Jump to content
Outliner

Bröseliger Benzinschlauch- Skoda Superb…

Empfohlene Beiträge

… 6 Jahre alt, Allrad, glaube 2,8 V6 Motor, höchste Ausstattung…

Die Vertragswerkstatt sagt Teile kosten 1700 Taler und Machelohn auch noch mal ähnlich. Von Kulanz oder so noch keine Rede…

Ganzes Einspritzgeraffel sei verstopft, MKL an, Aussetzer!

Wie kann denn so ein Schaden wegen einem Benzinschlauch entstehen der sich innen auflöst, was ist denn das für ein Schlüppergummi? 
Kann man den Hersteller haftbar machen?

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen bei VAG. 

Kulanz? *Scherzmodus an* Was hast du denn geraucht das ist ein Auto von VAG die kennen das Wort nicht. 

 

PS : Urlaub vorbei?

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, noch so ne Woche Urlaub incl. Rücktour!

Ich denke das letztes WE diesen Monat komme ich bei dir rum 🚗 

 

Auto ist von Sohne bzw Schwiegertochter, sie gurkt damit rum. Er fährt ja meist den 453er…

Habe mir eben die Nummer von dem Verantwortlichen geben lassen in der Werkstatt,  ich will den morgen mal anrufen was da los ist.

Kann doch eigentlich nur ein falscher Schlauch ab Werk verbaut worden sein…

Bin mal gespannt ob der mir was vom 🐴 erzählt oder einen 🐻 aufbinden will…

Aber erstmal bin ich freundlich😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade mal geguckt, es ist der 2,0 TSI mit 280 PS!

Fahren tut die Kiste ja eigentlich super.

Eigentlich. Öl zwirbelt der auch ganz gut weg…

Man kann eigentlich gar kein Auto mehr neu kaufen, die Büchse hat neu richtig Asche gekostet als sie ihn dort geholt haben und immer Scheckheft…

Aber ich bin immer genau dann nicht da wenn irgendwas verrutscht…😖

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2,0 TSI mit Ölverbrauch. 

Am besten gleich verkaufen. 

Ganz ehrlich die Motoren sind schlimmer als jeder 450. 

Viel Spaß beim Kolben Tausch sag ich nur. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr interessant also bin ich mit dem Gedanken nicht alleine bezüglich VAG.

 

Hier habe ich ein sehr interessantes Video gefunden…

 

 

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ford ecoBoost Motor mit 1,0 Liter. Innenliegender, im Öl laufender Zahnriemen. Füllst Du einmal falsches Öl ein, löst sich der Zahnriemen langsam mit der Zeit auf und verstopft den kompletten Ölkreislauf. Ölwechsel hilft da auch nicht. Sagte mir mein Werkstattkumpel, nachdem wir den B-Max für meine Frau gekauft haben. Ich werde meine beiden cdi-Kugeln so lange wie möglich behalten! Wahrscheinlich trennen uns irgendwann in 10-15 Jahren die Abgasvorgaben.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Motor hat sich ein Kollege gerade zugelegt. O-Ton: "Verbrauch ist mir egal, Langlebigkeit ist mir wichtig". *Hust*. Trotz vieler Unkenrufe hab ich mit viel googlen keine Katastrophenmeldungen gefunden. Der Motor scheint besser als sein Ruf zu sein.

 

Seltsam ist auch, daß das einzige zugelassene Öl ein W20 ist. Wer fährt denn W20.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb MMDN:

Wahrscheinlich trennen uns irgendwann in 10-15 Jahren die Abgasvorgaben.

 

Dann sind das Oldtimer, und die werden dann anders behandelt von den Vorschriften, oder einfach ins Ausland ziehen und da weiterfahren. 😁😁😁


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In 15 Jahren ist meine Gasheizung auch ein "Oldtimer" und muss sie trotzdem wechseln 😆


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MMDN:

In 15 Jahren ist meine Gasheizung auch ein "Oldtimer" und muss sie trotzdem wechseln 😆

 

Identifiziert sie sich dann nicht als Wärmepumpe!? 🤣


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umwälzpumpe wird doch warm, also eine Wärmepumpe 😜


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Öler ist trans und gibt sich schon lange als wärmepumpe aus. Riesen Diskussionen gab's da im Keller.... 

