Jump to content
Geschrumpft

Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio

Empfohlene Beiträge

Ich habe meine auch noch nie benutzt. Kann mir aber nicht vorstellen dass die wirklich was bringt. Meine FReundin hat nen großen Astra Kombi, da bringt die Klima bei Hitze und Sonne auch kaum was. Und so kühl wie in meinem Smart, mit der relativ großen Fensterfläche, der Möglichkeit das Dach nach hinten zu fahren und generell ohne heißes Stahlblech überm Kopf habe ich die Klima auch noch nie vermißt.
Im Gegensatz zur Sitzheizung 🙂

 

Zitat

Dann kann es auch nicht vom Getriebe stammen, denn das dreht sich im Stand gar nicht mit, weil da bereits die Kupplung betätigt ist.

Ich habe heute mal geschaut, der Sound kommt m.E. von hinte rechts, also tatsächlich daher wo der Keilriemen kreist.
Das sollte sich doch eigentlich recht einfach einkreisen lassen, oder nicht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb Geschrumpft:

Ich habe meine auch noch nie benutzt. Kann mir aber nicht vorstellen dass die wirklich was bringt. Meine FReundin hat nen großen Astra Kombi, da bringt die Klima bei Hitze und Sonne auch kaum was. Und so kühl wie in meinem Smart, mit der relativ großen Fensterfläche, der Möglichkeit das Dach nach hinten zu fahren und generell ohne heißes Stahlblech überm Kopf habe ich die Klima auch noch nie vermißt.
Im Gegensatz zur Sitzheizung 🙂

 

Ich habe heute mal geschaut, der Sound kommt m.E. von hinte rechts, also tatsächlich daher wo der Keilriemen kreist.
Das sollte sich doch eigentlich recht einfach einkreisen lassen, oder nicht??

 

Ich fahre mega gerne offen, aber manchmal will man auf der Autobahn auch mal mit 140 schnell von A nach B und da hätte ich schon gerne eine Klima. Und ich habe zudem dir Hoffnung, dass es bei Regen für bessere Sicht sorgt.

 

------------------

 

Also hinten rechts war bei mir auch mal ein Lager defekt bei etwa 180-190.000 km. Kann mich gerade nicht ganz genau erinnern, aber es hat auf jedem Fall auch im Leerlauf Geräusche gemacht. Habe es relativ schnell beheben lassen, daher ist es nicht all zu laut geworden. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Geschrumpft:

Kann mir aber nicht vorstellen dass die wirklich was bringt.

 

Moin,

 

ich fahre generell offen, sofern es nicht regnet oder zu sehr friert, dennoch ist die Klimaanlage in meinem Smart nicht nutzlos. Im Gegenteil ist sie Gold wert, wenn die Sonne brennt und man z.B. in einem Stau zum Stehen kommt, nach sehr kurzer Zeit kann es bei 36 Grad im Schatten schnell zu heiß werden - sogar bei geschlossenem Verdeck - besonders wenn man noch eben noch den kühlenden Fahrtwind im Gesicht hatte. 

 

Genau so an einem schwülen Sommertag, bei dem man einfach schwitzt, selbst wenn man sich nicht bewegt - offen zu fahren ist dann ein Wohltat, bis man im Stau steht oder plötzlich ein Wolkenbruch herunterkommt - spätestens dann muss das Dach wieder zu und es wird unerträglich im Smart. 

 

Oder wenn es schon den ganzen tag regnet und man setzt sich zu zweit in den geschlossenen Smart inkl. regennasser Klamotten - in Sekunden hat man extrem beschlagene Scheiben - die Klima ist in dem Fall ein perfektes Werkzeug zum trocknen der Luft.

 

Alles schon erlebt und in diesen Fällen die Klima gefeiert - ansonsten läuft meine Klima immer nur ab und an um sie nicht "einrosten" zu lassen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.8.2023 um 07:57 schrieb yueci:

 

Moin,

 

ich fahre generell offen, sofern es nicht regnet oder zu sehr friert, dennoch ist die Klimaanlage in meinem Smart nicht nutzlos. Im Gegenteil ist sie Gold wert, wenn die Sonne brennt und man z.B. in einem Stau zum Stehen kommt, nach sehr kurzer Zeit kann es bei 36 Grad im Schatten schnell zu heiß werden - sogar bei geschlossenem Verdeck - besonders wenn man noch eben noch den kühlenden Fahrtwind im Gesicht hatte. 

