Jump to content
Outliner

Schnäppchen...oder besser hackts?

Empfohlene Beiträge

haaaaa aber echt. Ich hab den auch verbaut. Sortimentskasten glaub für 4 euro...20tig von denen drin gewesen.😀


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da ist sie ja wieder, meine Lieblingsapotheke in Bad Lippspringe! 🙄

Dafür gibt es doch bestimmt auch etwas von Ratiopharm! 😄

Aber immerhin, kostenloser Versand. Also doch ein Schnäppchen? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese E Sicherungen sind doch Normteile.

Hab ich auch mal ein Sortiment für nen 10er im Baumarkt gekauft.

Für die Größe am Smartgestänge hab ich mir dann noch dazu einen Beutel bei Ali bestellt, welche aus Edelstahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die serienmäßige Sicherung kannste ohnehin in die Tonne kloppen, da ist jede Büroklammer haltbarer!😉

Das einzige, das bei der serienmäßigen Sicherung sicher ist, daß sie sicher irgendwann Ärger macht!

Und wenn man sich nicht auskennt, hat man bei einer "Fachwerkstatt" deswegen auch ganz schnell einen neuen Turbolader drin!  🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Au weia. Kann ich mir nur so erklären, dass jemand die Teile brauchte aber kein weitergehendes Wissen hat (ich habe sowas (auch) noch nicht gesehen 🤷🏼‍♂️). Und anbieterseitig wird der Preis wohl beinhalten, dass es das Teil bei MB wohl nicht mehr gibt.. 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb theresa880:

Leider kann ich Link nicht öffnen.

Zum Glück, da siehst Du nur eine einzelne  E Sicherung für 14,80 Euro, die sonst in einem Set keine drei Cent kostet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Theresa880 ist ein Spammer, der sich gerade zum Werbelink vorarbeitet. Der öffnet nix, dem ist alles egal. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber tatsächlich Leute, die brauchen keine 200 Sicherungen sondern eben nur eine. Die dann aber mit der Sicherheit daß es definitiv die richtige ist. Und die kaufen dann eben diese eine hier.

 

Wenn ich ein Pfund Hackfleisch will, kauf ich ja auch nicht gleich ne ganze Kuh, nur weil der kilopreis dann niedriger ist.

 

Mann ich habs heute mit blöden Vergleichen...aber so isses.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

Wenn ich ein Pfund Hackfleisch will, kauf ich ja auch nicht gleich ne ganze Kuh,

Eine Bekannte von mir kauft immerhin halbe Schweine und friert die portionsweise ein.

 

Und, wenn du eine Sicherung brauchst, dann brauchst du 10 Sicherungen. Alte Weisheit.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Eine Bekannte von mir kauft immerhin halbe Schweine und friert die portionsweise ein.

 

Und, wenn du eine Sicherung brauchst, dann brauchst du 10 Sicherungen. Alte Weisheit.

 

Kann Sinn machen, außer man heißt Obelix und ißt eh gleich alles auf einmal auf.

 

Aber für den Durchschnitts-Gelegenheitsschrauber kann es die bessere Lösung sein nur zu kaufen, was man akut braucht. Meine Scheune quillt über von Zeug, das ich im Baumarktausverkauf mal auf Vorrat gekauft hab nach dem Motto "brauch ich bestimmt mal" - mittlerweile find ichs entweder nicht mehr wenns soweit ist oder ich hab schon vergessen, daß ichs hab. Oder ich weiß daß ichs hab udn wo es ist, aber es liegt eien Tonne neues kannichmalbrauchen-Zeug drauf. Der Übergang zum Messie ist schleichend.

 

Hat jemand Verwendung für lila Glitter Heißklebstifte oder ein paar Dutzend Flackerglühbirnen? Oder die 200 leeren Rama-Becher von meinem Vorbesitzer?

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

nach dem Motto "brauch ich bestimmt mal" - mittlerweile find ichs entweder nicht mehr wenns soweit ist oder ich hab schon vergessen, daß ichs hab.


😂😂😂

Ich hab zwar keine Scheune aber ich kenne das auch nur zu gut.
 

Ab März habe ich eine neue und top moderne 20m2 Garage mit PV-Anlage am Dach. Da habe ich genug Platz für ne große Werkbank, Werkzeug und Regale für meine Schätze die ich alle suchen, finden und übersiedeln werde.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.