Definition kalte Lötstelle:
Â
Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollstĂ€ndige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden MetalloberflĂ€chen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkĂŒhlt, was zu einer schwachen, brĂŒchigen Verbindung fĂŒhrt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen WiderstĂ€nden, Unterbrechungen oder TotalausfĂ€llen fĂŒhren kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glĂ€nzend und können kleine Risse aufweisen.Â
Â
Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemÀà zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu flieĂen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fĂ€llt dann wieder aus .
Â
Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daĂ die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die ErschĂŒtterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks ĂŒber lĂ€ngere Zeit erst anschlieĂend entsteht.
Aber man spricht eben auch dann landlÀufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.