 

Genau so an einem schwülen Sommertag, bei dem man einfach schwitzt, selbst wenn man sich nicht bewegt - offen zu fahren ist dann ein Wohltat, bis man im Stau steht oder plötzlich ein Wolkenbruch herunterkommt - spätestens dann muss das Dach wieder zu und es wird unerträglich im Smart. 

 

Oder wenn es schon den ganzen tag regnet und man setzt sich zu zweit in den geschlossenen Smart inkl. regennasser Klamotten - in Sekunden hat man extrem beschlagene Scheiben - die Klima ist in dem Fall ein perfektes Werkzeug zum trocknen der Luft.

 

Alles schon erlebt und in diesen Fällen die Klima gefeiert - ansonsten läuft meine Klima immer nur ab und an um sie nicht "einrosten" zu lassen.

 

Gruß

Marc

 

Juhu, die Klima läuft wieder. Heute auf dem Heimweg direkt genutzt, war sehr angenehm. Auch sehr praktisch, wenn man mal telefonieren möchte auf der Autobahn. Ging vorher kaum. Entweder zu warm oder man hatte Windgeräusche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb 450cdicabrio:

 

Juhu, die Klima läuft wieder.

 

Glückwunsch - wenn sie schon verbaut ist sollte sie auch funktionieren 😉

 

vor 31 Minuten schrieb 450cdicabrio:

Auch sehr praktisch, wenn man mal telefonieren möchte auf der Autobahn.

 

Ja stimmt, längere Strecken und Telefonieren auf der Autobahn sind bei offnem Verdeck anstrengender als geschlossen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.7.2023 um 09:32 schrieb Geschrumpft:

Ja, den 450er fahre ich bis nix mehr geht.
Aber, nervige Kleinigkeiten gibt es halt trotzdem:
- Der Griff von der Fahrertür verklemmt sich bei kalten Temperaturen, die Tür schließt dann nicht mehr. Vermutlich sind die Züge verdreckt?
- Das Getriebe: Der Wagen macht ein hohes, sirrendes, klingelndes Geräusch. Ich dachte erst es sei noch immer der Keilriemen der kurz zuvor gemacht wurde. Die Werkstatt sagte aber, es sei das Getriebe.
Es ist keine spezielle Smart-Werkstatt.

Den Twingo habe ich mir angeschaut, im verlinkten Video macht er einen guten Eindruck. Aber: Ich fahre NIE zu dritt oder viert. Und wenn dann gibt es im Haushalt noch nen Kombi.
Die Rückbank ist somit definitiv überflüssig

 

 

Habe heute noch mal alle Rechnungen durchgeschaut. Bei mir fing es mit Geräuschen hinten rechts bei etwa 185.000km an. Erneuert wurde:

Spannrolle + Keilriemen Lichtmaschine 

Wasserpumpe + Keilriemen Klima

 

Wirtschaftlich betrachtet hätte ich den Smart wohl idealerweise direkt nach dem TÜV 01/22 mit etwa 175.000km verkaufen müssen. 

 

Seitdem sind doch einige Reparaturrechnungen im Ordner u.a.

 

- ABS Ringe

- Endschalldämpfer mit Kat

- Klimakondensator zzgl Füllung 

- Wastegatedose

- Bremsen VA mit Sattel

- Reifen HA

- Stecker am Aktuator (sporadisch 3 Balken gehabt bei schlechtem Wetter/Winter)

 

2022 ca. 1000 Euro

2023 ca. 1500 Euro

 

Hinzu kommt vielleicht ein Wertverlust von vielleicht 500 Euro pro Jahr. Plus Steuer und Versicherung ebenfalls nochmal 500 Euro. 

 

Vielleicht rechne ich es mir schön, aber 2000 - 2500 Euro pro Jahr für ein Auto sind immer noch moderat zumal man halt mit 3-4L Diesel/100km recht niedrige Tankkosten produziert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke 450er!

