Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb tutur:

@zabaione : ach, genau - "Tinker" war das! Der hatte doch auch das Dashboard mit Echtcarbon belegt. Krass was der so alles gemacht hat.

tja. lange her und vorbei... er hat sich ja schon lange zurückgezogen aus der Szene, keine Ahnung ob er seinen Roadster noch hat, der stand ja sehr lange... 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens mit der "Klobürste" schiebt man den Kleister auch nur hin und her, verschiedene Drehzahlen versucht.😖

 

Aber eine Seite ist schon glatt aussen, nur noch nass feinschleifen dann kann Farbe drauf.

Hier mittendrin:

 

 

 

 

 

IMG_2622.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeug wird beim Bürsten vermutlich zu warm und "schwimmt" dann weg ...


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird gut!

Wie planst Du zu lackieren?


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Deckel heute zum Lackaffen gegeben. C55L...

Bzgl. Primer/Haftgrundvermittler kam nur "jaja". Ich lasse mich überraschen.🤪

 

Übrigens ist C55L "Jet Black" auch mit RAL-Nummer zu finden, 9005. Das Theater ist ja bei Smart dass es zwei "Jack Black" gibt, da wäre dann noch die C21L, aber eben beides EA4. 

Und um die Verwirrung komplett zu machen gab es auch den 451 in "Jack Black", aber da eben EN4/EBC.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und dann kommen noch die beiden Schwarztöne der Baureihe 454 dazu ...

 

Das hat u.a. damit zu tun, das für Bodypanels und Tridion bzw. Metallteile unterschiedliche Lacke verwendet werden. Der 450 hatte z.T. durchgefärbte Panels mit Klarlack drüber, die Panels der Baureihen 452 und 451 wurden farbig lackiert. Der 452 noch mit Lacken auf Lösemittelbasis, und - soweit ich weiß - der 451 schon auf Wasserbasis. Der 451 mit Dreischichtaufbau, der 454 mit Wasserbasislacken und Zweischichtaufbau ... wie das beim 453 ist weiß ich nicht, ich bin nicht mehr in der Automotivebranche unterwegs.

Die Metallteile der verschiedenen Smarts wurden teils in Tauchverfahren aufgebracht, teils in Pulverlack. 

 

Die Farbunterschiede ergeben sich am Ende durch technische Rahmenbedingungen und verschiedene Hersteller der Lacke. Und durch die verschiedenen Herstellwerke, da gab es ja mehr als ein Dutzend Fertigungsstätten.

 

 

Und was den Haftvermittler betrifft: der Lacker wird wissen was er tut. 

 

 

T.


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Bild der ganzen Fuhre mit frisch lackiertem Dach mit Werkstattberaterin und Mausbeauftragter! Alcantara und Kleber ist geliefert, aber es ist noch zu kalt...😬

 

 

IMG_2778.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der sieht aber schon sehr cool aus!

Und ne Muschi ist auch schon am Start 🤪

Wusste gar nicht, dass die Miezen so auf nen Roadie abfahren.

 

Geile Felgen, besonders die hinteren 😉

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Sieht sehr gut aus, aber die Spiegelkappen wurde ich noch schwarz glänzend machen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ist denn auch der Tankdeckel lackiert?😄


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb CDIler:

 Sieht sehr gut aus, aber die Spiegelkappen wurde ich noch schwarz glänzend machen

Ja, man wird nie fertig. Ich habe noch die geriffelten Scheinwerferabdeckungen liegen😎 und noch die Teile vorn und hinten die unlackiert sind vom Stossfänger. Wenn wird das mal in einem Rutsch erledigt. Und die Tankklappe gibts mal von Killerbarbie in Alu schwarz schraubbar wenn ich mal lustig bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das sieht auch schon so sehr stimmig aus.


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb tutur:

Ich finde das sieht auch schon so sehr stimmig aus.

 

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.
 

Insbesondere die Spiegelkappen würde ich nicht lackieren, wenn nicht auch die ganzen anderen matten Teile an der Tür lackiert werden. Und das wäre m.E. dann to much.
So ist das stimmig mit den matten Speedys.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na mal gucken...

Heute noch die neuen Hella-LED Module fertig eingebaut und in den Standlichtern Ultinon W5W.

Funktion unten TFL, Standlicht als Ring und Abblendlicht, oben Fernlicht und Blinker als Ring. Vorhin zum Einstellen gewesen...😎

 

 

IMG_2928.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.