Jump to content
Geschrumpft

ESP und Motorkontrolleuche leuchten, Smart ruckelt, Schlaten/Anfahren hart, Gange werden gar nicht mehr angezeigt

Empfohlene Beiträge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich suche mal einfach weiter, glaube aber, dass ich was brauchbares finden werde 🙂
"Zur Belohnung", weil ich euch hier mit meinen Problemen belästigen darf und ihr mir so freundlich helft, zeige ich euch hier mal mein Lieblingsfoto von meinem kranken Smart, leider irgendwie auf Winterreifen/Stahlfelgen. Ich hatte wohl wichtigere zu tun als Reifen wechseln. Genau, mein damals recht neuer Schrebergarten brauchte eine neue Terrassenüberdachung! Nicht jeder braucht dafür nen Transporter oder Vito!!

 

2018 250-min.jpg

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also deine Bedenken zur Langlebigkeit von Hyundai kann ich nicht nachvollziehen. 

Schwiegereltern fahren jetzt ihren 3. Hyundai, einen i30 aktuell seit 2013. Bei dem Fahrzeug gab es in 10 Jahren exakt 0 Fehler. 

Beim Accent davor in 10 Jahren ein Türschloss defekt. Beim Pony davor waren es ein Türgriff und ein Stellmotor. 

Noch Fragen?

Ich hab bei Hyundai meine 2. Ausbildung gemacht (1991-1995). 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, das sollte nicht abwertend sein, ich kenne mich schließlich mit Autos kaum aus.
Ich wollte damit wohl eher sagen, dass ich vom Smart erstaunt bin dass der letztlich so gut hält.
Ich habe heute auch noch mal den TÜV_Report gekauft, da sagt letztlich ähnliches: Er hoppelt zwar sehr auf der Straße, ist aber ein Langläufer

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Geschrumpft:

Sorry, das sollte nicht abwertend sein, ich kenne mich schließlich mit Autos kaum aus.
Ich wollte damit wohl eher sagen, dass ich vom Smart erstaunt bin dass der letztlich so gut hält.
Ich habe heute auch noch mal den TÜV_Report gekauft, da sagt letztlich ähnliches: Er hoppelt zwar sehr auf der Straße, ist aber ein Langläufer

 

Nein, alles gut. War auch nicht so gemeint. Ich weiß aber aus Erfahrung (war selbst über viele Jahre im Kraftfahrzeuggewerbe tätig) das es durchaus  viel Häme und negative Stammtischparolen gegen Hyundai/Kia etc. gibt.

Da kann ich halt fundiert dagegen reden. War auch bei großen Marken tätig, die kochen alle nur mit Wasser. 

 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SO, ich habe die Batterie nun mal 30 Minten abgeklemmt.
Beide Lämpchen bleiben nach dem Motorstart leuchten, ESP und Motor Control.
Beim Gas geben zeigt sich, der Wagen nimmt selbständig Gas weg, also dreht runter, läuft ungleichmässig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du inzwischen mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Nach dem, was da drin steht, könntest du hier sicher weitere Hinweise auf die Ursache bekommen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.12.2023 um 15:25 schrieb Geschrumpft:

Hier ist mal noch ein 450CDi, sogar läter als meiner, dafür 100.000 weniger gelaufen und optisch besser in Schuss als Meiner (bis auf die Farbe...)
Warum der Abschlepphaken im Bierdosenhalter liegt??
Dafür aber HU neu. Und: Diesen Autotyp kenne ich.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376093524&con=USED&dam=false&ft=DIESEL&gn=45770%2C+Marl%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.6857%2C7.1838&ms=23000%3B4%3B%3B&p=%3A7000&rd=50&ref=srp&refId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&s=Car&sb=p&searchId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&vc=Car

moin moin,

echt schade das Du soweit weg bist, den hätte ich dir abgenommen.

Bloß nicht entsorgen, ein Schrauber bekommt den wieder nach und nach hin.

Selber Machen oder n Schrauber haben ist ein Muß die Werkstatt frisst dich und die Kugel sonst mit Haut und Haaren 😉

Aktuell ist es echt nur Raten.