Selber schrauben... - bei mir ist hinterher mehr kaputt als vorher, ich habe da wohl wenig Talent und niemandem dem ich mal über die Schulter schauen könnte.
Aber vielleicht ja doch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die a2 Fahrer machen das einfach so: Schraubertage in einer Mietwerkstatt und alle helfen zusammen. Ist ja auch so ein Wunderauto der A2 aus Neckarsulm obwohl ich ja den 450, 452 und 451 (+ twingo 3) eine Tick besser find.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich wechsele mal den Thread, der fahruntüchtige 450er CDi steht vor der Haustür. die Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt, einen möglichen Werkstatttermin gäbe es nach ca. 50 km durch das tiefste Ruhrgebiet 😞

Zudemwäre es gut ab übernächster Woche ein fahrendes Auto zu haben.

Ich habe mir diesen Thread hier noch aufmerksam gelesen:


Tipp 1) Bleib beim 450er, stecke das Geld in Reparatur
Problem: a) Werkstatt "nicht um die Ecke", b) Auto ist Einzelauto und muss funktionieren und zur Verfügung stehen c) mein 450CDi hat viele Macken (Wartungsstau), das kann ne längere Geschichte werden - und dann ruft der TÜV - Vorteil: ich weiss was gut n dem Wagen funktioniert

 

Tipp 2) den gleichen noch mal kaufen. Habe mir nun einen ähnlichen angeschaut, ich hatte eher den Eindruck da könnten auch Baustellen schlummern


Tipp 3) 451 CDi (Preisrahmen max. 5-6000 Euro)

a) Smarter Händler sagt "Nein!" 451CDi für Kurzstrecke (im Gegensatz zu 450CDi) nicht brauchbar, Partikelfilterprobleme absehbar) Er sagte dies aber konkret zu einem CDi mit 54PS
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376728104&scopeId=C&action=parkItem
CDi mit 54PS wird aber von euch eher abgeraten wegen AGR-Problematik
b) Wenn 451 Cdi dann 45PS, z.B. der:

https://home.mobile.de/CITYSMART#des_380659366

Tipp 4) 451 Benziner
Smarter Händler sagt, 451er Benziner seien zuverlässig. Ihr sagt: möglichst wenig PS (61) und ohneMHD
Bspw. den:

https://home.mobile.de/ASKFZDIENSTLEISTUNGENGMBH#des_365241504

Buaaa, ich mag Autokaufen nicht, nach nun 2 Tagen Angebote sichten habe ich den Eindruck, man kann sich nur falsch entscheiden, wird über den Tisch gezogen 😞

Viele Grüße
Ralf




 

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du 5-6000 € Budget hast und Autokauf nicht willst, dann steck weniger als die Hälfte deines Budgets in eine Vollreparatur und fahre deine geliebte Kugel einfach weiter. 🥴

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...du kennst meine alten Smart nicht...

 

Ich habe jetzt Grad einen 61 PS Mhd von 2012 gefahren, macht einen guten Eindruck.

Unter der Fahrerfußraumschaustoffdämmung war es leicht feucht.

Es fanden sich dort auch ein paar Centstücke von denen der Besitzer nichts wusste und etwas "korniges Pulver, zur Sitzfläche hin, nicht zu den Pedalen. Beifahrerseite war trocken.

Wenn dort Wasser eindringt, wo kommt sowas her?

Unter dem Wagen geschaut war etwas an der gleichen Stelle die Plastikverkleidung gebrochen und auf ner Stelle von ca. 5cm offen/Loch.

Grösseren Schaden habe ich nicht gesehen.

 

Mglw. ein guter Kauf für mein eher kleines Geld. Aber den Motorklang vom Diesel, zumindest dest von meinem, mag ich lieber.

 

Ach so: dieses körnige, weiße Zeug schmeckte salzig. Meine Hand schmeckt immer noch danach

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na hoffentlich war es kein Kokain 🥳. Ich würde mir jedenfalls nicht alles sofort in den Mund stecken.

By the way, ich habe einen 2009er mhd mit 61 PS und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Habe 120.000 km auf der Uhr und 3.500€ bezahlt (privat) Alle 4 Reifen neu (Ganzjahr), Bremse neu, VA alle Teile neu, Service neu, alle Riemen neu, usw..

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 7.9.2023 um 19:39 schrieb trier:

Die a2 Fahrer machen das einfach so: Schraubertage in einer Mietwerkstatt und alle helfen zusammen. Ist ja auch so ein Wunderauto der A2 aus Neckarsulm obwohl ich ja den 450, 452 und 451 (+ twingo 3) eine Tick besser find.