 

Zum ecoboost 1.0 muß man ganz klar sagen, wer nicht lesen kann wird halt bestraft. Es wird halt ein spezielles Öl verlangt mit Additiven für den Riemen. 

 

Viel schlimmer ist allerdings das Thema ecoboost wenn man nach 1,5 1,6 2,0 & 2,3 schaut. Risse in der Zylinder Wand, oben zwischen den Zylindern bei nem Kühlwasserkanal. Drei Kollegen hatten den spass schon, der Motor ist dann ein Fall für die tonne. Ich hab natürlich auch so einen eb1.5 im kuga. Mal gespannt wie lange er macht. Aktuell 99000.

 

Edit: und nein, diese ecoboost haben den Riemen nicht im Öl. Nur der kleine. 

 

Es ist absolut tatsächlich so. Seit die controller wesentlich mehr Einfluss auf die Entwicklung haben als die ingenieure kannst du nix neues mehr kaufen!

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kann man denn überhaupt noch an Verbrennern kaufen? Muss doch noch irgendwas geben, Koreaner?

Nein nein-ICH nicht!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb MBNalbach:

Mein Öler ist trans und gibt sich schon lange als wärmepumpe aus. Riesen Diskussionen gab's da im Keller.... 

 

Ich stecke auch im falschen Körper!

Eigentlich bin ich schlank und reich!🤪

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Funman:

Den Motor hat sich ein Kollege gerade zugelegt. O-Ton: "Verbrauch ist mir egal, Langlebigkeit ist mir wichtig". *Hust*. Trotz vieler Unkenrufe hab ich mit viel googlen keine Katastrophenmeldungen gefunden. Der Motor scheint besser als sein Ruf zu sein.

 

Seltsam ist auch, daß das einzige zugelassene Öl ein W20 ist. Wer fährt denn W20.

Annähernd alle aktuellen Motoren. 

Euro 6c und 7 lässt grüßen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber das kanns doch nicht sein! Eine Bekannte hier in BG mit dieser Aussicht!! von der Terrasse  fragte mich was denn an Stelle ihres X3 treten könnte. Ich wusste keine Antwort…


 

C37C6EDE-2711-4782-9BF9-59F8AEE10958.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll sreten von m539restaurations beknien ihn wieder in neu Zustand zurück zu bringen. 

 

Vorsicht, der yt Kanal birgt schwere Suchtgefahr, auch wenn man wie ich, nix mit bimmern am Hut hat... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Outliner:

Ja aber das kanns doch nicht sein! Eine Bekannte hier in BG mit dieser Aussicht!! von der Terrasse  fragte mich was denn an Stelle ihres X3 treten könnte. Ich wusste keine Antwort…


 

C37C6EDE-2711-4782-9BF9-59F8AEE10958.jpeg

 

Lass uns zusammen eine Firma in Bulgarien aufmachen, dann rocken wir das und Deutschland kann uns mal mit seinen Steuern und Gesetzten. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Ghostimaster:

 

Lass uns zusammen eine Firma in Bulgarien aufmachen, dann rocken wir das und Deutschland kann uns mal mit seinen Steuern und Gesetzten. 😁 

10% Körperschafts/Gewerbesteuer…😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb MBNalbach:

Vorsicht, der yt Kanal birgt schwere Suchtgefahr, auch wenn man wie ich, nix mit bimmern am Hut hat... 

Die Kiste ist glaube 5 Jahre alt, hat aber nix. Einfach mal ein neues Auto…habe abgeraten…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb MBNalbach:

Soll sreten von m539restaurations beknien

??????????????

 

vor 12 Stunden schrieb MBNalbach:

Vorsicht, der yt Kanal birgt schwere Suchtgefahr, auch wenn man wie ich, nix mit bimmern am Hut hat... 

Bimmern? Welcher Kanal?

Ok, ok, ich habs gegoogelt: Klick.

 

vor 3 Stunden schrieb Ghostimaster:

Firma in Bulgarien aufmachen,

Die bulgarischen Stundenlöhne möchte ich aber nicht haben.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Kanal. Der Mann war irgendwas mit It und hatte einfach immer mehr geschraubt. Nun yt und nix mehr sonstiges arbeiten 😂

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.