verdeckt.

Ist diese Abdeckung gemeint?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Ahnungslos:

Ist diese Abdeckung gemeint?


Er kann es nicht näher verifizieren, da er selber nicht weiß, wie das Geil aussieht.

Ich denke, dass genau diese Abdeckung gemeint ist. Das macht, auf seine bisherigen Aussagen bezogen, den einzigen Sinn.

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb SmartManI:

Er kann es nicht näher verifizieren, da er selber nicht weiß, wie das Geil aussieht.

 

Naja, aufgrund der Bilder auf der verlinkten Seite kann man ja schon eine Vorstellung entwickeln, wie dieses geile Teil aussieht! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau dieses Geil 🙃 auf dem zweiten Bild meine ich. Wer hat sowas zum fairen Preis zu verkaufen?

bearbeitet von RoverP6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30 Kilometer bis zum Schrottplatz! Das kann ich mit meiner Arroganz nicht nachvollziehen. Du wärst schon lange wieder zurück!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb RoverP6:

https://ebay.us/m/2QMF9m

Das müsste es sein.

 

So sieht es aus, leider sind offensichtlich die Spreizer nicht dabei! 🙁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Steffi_Holger:

30 Kilometer bis zum Schrottplatz! Das kann ich mit meiner Arroganz nicht nachvollziehen. Du wärst schon lange wieder zurück!

Ohne zu wissen ob das Teil dort verfügbar ist werde ich dort nicht hinfahren. Telefonisch bisher niemand erreichbar. Warum auch immer. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.