Jump to content
klatschie

2001er Drei Balken im Stand

Empfohlene Beiträge

ICH auch noch nicht. Betonung liegt auf NOCH und ICH.

Allerdings kommt es vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Outliner sind halt nur 500km nach MD.

 

Was ist nun eine SE Drive Unit ?

Der Gangsteller?

 

Edit: Ok, die Schaltung.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding wird eben landläufig bei Smart bzw. Mercedes genau so bezeichnet, siehe auch die originale Teileliste!  🙂

 

Wir könnten uns aber auch drauf einigen, daß wir das Ding ab sofort hier im Forum Regenrinne, Kuhschwanz, Faschingsprinz, Jupitermond oder Satellitenortungssystem oder auch Mondlandefähre nennen!   😉

Alles Vereinbarungssache.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre für Schalteinheit (SE)

Weil bei Drive Unit sagt mein Übersetzer "Antriebseinheit" dazu. Was ja so nicht stimmt.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde lieber Schalthebeleinheit dazu sagen, denn der befindet sich ja drin. 

In anderen Beiträgen habe ich das Ding auch schon so genannt.

Unter Schalteinheit könnte man sich auch andere Sachen vorstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt denn die Abkürzung SE?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Funman:

Was heißt denn die Abkürzung SE?

 

Kannst ja mal bei Smart nachfragen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos:

Ich würde lieber Schalthebeleinheit dazu sagen, denn der befindet sich ja drin. 

In anderen Beiträgen habe ich das Ding auch schon so genannt.

Unter Schalteinheit könnte man sich auch andere Sachen vorstellen. 

👍Da wissen dann auch Anfänger was damit gemeint ist bzw dürfte die Position klar sein...warum denglisch wenns auch in deutsch geht? Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler kam nie wieder... Hatte nach dem Löschen des Fehlerspeichers nochmals nur mit Zündung an den Fehler simuliert, durch ewiges Hin & Her... Es kamen drei Balken und Fehlerspeicher nun ausschließlich P1918 Schalthebel... P2034 Kupplung geschlossen nicht mehr... und da war mir klar, dass ich die Schaltbox tauschen würde.

 

Ich bilde mir ein, dass die September 2003 Schaltbox etwas leiser vom Geräusch ist beim Umlegen des Gangwahlhebels...

 

Natürlich habe ich die defekte Box zerlegt... da sind keine Mikroschalter drin...

 

Seltsamerweise habe ich ein Oberteil von einem Microschalter unter der Abdeckung im Verlauf der Handbremse gefunden...

 

Tja, in conclusion... da ist man sich todsicher, dass die Hexe auf den Scheiterhaufen gehört und landet später selbst in der Hölle...

 

bearbeitet von klatschie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb klatschie:

da sind keine Mikroschalter drin...

die Umschaltung läuft berührungsfrei über Magnete... Magnetfelder. Sau gut gelöst


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart911a:

die Umschaltung läuft berührungsfrei über Magnete... Magnetfelder. Sau gut gelöst

😂😂😂

das sind reedkontakte😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Smartdoktor450:

das sind reedkontakte😉

 

Sogar noch besser: Es sind Hall-Sensoren, also gar nichts mechanisches mehr dran, im Gegensatz zum Reedkontakt.

 

450_sedrive_hallsensor.jpg.f1d933e51405eac6ea584c2cb8968d15.jpg

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.