Jump to content
smart45005

Zentralschraube Radlager vorne rund

Empfohlene Beiträge

Hallo wollte gestern Federn/Dämpfer/Bremsscheiben/Traggelenk vorne an  meinem 2005er 450er fortwo machen. Linke Seite ging wunderbar für so ein altes Auto. Als ich rechts die Kappe des Radlagers entfernte war  die Zentralschraube rund.

Also weiterschrauben erstmal beendet. 

Ausbohren oder komplett ausbauen und Dämpfer hinten abflexen oder gleich gegen ein gebrauchtes Ersatzteil ersetzen. 

Für gute Tipps wäre ich dankbar 

Lg Max

 

20230505_214257.jpg

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb smart45005:

Ausbohren oder komplett ausbauen

Es gibt Mutternausdreher, vielleicht kannst Du damit was erreichen.

 

Gruß     Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..

wenn du n Schweissgerät hast passende Mutter draufschweissen und mit Nuss abdrehen...

Bohren kannste immer noch...

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schraube ist normal mit Schraubensicherung und 120 nm angezogen. Hinten am Dämpfer anwärmen,  das zerstört die Schraubensicherung.

Nuss E11 aufklopfen auf die E12 Schraube und dann lösen.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Schraube ist normal mit Schraubensicherung und 120 nm angezogen. Hinten am Dämpfer anwärmen,  das zerstört die Schraubensicherung.

Nuss E11 aufklopfen auf die E12 Schraube und dann lösen.

Ĥallo, hab leider nur nen Heißluftföhn und keinen Schweißbrenner aber dürfte reichen?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb smart45005:

Ĥallo, hab leider nur nen Heißluftföhn und keinen Schweißbrenner aber dürfte reichen?

Ja um die 100 Grad reichen. Punktuell mit dem Brenner kurz anwärmen geht, mit dem Föhn rate ich ab, es ist ein Gasdruckdämpfer, Achtung Gefahr ‼️

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Horse.b:

passende Mutter draufschweissen

Genau so würde ich das machen. 

 

Es gibt aber auch Ausdreh-Nüsse für solche Zwecke. Die haben ein scharfkantiges Linksgewinde drin und schneiden sich auf solche Reste drauf. Hab ich liegen aber noch nie gebraucht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Ja um die 100 Grad reichen. Punktuell mit dem Brenner kurz anwärmen geht, mit dem Föhn rate ich ab, es ist ein Gasdruckdämpfer, Achtung Gefahr ‼️

Punktuell geht auch mit dem Föhn mit ner dünen Spitze und kurz auf 200 Grad erwärmen. Mehr würde ich eh nicht machen.

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das drecksteil vor 2 Jahren von seinem Kopf befreit (bzw der Schlagschrauber). Das Ende vom Lied war ausbohren. Klein angefangen und immer größer gebohrt. Hat "spass" gemacht 🤮


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme in diesem Fall die Flex und schneide damit den Kopf sternförmig kaputt bis man den Rest abmeißeln kann. 

Das Radlager neu und gut ist. 

Kurzer Prozess sozusagen. 

Dämpfer sollen ja sowieso neu. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Es gibt aber auch Ausdreh-Nüsse für solche Zwecke.

 

vor 10 Stunden schrieb nixcom:

Es gibt Mutternausdreher, vielleicht kannst Du damit was erreichen.

Meinst Du diese?


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach übrigens,  bei meinen Smarts hatte ich bisher meistens das Problem daß die sog. Schwenklager, das sind die großen Bleche mit dem Bolzen die alles zusammenhalten, unrettbar verrostet waren. Einmal war ein fast faustgroßes Loch in einem der Bleche drin. In dem Fall macht es praktisch keinen Sinn überhaupt etwas zu demontieren, die Radaufhängung kann komplett in den Schrott. Ich habe die dann komplett aus Neuteilen aufgebaut. 

 

Das einzige rettenswerte ist evtl. der untere Federteller. Die Stoßdämpfer von Meyle haben aber Teller dran oder man nimmt originale. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb MBNalbach:

Ich hab das drecksteil vor 2 Jahren von seinem Kopf befreit (bzw der Schlagschrauber). Das Ende vom Lied war ausbohren. Klein angefangen und immer größer gebohrt. Hat "spass" gemacht 🤮

Hallo hast du normale Metallbohrer verwendet oder was hochwertigeres?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb smart45005:

Punktuell geht auch mit dem Föhn mit ner dünen Spitze und kurz auf 200 Grad erwärmen. Mehr würde ich eh nicht machen.

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß es möglich ist, mit einer Heißluftpistole, mit dünner Spitze auch noch, ein massives Stahlteil wie das untere Ende des Stoßdämpfers nennenswert zu erwärmen. Und dann auch noch kurz und auf 200 Grad. Sowas mache ich mit einem Autogenschweißbrenner nachdem vorher der Lack entfernt wurde. Mit einer Heißluftpistole kann man da fönen bis der Arm abfällt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normale Bohrer. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Funman:

Mit einer Heißluftpistole kann man da fönen bis der Arm abfällt. 

Gaslötgerät reicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die vielen Tipps.

Ich hab jetzt heute die Teile bestellt und werde dann berichten  welche Methode funktioniert hat.

Lg Max

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.5.2023 um 20:12 schrieb Smartdoktor450:

Schraube ist normal mit Schraubensicherung und 120 nm angezogen. Hinten am Dämpfer anwärmen,  das zerstört die Schraubensicherung.

Nuss E11 aufklopfen auf die E12 Schraube und dann lösen.

E12 ? E14 oder sind da falsche Schrauben verbaut?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb smart45005:

E12 ? E14 oder sind da falsche Schrauben verbaut?

Sorry ja E14 ist richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neu machen. Diese Schraube ist nach Werksangabe zu ersetzen. Eigentlich...

ICH mache da immer ne neue Schraube rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hab heute meine neue Schraube und die Ankerbleche bekommen und hab mich mit neuer E14 Nuß ,Schlagschrauber, Miniflex und nen Satz neue Bohrer ans Werk gemacht.

Gereicht hat zu meiner Freude die neue Markennuß und der Schlagschrauber.

Nuß draufgedengelt und dann gibs ihr. Und siehe da sie ging auf.

So jetzt ist alles neu Federn Dämpfer und Traggelenke.

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein Wertigkeiten Produkt, das optisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.