Jump to content
smart45005

Anlasser 450er Bj.2001 erneuert ohne Motor abzusenken

Empfohlene Beiträge

Hi heute hat mein Neuzugang seinen neuen Anlasser bekommen und zwar ohne das bekannte Motorabsenken. War einfacher als gedacht.

Lüfter raus

Ansaugbrücke runter

Wasserschlauch am Zylinderkopf entfernt 

Klopfsensor ausgebaut 

und den Anlasser rausgedreht fertig.

Kein Klima,Lima lösen 

Verkleidung Unterboden

Hanbremsseile, Bremsleitungen und Heckschürze bleiben auch unangetastet. Bühne Auffahrrampen oder Wagenheber braucht man auch nicht.

Dichtsatz für Ansaugbrücke ein paar Dichtungen und Neue Schlauchschellen habe ich gebraucht.

Leider habe ich ein nicht angeschlossenes Kabel unter dem Anlasser gefunden wo Diodenk.

draufsteht. Muss oder kann es an der Lima angeschlossen sein.

Dran war es nicht. 

Wenn er gefahren ist war alles in Ordnung. Ladespannung auch.

Lg Max

 

 


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb smart45005:

Hi heute hat mein Neuzugang seinen neuen Anlasser bekommen und zwar ohne das bekannte Motorabsenken. War einfacher als gedacht.

Lüfter raus

Ansaugbrücke runter

Wasserschlauch am Zylinderkopf entfernt 

Klopfsensor ausgebaut 

und den Anlasser rausgedreht fertig.

Kein Klima,Lima lösen 

Verkleidung Unterboden

Hanbremsseile, Bremsleitungen und Heckschürze bleiben auch unangetastet. Bühne Auffahrrampen oder Wagenheber braucht man auch nicht.

Dichtsatz für Ansaugbrücke ein paar Dichtungen und Neue Schlauchschellen habe ich gebraucht.

Leider habe ich ein nicht angeschlossenes Kabel unter dem Anlasser gefunden wo Diodenk.

draufsteht. Muss oder kann es an der Lima angeschlossen sein.

Dran war es nicht. 

Wenn er gefahren ist war alles in Ordnung. Ladespannung auch.

Lg Max

 

 

Moin, da kann man nur sagen Daumen hoch!


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab einer gewissen Laufleistung kann man dann aber gleich die LiMa, WaPu, Thermostat und Kurbelwellensensor mit wechseln, ein Abwasch. Und den Anschluss der TLE freipopeln...Wenns das eigene Auto ist natürlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb smart45005:

Hi heute hat mein Neuzugang seinen neuen Anlasser bekommen und zwar ohne das bekannte Motorabsenken. War einfacher als gedacht.

Lüfter raus

Ansaugbrücke runter

Wasserschlauch am Zylinderkopf entfernt 

Klopfsensor ausgebaut 

und den Anlasser rausgedreht fertig.

Kein Klima,Lima lösen 

Verkleidung Unterboden

Hanbremsseile, Bremsleitungen und Heckschürze bleiben auch unangetastet. Bühne Auffahrrampen oder Wagenheber braucht man auch nicht.

Dichtsatz für Ansaugbrücke ein paar Dichtungen und Neue Schlauchschellen habe ich gebraucht.

Leider habe ich ein nicht angeschlossenes Kabel unter dem Anlasser gefunden wo Diodenk.

draufsteht. Muss oder kann es an der Lima angeschlossen sein.

Dran war es nicht. 

Wenn er gefahren ist war alles in Ordnung. Ladespannung auch.

Lg Max

 

 

Warum einfach, wenn’s umständlich auch geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb smart45005:

Lüfter raus

mit dem Ladeluftkühler? und wie haste dann bei dem den unteren mittigen Haltestift rausbekommen ?

vor 8 Stunden schrieb smart45005:

Ansaugbrücke runter

UUUhhhhhhhhhhhhhhh  heiße Nummer....Da an die Schrauben dran zu kommen ....Wenn dir da was reinfällt in die Ansaugung (Kopf) beim Abnehmen....

Wenn man die abnimmt hat man schon Platz

 

Und das bei einem mit Klima ?   Naja ...wenn du es so gemacht hast respekt


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Warum einfach, wenn’s umständlich auch geht.

Naja, ohne! Bühne ist das wohl tatsächlich rückenschonender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Ab einer gewissen Laufleistung kann man dann aber gleich die LiMa, WaPu, Thermostat und Kurbelwellensensor mit wechseln, ein Abwasch. Und den Anschluss der TLE freipopeln...Wenns das eigene Auto ist natürlich...

Ja aber er hat erst 65tkm


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Warum einfach, wenn’s umständlich auch geht.

Fand es gar nicht so umständlich. Kannst du was zu dem Kabel sagen?

Lg Max


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb smart45005:

Ja aber er hat erst 65tkm

Ich biete 340000 Km auf dem ersten Anlasser und geht immer noch einwandfrei.

 

Kabelschuhsyndrom?????