Am besten  Stardiagnose

 

Gebrochene ABS/ESP Kränze, Kabelbruch, Feuchtigkeit, Oxid bei Kabeln/Steckern zur Kupplung/Getriebe. Sensoren am Motor und und und

 

1.Einzig was Du auf die Schnelle vlt selber machen kannst, hinten Links aufbocken und schauen ob der Kupplungsaktuator fest sitzt und der Stößel an der Kupplungsfanne anliegt und wenn er heftig knarzt am Stößel das Gummi mit Schraubendreher abheben und ihn mit Sprühfett fluten. Das macht gar nix und er geht dann wieder butterweich (eigene Erfahrung, danach keine III mehr)

 

2.Gestörtes ESP hatte ich auch schon am Smart und ABS am BMW, es zickt erst rum und schaltet dann ab. Solltest dann  fahren können

 

 

 

 

 

 

Gruß Matthias

bearbeitet von Wiesenwind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der bleibt erstmal vorm Haus stehen und dann weitersehen. Ist auch einiges drin was vor kurzem erneuert wurde.
Den blauen aus Coesfeld hatte ich auch auf der Liste, wäre halt super gewesen, 2x das gleiche Fahrzeug. Gestern stand der noch für 2444,- drin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, mehr darf ich nicht hochladen...

00-IMG-20231213-130553.jpg

00-IMG-20231213-130600.jpg

00-IMG-20231213-130606.jpg

00-IMG-20231213-130644.jpg

00-IMG-20231213-130653.jpg


Also, ich habe mal die 5 Errors fotografiert und dann stand da noch was von Freeze Frame - was auch immer das...

 

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da isser ja der chinaschrott

Nur Motorsteuergerät ausgelesen?

Kann er die anderen Steuergeräte auch?

Nimmst mal die P Nummern und schaust hier was es bedeutet

https://www.evilution.co.uk/mod/obdii-error-codes.htm?highlight=engine%20error

Bringt dich aber nur bedingt weiter denke ich.

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also das P2035 Turbocharger, das dürfte evtl. das bereits vorher vorhandene Problem mit dem Leistungsverlust sein.

Also, irgendwie steht in der verlinkten Liste eigentlich nur das gleiche wie auf dem Display.
Habe mir das Teil nur ausgeliehen.
 

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Geschrumpft:

Hmm, also das P2035 Turbocharger, das dürfte evtl. das bereits vorher vorhandene Problem mit dem Leistungsverlust sein.

Also, irgendwie steht in der verlinkten Liste eigentlich nur das gleiche wie auf dem Display.
Habe mir das Teil nur ausgeliehen.
 

Also nur MSG oder?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Geschrumpft:

Was heißt MSG?

Motorsteuergerät siehe oben


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel steht MSG für Motorsteuergerät bzw. wird so abgekürzt. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Geschrumpft:

Hmm, mehr darf ich nicht hochladen...

00-IMG-20231213-130553.jpg

00-IMG-20231213-130600.jpg

00-IMG-20231213-130606.jpg

00-IMG-20231213-130644.jpg

00-IMG-20231213-130653.jpg


Also, ich habe mal die 5 Errors fotografiert und dann stand da noch was von Freeze Frame - was auch immer das...

 

Super Nebenkriegsschauplatz aufgemacht👍

Ich würde mal ne SD nehmen zum auslesen und Fehlerabarbeitung dann kommste weiter😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okee.

Meine eigene SD ist in der DSLR, das bedeutet wohl, dass ich eine Werkstatt aufsuchen sollte. Star Diagnose hört sich aber so an als wenn nur Mercedes und Smart-Werkstätten über ein solches Gerät verfügen würden. Eine freie Werkstatt hat ähnliche Analysemöglicheiten oder ist der sehr smartspeziell?
Selbst eine freie Smartwerkstatt wäre im Abschleppmodus nur sehr unangenehm zu erreichen.
 

Ich glaube, mir ginge es primär darum den aktuen Fehler/Schaden möglichst genau beschreiben zu können, falls ich den Wagen zum Verkauf inseriere. Da würde sich vermutlich ein Schleppen quer durchs Ruhrgebiet und wieder zurück kaum lohnen.

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.