Die a2 Fahrer haben aber noch ein viel größeres Problem als die 450fahrer. Denen gehen massiv die Teile aus. Da wird viel privat nachgefertigt was audi im Traum nicht mehr anbietet. Scheibenwischerarm wäre eines... 

 

Ich habe eine Mistfaule Karosse am 600er, schaue mir Samstag einen 2003er an mit der Hälfte der km von einer Rentnerin. Der 451 passt mir noch nicht so recht in den Kram. Alles danach kommt gar nicht in Frage. Einen a2 mit panoramadach suche ich seit September, praktisch nix da und die die da sind aktuell für mich aus Zeitmangel unerreichbar.

 

Ich hasse Autos langsam aber sicher. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Koks hätte ich sicher gemerkt - und hätte es zumindest für die ersten paar Stunden nicht schade gefunden 🙂

 

Zu der Unterbodenverkleidung, also das Kunstoffschutz unter dem Wagen: ich denke mal das sollte besser keine "Loch" haben, oder?

Wasser rein und nicht mehr raus?

Flickt man sowas? Austauschen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Geschrumpft:

Ach so: dieses körnige, weiße Zeug schmeckte salzig. Meine Hand schmeckt immer noch danach

Entweder es ist tatsächlich Salz oder schlimmer ABC-Löschmittel.

 

vor 14 Stunden schrieb MBNalbach:

Ich hasse Autos langsam aber sicher. 

🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABC-Löschmittel??
Was ist das und v.a. wie soll das dahin gekommen sein?
Die Frage würde natürlicha auch für Salz gelten...
(Koks würde mir schon eher einfallen warum das unterm Teppich lagern würde)
Die Matte/Bodenabdeckung ist in Ordung, sieht auch nicht stapaziert oder ständig bewegt aus. Die beiden ebenfalls gefundenen Centstücke (wie kommen die dahin??) waren etwas angelaufen, eine abgebrochene Fädelperle aus Holz war dort dort auch (...), die war aber nicht rott oder aufgequollen/vergammelt

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spätestens wenns mal irgendwo brennt lernst du ABC-Löschmittel kennen. Das Zeug ist eine Art Salz...fast so schlimm wie das Feuer selber.

Aber vielleicht ist auch nur ein Sack Streusalz transportiert worden und ist aufgegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Krümel? Schaumstoff löst sich Krümmelig auf. Hab ich am cdi schon so gefunden 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist irgendiwe komisches Zeug, aber ich glaube das kam von hinten, aus dem Kofferraum unter den Fussteppich. Zumindest liegen die Teppichlagen so dass das möglich wäre.
Ich habe den auf jeden Fall gekauft. Damit wäre die Nachfolgerfrage für mich geklärt. Habe auch ein gutes Gefühl.
61 PS, 2012, 130.000 sehr gepflegt, Motor läuft ruhig, TÜV kommt Montag neu, neuer Auspuff, ich bin wieder mobil. Geld ist noch über, falls doch was kommt. Direkt im Nachbarort, von Privat, scheinbar Glück gehabt.
Aber, evtl. weiss ich nun ein bisschen mehr was ihr meint mit "nur ein 450er ist ein echter Smart"... zumindest vermisse ich meinen jetzt schon. Die hälte der Zeit habe ich den übrigens als Smarporter gefahren, mit ausgebautem Beifahrersitz. Und der Motor hat sich so schön angehört...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf man fragen, wieviel der 451er gekostet hat?


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Geschrumpft:

Knapp unter 4.000

Okay. Schon gut, finde ich. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ihn habe mache ich mal Fotos.
Es wurden einge zu dem Preis angeboten, Händler waren meist teurer. Neuen TÜV und neue Reifen hat meiner auch.
Die meisten angebotenen waren aber von 2007, 2008, 2010, meiner ist von 2012. Paar Jahre weniger draußen rumstehen kann nicht schlecht sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Geschrumpft:

Wenn ich ihn habe mache ich mal Fotos.
Es wurden einge zu dem Preis angeboten, Händler waren meist teurer. Neuen TÜV und neue Reifen hat meiner auch.
Die meisten angebotenen waren aber von 2007, 2008, 2010, meiner ist von 2012. Paar Jahre weniger draußen rumstehen kann nicht schlecht sein

Hast du alles richtig gemacht. Meiner war allerdings mit 3.500€ echt günstig. Weil hier im Dunstkreis von Berlin die Preise völlig utopisch sind. 

 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.