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wie mit meiner Kupplung beim 450 CDI, manche laufen 300.000km, meine war schon nach 76.000km fertig, obwohl normalerweise eher kein Stadverkehr.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb wetabi:

meine war schon nach 76.000km fertig,

Was genau war daran kaputt? Was waren die Symptome?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich verglast...an sich hält die Kugelkupplung deutlich länger. Ist ja kein 451er😈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Funman:

Was genau war daran kaputt? Was waren die Symptome?

Sie ist im 6. Gang bei leichter Steigung durchgerutscht. Verglast und die Druckplatte erlahmt.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hättest du eventuell "abrubbeln" können. Die Druckplatte erlahmt denke ich eher nicht. Aber gut, nun ist es so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Outliner:

Hättest du eventuell "abrubbeln" können. Die Druckplatte erlahmt denke ich eher nicht. Aber gut, nun ist es so...

Ich konnte sie mangels Ausrüstung nicht selber wechseln, habs in einer Fachwerkstatt machen lassen und muss sagen war wie immer fair und günstig. 8:00 Uhr hingestellt und in der Mittagspause abgeholt, alles Top und wie gesagt günstig.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Ich biete 340000 Km auf dem ersten Anlasser und geht immer noch einwandfrei.

 

Kabelschuhsyndrom?????

Magnetschalter denk ich mal. Muss ihn erst zerlegen dann weiß ich es genau


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb smart45005:

Fand es gar nicht so umständlich. Kannst du was zu dem Kabel sagen?

Lg Max

Wenn Du abgesenkt hättest dann würdest Du es sehen. Diodenkabel ist einmal auf der unteren Anlasserbefestigungsschraube mit einer zusätzlichen Mutter festgeschraubt, auf der anderen Seite auf PHin der Lima. Wenn Du das nicht mehr befestigst hast, dann hast Du jetzt unter umständen ein Problem…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartdoktor450:

Wenn Du abgesenkt hättest dann würdest Du es sehen. Diodenkabel ist einmal auf der unteren Anlasserbefestigungsschraube mit einer zusätzlichen Mutter festgeschraubt, auf der anderen Seite auf PHin der Lima. Wenn Du das nicht mehr befestigst hast, dann hast Du jetzt unter umständen ein Problem…

Wenn es da dran gehört dann fehlt mir ne Mutter und das Kabel war nicht dran. Danke für die Info

Dachte mir aber schon das du das weißt 

Lg Max

bearbeitet von smart45005

Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Wenn Du das nicht mehr befestigst hast, dann hast Du jetzt unter umständen ein Problem…

Welches Problem tritt dann auf?

Lima lädt nicht....


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Frage oder Aussage?

Frage

 


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb smart45005:

Frage

 

Kann ich aus der Ferne nicht beantworten , am besten Spannung messen einmal ohne und einmal mit Motorlauf.

Wenn das Diodenkabel schon vorher nicht angeschlossen war wurde vielleicht eine andere Lima verbaut wurde mit offener Gleichrichterbrücke. Du musst doch wissen was Du los geschraubt hast.

Sorry aber das haste jetzt von Deiner Murx Operation. Fragen über Fragen…

 

Vielleicht war ja vorher ein anderer Schlauberger dran der gedacht hat die Lima ohne absenken zu tauschen und hat sich mit einem zweiten  Diodenkabel einen anderen Massepunkt gesucht, weil er für den richtigen die Ansaugbrücke und den Thermostaten hätte ausbauen müssen 🙈🤣

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb smart45005:

Frage

 

Dann hast du einen erhöhten Ruhestrom. 

Wenn man regelmäßig fährt merkt man das nicht. 

Wenn der Wagen länger steht ist die Batterie irgendwann tot. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb maxpower879:

Dann hast du einen erhöhten Ruhestrom. 

Wenn man regelmäßig fährt merkt man das nicht. 

Wenn der Wagen länger steht ist die Batterie irgendwann tot. 

Ha das hat der Vorbesitzer noch erwähnt das wenn er länger steht die Batterie leer wird. Also hat das Kabel einer vergessen anzuschauben und es war nicht dran.

Danke MAXPOWER879 👍

 


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Kann ich aus der Ferne nicht beantworten , am besten Spannung messen einmal ohne und einmal mit Motorlauf.

Wenn das Diodenkabel schon vorher nicht angeschlossen war wurde vielleicht eine andere Lima verbaut wurde mit offener Gleichrichterbrücke. Du musst doch wissen was Du los geschraubt hast.

Sorry aber das haste jetzt von Deiner Murx Operation. Fragen über Fragen…

 

Vielleicht war ja vorher ein anderer Schlauberger dran der gedacht hat die Lima ohne absenken zu tauschen und hat sich mit einem zweiten  Diodenkabel einen anderen Massepunkt gesucht, weil er für den richtigen die Ansaugbrücke und den Thermostaten hätte ausbauen müssen 🙈🤣

 

Wie lange brauchst du eigentlich für nen Anlasser mit absenken. Nur so aus Interesse. Und gehen die Schrauben immer raus?


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.